Als die Alte Synagoge Essen noch nicht alt war

Als die Synagoge, die wir heute als »Alte Synagoge« Essen kennen, im Jahr 1913 eröffnet wurde, war sie natürlich die »neue« Synagoge und architektonisch sehr interessant. Heute noch beeindruckt die Größe der Synagoge. Ihre dicken Mauern haben sie davor bewahrt, vollständig abgetragen zu werden – obwohl sie wohl vorwiegend den Lärm der umgebenden Straßen abhalten sollten. Der Architekt Edmund Körner dokumentierte sein Werk ausführlich. Seine Fotografien geben uns heute einen guten Eindruck davon, wie das Gebäude gewirkt haben muss, als es als Synagoge verwendet wurde....

08 März 2016 · 3 Minuten

Creative Commons auf talmud.de

Seitdem die Haggadah auf talmud.de (Haggadah hier|Bericht darüber hier) erschien und mit einer Creative Commons Lizenz versehen wurde, war eigentlich klar, dass weitere Texte folgen müssen. Im Idealfall werden diese auch genutzt, weiterverbreitet und zu anderen Werken verarbeitet. Noch idealer wäre es, wenn auch andere Nutzer Dinge (Texte, Übersetzungen, Publikationen) auf der Festplatte liegen haben und diese teilen möchten - damit daraus wieder anderes entsteht. Andere Werke oder Wissen. Im deutschsprachigen jüdischen Bereich ist das ja derzeit noch eine Seltenheit....

13 Apr. 2015 · 1 Minute

Haggadah online

Ausschnitt aus der Tegernsee Haggadah Eine kleines Projekt, in dem schon ein paar Stunden Aufwand stecken: Eine Haggadah online. Diese gibt es nun eine vollständig (hoffentlich) online und in deutscher Sprache. Was eigentlich ein Novum sein sollte; wenn man über eine Haggadah mit hebräischem Text und einigen Illustrationen spricht. Der eigentliche Beginn der Seite lag in ein paar Basisinformationen zur Haggadah und der Präsentation der Bilder aus einer Haggadah, die im 15....

23 März 2015 · 1 Minute

Miqra al pi ha-Mesorah

Oberflächlich betrachtet, geben die meisten Torah-Ausgaben den gleichen hebräischen Text wieder. Das gilt auch für die Vokalzeichen und für die Teamim (Kantillationszeichen). Tatsächlich geht es hier ins Detail. Wenige Ausgaben sind genau gleich. Tatsächlich sind die Herausgeber der jeweiligen Ausgaben häufig auch redaktionell tätig geworden. Beispiele sind etwa Mordechai Breuer, der den Text der Ausgabe Keter Jeruschalajim editiert hat, oder die (in Deutschland gängige) Ausgabe von Wolf Heidenheim, oder auch der Tanach von Koren....

26 Aug. 2013 · 2 Minuten

Ahawah Rabbah

Kürzlich berichtete ein Bekannter, dass man in seiner Gemeinde (Ja, in Deutschland) einen Einschub in das Gebet Ahawah Rabba macht. Statt lo nevosch – le’olam wa’ed sagt man in dieser Synagoge lo nevosch ve’lo nikalem ve’lo nikashel le’olam wa’ed. Die Formulierung kommt einem vielleicht bekannt vor, denn sie stammt aus dem s(e)fardischen Ahawat Olam. Also nicht aus Ahawah Rabba. Noch komplizierter: Die sfardische Variante des Ahawat Olam unterscheidet sich wiederum von der sefardischen Variante....

23 Jan. 2013 · 2 Minuten

Jüdische Texte Open Source

Kürzlich erst berichtete ich von der Idee, wichtige Texte des Judentums so abzulegen, dass sie für alle bereitstehen und auch von allen Nutzern theoretisch erweitert werden könnten. Ein gutes Werkzeug ist google docs und tatsächlich haben viele Nutzer sich die Seiten angeschaut und einige haben pdfs und Word-Dateien heruntergeladen. Den Inhalt verbessert oder verändert hat zunächst niemand. Während die Dokumente online gingen (buchstäblich zeitgleich), ging jedoch auch sefaria.org testweise an den Start und das bewegt das Vorhaben auf eine neue Ebene....

11 Juni 2012 · 2 Minuten

OpenSource Talmud?

Auf talmud.de gibt es eine Reihe von Auszügen aus dem Talmud. Allerdings ohne Originaltext. Einfach als Möglichkeit, sich ein kleines Bild zu machen, wie die Texte funktionieren. Für ein anderes Projekt (den Minchah-Schiur) entstand ein kleines Handout mit der Mischnah Awot (auch bekannt als Pirkej Awot), Hebräisch-Deutsch. Allerdings hätte es hier und da noch einiger Anmerkungen bedurft. Beim Talmud ist es ähnlich: Warum ist dieser und jener Kommentar nicht dabei?...

01 Juni 2012 · 2 Minuten

Purim - Megillah gefällig?

Zu Chanukkah gab es hier einen Chanukkah-Madrich mit Transliterationen der wichtigsten Gebete und einigen Regeln, die man beachten sollte. Tatsächlich wurden die Dateien auch verwendet und ausgedruckt (leider hat niemand Fotos von den Heftchen in action gesendet). Nun gibt es auch die Megillah für alle frei verfügbar. Die Gebete sind transliteriert, der Text übersetzt und die Teile der Megille-Lesung, die man laut gemeinsam sagt, sind dementsprechend auch transliteriert: Die Megillah kann man direkt hier hier herunterladen!...

16 März 2011 · 1 Minute

Chanukkah kann kommen

Chanukkah kann kommen. Wer gerade kein Siddur zur Hand hat, oder eine Transliteration benötigt, oder jemanden zum Kerzenzünden motivieren möchte oder oder… - kann sich nun das vierseitige Handout herunterladen und hat dann den hebräischen Text, Transliteration und Übersetzung zur Hand. Einige kleine Regeln für Chanukkah sind vorangestellt. Die pdf-Datei (und eine OpenOffice-Datei) ist frei verfügbar für alle unter der Creative Commons Lizenz . Das gesamte Dokument kann man hier herunterladen (pdf): Chanukkah-Madrich Update: Eine russische Version wird auch angeboten (pdf): Chanukkah-Madrich russisch

22 Nov. 2010 · 1 Minute

Gebet für Eltern neugeborener Kinder

Aurora Mendelsohn hat das HaMapil adaptiert und eine Variante für die Eltern neugeborener Kinder geschaffen. Es ist so ein Gebet für den sicheren Schlaf des Neugeborenen entstanden. Freundlicherweise hat sie die Texte (hebräisch und englische Übersetzung unter eine Creative Commons Lizenz gestellt und bei OpenSiddur.org zur Verfügung gestellt. Nun gibt es dort auch eine deutsche Übersetzung des Gebets – mein Beitrag für OpenSiddur.org. Den Text kann man hier herunterladen. Ist vielleicht nicht perfekt, aber frei verfügbar für alle unter der Creative Commons Lizenz ....

09 Nov. 2010 · 1 Minute