Rauchen

ISRAEL - Purim Festival, ursprünglich hochgeladen von BoazImages Tatsächlich rauchen einige der Leser dieses Blogs und werden vermutlich nicht begeistert davon sein, wenn ich ankündige, einen Artikel für die aktuelle Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen geschrieben zu haben, in dem es genau um dieses Thema geht. Rauchen ist nämlich kein kleines Problem. Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich stimmt, dass man in bestimmten charejdischen Kreisen Zigaretten zu Purim an Kinder verteilt - aber es scheint zu stimmen....

03 Feb. 2010 · 1 Minute

In die Freiheit - und dann?

Die bekanntesten Episoden des Wochenabschnittes Wa’era sind natürlich die Plagen über Ägypten. 2007 habe ich in der Jüdischen Allgemeinen bereits ein wenig über deren hintergründige Bedeutung und die Anspielungen der Torah auf die Götzenwelt der Ägypter geschrieben. In diesem Jahr habe ich einen einzigen Satz in den Mittelpunkt gerückt. Offenbar waren die Bnej Jisrael nämlich nicht besonders begeistert über ihre Errettung aus der Sklaverei. Mein aktueller Artikel aus der Jüdischen Allgemeinen zum Wochenabschnitt Wa’era ist hier zu finden....

14 Jan. 2010 · 1 Minute

Einkaufen ohne Ende

In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen gebe ich einen kleinen Hinweis zum jüdischen Einkaufen, während um uns herum ständig dazu aufgefordert wird, dies oder das zu kaufen um endlich einmal glücklich sein zu können. Nein, Juden sind keine Asketen und sollen auch keine sein! Auf die Ausgewogenheit kommt es an. Den Artikel kann man hier online lesen.

24 Dez. 2009 · 1 Minute

Frau finden und behalten

Das ist eine Frage, die alle männlichen Juden (ok, schreiben wir »viele«) beschäftigen dürfte. In meinem neuesten Artikel für »Neulich beim Kiddusch« in der Jüdischen Allgemeinen beschäftige ich mich eher mit dem zweiten Aspekt: »behalten«. Den Artikel gibt es hier.

17 Dez. 2009 · 1 Minute

Mendels Marketing

Marketing in eigener Sache kann niemals schaden. Das sollte man schon recht früh lernen - besonders bevor man auf den Arbeitsmarkt oder in das Berufsleben stolpert. Lernen kann man das natürlich von der älteren Generation. Ein Beispiel davon gibt es in meinem neuesten Artikel hier.

28 Nov. 2009 · 1 Minute

Problem erkannt - Gefahr gebannt?

Im August wurden in diesem Blog die Zahlen zum Mitgliederrückgang in den jüdischen Gemeinden präsentiert und gezeigt. Der Ausblick war gruselig und die Alterspyramide nicht sehr verheißungsvoll. Unter anderem nahm ich Bezug auf Schoeps, der nun in der Jüdischen Allgemeinen seine Thesen auf der Titelseite erneut aufrollt, dieses Mal aber verbunden mit der Aufforderung, etwas dagegen zu unternehmen. Auch wirft er die Frage auf, was mit den neu aufgebauten Gemeindezentren passieren soll, die auch in Gemeinden entstanden, deren Zukunft, angesichts der demographischen Prognose, alles andere als gesichert ist:...

23 Nov. 2009 · 4 Minuten

Jüdische Arbeit

Im August machte ein interessanter Fall Furore. Eine Kassiererin hatte einen Pfandbon beiseite gelegt und ihn selber eingetauscht. Die Empörung war angesichts des winzigen Betrages groß und laut wurde Ungerechtigkeit angeprangert. Doch interessant ist, was die Halachah dazu sagt. Gibt es einen Mindestbetrag, den man abzweigen darf und welche Rechte hätten Arbeitgeber und Nehmer im jüdischen Recht - eine weitere Frage ist: Wenn es weltliche Gesetze gibt, welche die Arbeitswelt regeln, benötigt man da noch zusätzliche halachische Regularien?...

12 Nov. 2009 · 1 Minute

Kiddusch mit dem Mörder

Eine neuer Artikel von mir zur Reihe Neulich beim Kiddusch. Dieses Mal über die soziale Ächtung die man erlebt, wenn man als Mörder durch die Reihen zieht und Kontakt sucht. Der Artikel ist hier verfügbar.

04 Nov. 2009 · 1 Minute

Siddurrezension

Heute erschien in der Jüdischen Allgemeinen meine Rezension des neuen liberalen Gebetbuches (hier online lesbar). Als ich den Artikel verfasste, sprach ich mit einigen Personen, die das neue Layout mochten und nur zwischen den Zeilen sagten, sie mögen zwar die Idee hinter der Transliteration, aber ihre Positionierung nicht. Sie würde sich praktisch aufdrängen. Vorletzten Schabbat dann, entschloss die liberale Gruppe zu der ich gehe, den Siddur nicht zu verwenden und statt dessen den eigenen weiter zu verwenden....

28 Okt. 2009 · 1 Minute

Einladungen zum Kiddusch

Wenn man Bekannte trifft und meint, sie könnten zum Kiddusch oder zum Erew Schabbat kommen, dann lädt man sie natürlich ein. Das ist auch passiert. Wie die Geschichte genau war, kann man unter Neulich beim Kiddusch in der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen nachlesen. Den Text gibt es hier.

24 Sept. 2009 · 1 Minute