Paraschah: Keine Ausreden möglich

Das ist schon bei der Übergabe der Torah „bedacht“ worden, dass es Menschen gibt, gab und geben wird, die sagen „Ach was - die Torah bezieht sich doch nur auf die Gesellschaft ihrer Zeit“ oder „Das ist ja vollkommen illusorisch. Kein Mensch kann sich daran halten“. Im (Doppel-)Wochenabschnitt Nitzawim-Wajelech wird genau dies thematisiert. Mein Artikel in der aktuellen Jüdischen Allgemeinen gibt es hier.

11 Sept. 2009 · 1 Minute

Jüdische Blogs in deutscher Sprache

Im Juli erschien in der Jüdischen Allgemeinen der Artikel Digitale Freistilringer in dem eine ganze Reihe proisralischer Blogs kurzerhand zu jüdischen Blogs erklärt wurden. Wie Jüdisches Berlin feststellte, wurde auch jemand zum Geburtshelfer der deutschsprachigen jüdischen Blogosphäre erklärt, der damit zunächst überhaupt nichts zu tun hatte. Dementsprechend wurde nun nachgelegt und ein kurzer Gang durch die deutschsprachige jüdische Blogosphäre unternommen. Ach ja, der Artikel ist von mir… und hier abrufbar.

13 Aug. 2009 · 1 Minute

Kiddusch und Garnelen

Welcher Fisch ist koscher? Welchen Vorteil es haben kann, wenn man zum Schacharit eine kleine Synagoge besucht, habe ich im neuesten Artikel in der Jüdischen Allgemeinen zum Kiddusch festgehalten. Den gesamten Artikel gibt es hier.

30 Juli 2009 · 1 Minute

Jüdisch verreisen

In der Urlaubszeit muss man sein Judentum nicht zuhause lassen. In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen kratze ich kurz an, wie das funktionieren könnte. Es ist ja bemerkenswert, dass es auch weniger observante Gemüter an jüdische Plätze am Urlaubsort zieht. Ich habe bei dieser Gelegenheit schon interessante Menschen kennengelernt. Wer will kann ein kleines Vermögen für seinen Urlaub ausgeben, weil das Hotel koscher ist, wer improvisieren kann, ist oft günstiger bedient....

22 Juli 2009 · 1 Minute

Kidduschvorbereitungen hinter dem Regal

Die Zeit vergeht so schnell, dass nun bereits einen neuen Artikel zum Kiddusch gibt. Dieses Mal geht es allerdings weniger um Erlebnisse am Schabbat selbst, sondern eher davor und danach. Hier kann man sich den Artikel online anschauen.

08 Juli 2009 · 1 Minute

Premiere mit Kiddusch

Leser der Jüdischen Allgemeinen werden bemerkt haben, dass es eine Layoutumstellung gab. Diese brachte auch ein paar neue Rubriken mit. Eine davon ist „Neulich beim Kiddusch“. Hier geht es um Erlebnisse, die man während des Kidduschs hatte oder Gespräche die man geführt hat. Natürlich in aufbereiteter Form, um andere Leser auch dafür zu begeistern, was so Woche für Woche passiert. Für mich eine Premiere etwas auf der Schabbat-Seite zu veröffentlichen, was nicht mit dem Wochenabschnitt zu tun hat....

25 Juni 2009 · 1 Minute

Korensiddur - Standardsiddur

Für die aktuelle Jüdische Allgemeine rezensierte ich den neuen englisch-hebräischen Siddur von Koren (erster Hinweis aus dem Mai hier) und das war ein wahres Vergnügen. Den Artikel gibt es hier. Exzellente Übersetzung, großartige Typographie, großartiges Layout und sehr vollständiger Umfang für den Einsatz außerhalb und innerhalb Israels. Hier wird also der unbedingte Kaufbefehl ausgesprochen! Eine kurze Liste der zusätzlichen Eigenschaften gibt es natürlich auch im Artikel (hier). ArtScroll wollte keinen Kommentar abgeben und macht eine überraschend schlechte Pressearbeit, zeigte aber mit einem Angebot eine gewisse Besorgnis um die Marktanteile, so bot man schon im Januar an, kurz nachdem klar war, dass im Mai der Korensiddur verfügbar sein würde, alte Siddurim durch neue auszutauschen - für die Hälfte des Preises....

17 Juni 2009 · 1 Minute

Omerzählung im Detail

Hier schrieb ich bereits etwas über Lag BaOmer und mögliche Erklärungsansätze für dieses Fest. In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen, beleuchte ich auch die Hintergründe für die Omerzeit im Ganzen. Landwirtschaftliches Fest trifft auf Interpretation…

14 Mai 2009 · 1 Minute

Keine Privatangelegenheit

Bei verschiedenen Diskussionen in diesem Blog ging es schon darum, ob Judentum „Privatangelenheit“ sei. „Natürlich nicht!“ schrieb ich stets. Warum das nicht so ist, erkläre ich in der aktuellen „Jüdischen Allgemeinen“ zum Wochenabschnitt Emor (hier abrufbar).

07 Mai 2009 · 1 Minute

Nichtkochend in den Frühling

Frühling wird es langsam und DAS Fest des Frühjahrs kommt erst noch: Pessach. Obwohl Purim auch eines war - irgendwie. Und dann? Was macht den Frühling aus? Antworten darauf habe ich versucht in meinem Artikel für die Jüdische Allgemeine zu finden hier online. Im Literaturspezial schreibe ich über das Kinderkochbuch „Ima, darf ich helfen?“. Von diesem Artikel gibt es auch eine lange Fassung. Diese wird wohl zu gegebener Zeit auch hier im Blog erscheinen....

12 März 2009 · 1 Minute