Nichts ist gut

Sympathie günstig zu haben

Sympathie war nie günstiger zu haben. Alles was benötigt wird, ist ein wenig Empathie. Unterstützung gibt es nur für die Ränder.

24 Apr. 2025 · 4 Minuten · Chajm Guski
Über Hamburg

Hamburger Auseinandersetzungen

Es gibt einen historischen Tempelverband, einen neuen und die Hamburger Jüdische Gemeinde. Und einen Konflikt.

02 Apr. 2025 · 11 Minuten · Chajm Guski
Factsheet des JMW

Die jüdische Demografie der Niederlande

Eine neue Studie wirft einen genaueren Blick auf die Demografie der jüdischen Niederlande

20 Jan. 2025 · 4 Minuten · Chajm Guski
Berlin

Anfängerfehler in Berlin

Es war von Beginn an klar, wohin eine Klage zu Vorgängen in einer Gemeinde führt

15 Jan. 2025 · 2 Minuten · Chajm Guski

Juden in Deutschland – (k)eine nationale Minderheit?

Seit 1997 gibt es in der »Sammlung der Europäischen Verträge« den Vertrag mit Nummer 157: Das »Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten«. In Deutschland betrifft das die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe, die deutschen Sinti und Roma und die Sorben. Dieses Rahmenabkommen soll sicherstellen, dass »nationale Minderheiten« nicht gegen ihren Willen assimiliert werden. So dürfen in Gebieten mit sorbischer Bevölkerung entsprechende sorbische Schilder aufgestellt werden, die Muttersprache in der Schule erlernt werden oder Namen verwendet werden, die sonst durch Ämter des jeweiligen Landes eigentlich nicht anerkannt werden würden (siehe den Text des Rahmenübereinkommens)....

08 März 2023 · 4 Minuten · Chajm Guski

Die Statistik für 2021

Die Betrachtung der Anzahl der Gemeindemitglieder hat in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Das liegt auch zum Teil daran, dass bereits eine Betrachtung an anderer Stelle erschienen ist: Für und bei der ZWST direkt! In der zweiten Ausgabe der »ZWST informiert« von 2022 (hier herunterladen). Dennoch werden wir an dieser Stelle die wichtigsten Eckpunkte betrachten und schauen, welche Entwicklungen besonders interessant sein könnten. Dass auch 2021 die Mitgliedszahlen sanken, ist keine Überraschung....

31 Aug. 2022 · 4 Minuten · Chajm Guski

Mitgliederstatistik 2020

»Traditionell« erscheint nach Pessach die Mitgliederstatistik der ZWST für das Vorjahr. Mit Überraschungen ist eigentlich nicht mehr zu rechnen und dennoch passieren Dinge: Im Jahr 2020 waren 93.695 Menschen Mitglied einer jüdischen Gemeinde in Deutschland. Im Jahr 2019 waren es noch 94.771 – das ist ein Rückgang von 1.076 Menschen (oder 1,1 Prozent). Der Rückgang von 2018 zu 2019 lag noch bei 1,5 Prozent. 225 Geburten stehen 1.544 Todesfällen gegenüber. Unten werden wir noch etwas zu Austritten und Übertritten lesen....

27 Apr. 2021 · 4 Minuten

Eine mögliche Antwort auf zurückgehende Mitgliederzahlen?

Nicht nur in Deutschland geht die Zahl der angemeldeten Gemeindemitglieder zurück. Auch in der Schweiz kämpfen einige Gemeinden mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen. Das bedeutet natürlich, ähnlich wie in Deutschland, eine Gefahr für die vorhandene Infrastruktur. Diese kann nur mit einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern aufrecht erhalten werden. 2017 schon hat hat die »Israelitische Gemeinde Basel« einen Image-Film veröffentlicht und für die Gemeinde regelrecht geworben. Das ist etwas, was wir aus Deutschland nicht kennen: Die Gemeinde kommt auf Jüdinnen und Juden zu und bemüht sich um neue Mitglieder....

06 März 2021 · 2 Minuten · Chajm Guski

Hochmotivierte Mitglieder warten auf ihren Einsatz

Im Herbst 2019 tat der Zentralrat etwas recht bemerkenswertes: Er lud zu einer Umfrage ein (Details siehe hier). Die Zielstellung könnte man, etwas vereinfacht, vielleicht so formulieren: Wie ist die Haltung derjenigen, die wir erreichen können, zu ihrer oder den Gemeinden insgesamt? Also weniger eine sozialwissenschaftliche Studie und mehr Einblick in das, was man von den Gemeinden eigentlich »draußen« erwartet und welche Haltung man entwickelt hat. Warum kommt man, wenn man kommt?...

25 Nov. 2020 · 5 Minuten · Chajm Guski

Überraschende Statistik aus der Schweiz

Die Synagoge in Zürich (Löwenstrasse) - Roland zh, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Dden Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen nicht nur auf Deutschland zu richten, kann hilfreich sein, um Vergleiche zu ziehen und allgemeine Trends erkennen zu können. Es kann jedoch auch hilfreich sein zu schauen, was in anderen Ländern getan wird, um Mitgliederrückgänge vielleicht zu verhindern. Ein Blick in die Schweiz scheint da interessant zu sein. Der Blick in die Schweiz hält jedoch eine Überraschung bereit....

18 Okt. 2020 · 3 Minuten · Chajm Guski