Die Maske vom Gesicht gerissen

Der Plan schien eigentlich gut zu sein und doch gibt es im Internet immer noch Menschen, die einen Tick intelligenter und besser informiert sind und so wurde einem geheimen Plan die Maske vom Gesicht gerissen und der Plan enttarnt, bevor er richtig lief. Egal, wie geheim es ist, es gibt immer jemanden, der extrem gut recherchiert und die Wahrheit ans Licht bringt. So ist es nun publik und deshalb können wir hier auch ganz frei darüber reden:...

31 Aug. 2015 · 2 Minuten

Intifada in Frankreich

Die Juden Frankreichs kommen nicht zur Ruhe. Eine fortwährende Intifada gegen diese (noch) recht große Gemeinde, ist an Brutalität kaum zu überbieten. Der furchtbare Überfall von Créteil am 4. Dezember ist nur einer von vielen Fällen. Ein junges, orthodoxes, Paar wurde in der eigenen Wohnung in Créteil überfallen, ausgeraubt und die Frau vergewaltigt. Die beiden Haupttäter hatten schon im November einen alten Mann (ebenfalls jüdisch) auf der Straße zusammengeschlagen. In diesem Vorort von Paris leben relativ viele Juden und so hat der antisemitische Mob ein leichtes Ziel....

05 Dez. 2014 · 2 Minuten

Endlich etwas in der Hand!

Antisemitismus ist ein schwieriges Thema. Wie oft war Schmulik fassungslos. Aber das! Das war genau der Satz, den Schmulik brauchte. Er hatte den Satz auf einer Kundgebung in Berlin gehört. Er hatte den Satz extra auf den Internetseiten der Bundesregierung gesucht, dann auch gefunden, ausgedruckt, den entsprechenden Teil gelb markiert und laminiert. Mehrfach. Das Ergebnis sah aus wie eine Spielkarte und das war es irgendwie ja auch. Schmuliks persönlicher Antisemitismus-Joker:...

15 Sept. 2014 · 1 Minute

Vollständige Fehleinschätzung

Wolfgang Benz ist ein Experte für Antisemitismus. Er leitete das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und eckte böse an, als er begann, sich auch mit Islamfeindlichkeit zu beschäftigen. Wenig überraschend, dass Leute wie Broder ihm widersprachen. Aber es gab auch Zustimmung. Dadurch machte er zuletzt von sich reden. Was die heutige Lage betrifft, kommt Benz zu einer vollständigen Fehleinschätzung. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte er: Es haben sich zum Teil seltsame Leute zusammengerottet, einige haben blödsinnige Parolen gerufen....

23 Juli 2014 · 1 Minute

Die Saat geht auf

Synagoge Baumweg (Frankfurt am Main) im Juli 2014 Worum geht es bei der Solidarität mit Gaza? Um Frieden? Das wäre schön! Die Ereignisse in Israel und Gaza sind offenbar Auslöser (aber nicht der Grund!) offenen Antisemitismus zu zeigen. Das Bild oben zeigt die Synagoge Baumweg im Juli 2014. Das Skandieren von »Kindermörder Israel« gehört natürlich zum Standardrepertoire der _Friedens_demonstranten, aber zuweilen bleibt es nicht dabei. In Essen suchen die Demonstranten die Nähe der Alten Synagoge - siehe Bericht hier....

12 Juli 2014 · 1 Minute

Zum Stand des Antisemitismus

Die ARD sendete am 28. Oktober (2013) tatsächlich einen Beitrag zum aktuellen Antisemitismus in Deutschland (hier in der Mediathek). Tatsächlich, weil man sich ansonsten öffentlich-rechtlich ja gern mit em>historischem Antisemitismus beschäftigt. Hier war es eine ganz aktuelle Betrachtung. Dazu kommt die Tatsache, dass man die Sendung direkt nach den Tagesthemen platziert hat - sie also nicht gerade vor den Zuschauern »versteckt« hat. Jüdische Zuschauer werden nicht viel neues entdeckt haben. Der interessierte nichtjüdische Zuschauer hingegen konnte sich informieren lassen über Antisemitismus von Rechts, Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen, aber auch über Antisemitismus aus der »Mitte der Gesellschaft« und genau das war auch die schwache Stelle der Dokumentation....

31 Okt. 2013 · 2 Minuten

Poller und Juden

»Poller« sind harmlose Dinge. Sie stehen im Weg herum, mehr nicht. Das ist aber auch ihre Aufgabe. Böse Menschen werden sagen: Das haben sie mit Juden gemeinsam. Sie stehen im Weg herum und stören. Und tatsächlich - bringt man beides zusammen, werden die Poller zu bösen Instrumenten der Geldverschwendung. Sie sind Ausdruck für alle möglichen Dinge, die man auch schon zu vielen anderen Gelegenheiten über das Judentum gesagt hat....

09 Juli 2013 · 2 Minuten

Und jetzt Ungarn?

Es gibt Phrasen, die sind reines sprachliches Füllmaterial, so etwa wie »die Menschen da abholen wo sie sind«, »wir dürfen uns keine Illusionen machen«, oder »Das ist von zentraler Bedeutung.« Man kann auch einfach sagen »1 plus 1 sind 2« das ist auch immer richtig oder man sagt ehrlicherweise auch mal »Ich weiß auch nicht genau was ich sagen soll«. Eine solche kuschlige, wohlige, vollkommen inhaltslose Phrase ist »Nie wieder!« die gerne zu Gedenktagen hervorgezaubert wird....

29 Nov. 2012 · 2 Minuten

Tiefpunkte

Man kann nur hoffen, dass wir den absoluten Tiefpunkt nun tatsächlich erreicht haben: Auf der einen Seite die Diskussion um die Beschneidung und Strafanzeigen gegen zwei Rabbiner. Auf der anderen Seite wird in Berlin ein Rabbiner von arabischstämmigen Jugendlichen verprügelt, wie es formuliert wird. Geschnappt haben sich die Schläger Rabbiner Alter, weil er eine Kippah trug, nicht wegen seiner Profession. Es reicht also aus, als Jude erkennbar zu sein, um sich Sorgen um seine Gesundheit machen zu müssen....

03 Sept. 2012 · 2 Minuten

Piratenkommentar zum Thema Antisemitismus

Noch bevor die Sendung mit Günther Jauch lief, die sich auch mit dem Thema Antisemitismus beschäftigte, beschäftigte das Thema auch den Vorsitzenden des Kreisverbandes Heidenheim (der Piratenpartei) Kevin Barth. Das Ergebnis seiner Überlegungen spricht für sich: Der tweet wurde am 23. Januar 2012 geschrieben. Das sind nun schon 14 Tage. Zeit genug für eine Partei, mal auszuloten, was passiert ist und wie man sich selber dazu stellt. Ist offenbar bisher nicht passiert....

07 Feb. 2012 · 1 Minute