Zuckerberg und die Holocaustleugnung

»Warum macht eigentlich Mark Zuckerberg nix gegen Antisemitismus auf Facebook? Der ist doch selber Jude« könnte der einfältige Nutzer von Facebook sagen und damit liegt er falsch. Ja klar, Mark Zuckerberg ist Jude, aber in erster Linie ist er Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Facebook und als solcher daran interessiert, sein Unternehmen profitabel zu halten. Das erreicht man nur, wenn die Plattform von vielen Menschen besucht wird, die viel Zeit dort verbringen....

19 Juli 2018 · 3 Minuten

Bock auf Provokation oder Prosa?

Kajo Lang das ist ein Schriftsteller, dessen Namen einem nicht sofort etwas sagt. Dabei ist er Autor, Journalist, Drehbuchschreiber, Dichter und jemand, der Schreibworkshops anbietet. Aber er ist dabei, das zu ändern. Nicht nur durch einen Artikel in der Wikipedia zu ihm (siehe hier), der anscheinend aus erster Hand, also von ihm selbst stammt. Das Pseudonym des Artikelerstellers lautet jedenfalls »kreatief« - was ganz gut zu seinem Workshop »kreatief & schreiben« passt - und dieses hat 2010 den Artikel angelegt (siehe hier)....

12 Juni 2018 · 2 Minuten · Chajm Guski

Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

Vom Lesen ohne Kontext - bestimmte Talmudzitate werden immer wieder in antisemitischen Zitatesammlungen verwendet. Eines habe ich für die Jüdische Allgemeine zerlegt und erklärt. Talmudisches – Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

07 Juni 2018 · 1 Minute · Chajm Guski

Von Schabbat zu Schabbat mit der CDU

Irgendwie scheint ein gewisser Aktionismus ausgebrochen zu sein. Denn jetzt ist (mal wieder) die Zeit der »Zeichen« gekommen. Solidarisierungsaktionen mit der »jüdischen Gemeinschaft« oder den »jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern« werden ausgerufen. Es ändert zwar nichts am Antisemitismus, aber man hat etwas gemacht und kann das von der Liste streichen. Die CDU hat nun die Aktion »Von Schabbat zu Schabbat« ausgerufen: Die CDU Deutschlands lädt ein zur Ak­tionswoche „Von Schabbat zu Schabbat“ – eine Aktionswoche für die Zugehörigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und gegen Antisemitismus....

25 Mai 2018 · 2 Minuten

Zwei Dokumentationen

Jüdisches Leben: Zwischen Alltag und Angst? Zwei Dokumentationen des WDR die zufällig kurz hintereinander veröffentlicht wurden und zufällig thematisch zusammengehören, denn das Thema des einen Videos zeigt die Auswirkungen auf das Thema des anderen. Da wäre zunächst »Die dunkle Seite des deutschen Rap« (hier klicken, WDR). Die Doku zeigt, dass es Antisemitismus im deutschen Rap kein sehr neues Phänomen ist und weiter genährt wird - auch wenn die Protagonisten überzeugt sind (jedenfalls vor der Kamera), keine Antisemiten zu sein....

24 Apr. 2018 · 2 Minuten

Jetzt wird richtig aufgeräumt: Der Antisemitismus-Beauftragte

In dieser Woche wurde bekannt, dass die Regierung einen offiziellen Antisemitismus-Beauftragten nominiert hat. Felix Klein wird es werden, es soll aber hier gar nicht um die Person gehen. Es geht hier eher um die Stelle, die diese Person ausfüllen wird. Auf diese Stelle wird man verweisen, wenn es wieder antisemitische Übergriffe geben wird - und es wird wieder welche geben, daran besteht kein Zweifel. Die Lösung für die Probleme? Der Rechtsstaat verfügt über alle Instrumente, um seine Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen zu schützen und um ihnen die Religionsfreiheit zu garantieren....

11 Apr. 2018 · 3 Minuten

Die Pforten der Hölle und der Antisemitismusbeauftragte

Juden in der Hölle - aus dem »Hortus Deliciarum« (12. Jahrhundert) Das Ritual ist immer gleich: Irgendwo im Westjordanland grinst ein Soldat der Zahal jemanden schief an oder irgendjemand findet Jerusalem gäbe eine tolle Hauptstadt ab. Dann skandiert die Hamas, man werde die »Tore der Hölle öffnen« oder zur vollständigen Vernichtung Israels ausholen. Die »Tore der Hölle« werden seit den 2000er Jahren fast nur außerhalb Israels geöffnet. Es werden Juden verletzt gejagt, jüdische Einrichtungen beschädigt und es wird natürlich martialisch demonstriert....

19 Jan. 2018 · 3 Minuten

Ihre Sendung wurde antizionistisch geöffnet

Kassenzettel statt Geschenk Es schadet nicht, rechtzeitig vor Chanukkah noch Sendungen aus Israel nach Deutschland auf den Weg zu bringen. Das dachte auch die Freundin von F. Also packte die Freundin ihr kleines Chanukkah-Geschenk ein, zusammen mit zwei Kinderbildern. Dann ging der Umschlag auf den Weg. In Deutschland freute sich F. auf den Umschlag. Als er dann endlich eintraf, klebte auf dem Umschlag ein Aufkleber des Zolls in Frankfurt und war zudem in eine Plastikhülle eingepackt....

27 Nov. 2017 · 2 Minuten

Nach der Nicht-Antisemitismus-Debatte in der ARD

Synagoge Baumweg (Frankfurt am Main) im Juli 2014 Den Plot kennt man aus einigen Filmen. Der Held wacht irgendwo auf und kann sich an nichts erinnern. Oder: Der Held kommt in seine Wohnung und überall ist Blut. In beiden Fällen hat irgendjemand hat der Dame des Hauses die Lichter ausgepustet. Vielleicht hat er seinen Schlüssel fallen lassen und sich dann mit Blut vollgeschmiert, oder eine andere unbekannte Person liegt irgendwo tot herum....

22 Juni 2017 · 2 Minuten

ARD strahlt Antisemitismus-Doku aus

Die Bildzeitung zur Antisemitismus-Doku Jetzt läuft sie doch, die Antisemitismus-Dokumentation für arte und WDR »Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa« – die zunächst zurückgehalten wurde, um dann von der BILD geleakt zu werden. Übrigens zog arte zwischenzeitlich den Nutzungsvertrag zurück, so dass nur noch der WDR übrig ist. Auf bild.de konnte man sich die Doku 24 Stunden lang anschauen - zudem berichtete die Zeitung, für ihre Verhältnisse, ausführlich über den Inhalt der Doku....

20 Juni 2017 · 5 Minuten