Anne Frank - das Fotomotiv

Die Jüdische Allgemeine berichtet in der aktuellen Ausgabe über eine Wachsfigur bei Madame Tussauds in Berlin und die Reaktionen auf diese Figur. Die Figur ist in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin entstanden und soll wohl irgendwie den Gegenpol zu der Figur sein, der man schon einmal den Kopf abgerissen hat. Ich konnte schon wenig der Idee abgewinnen, dass man sich mit Hitler fotografieren lassen kann. Die Idee, dass Anne Frank jetzt Fotomotiv und Partner auf zahllosen Bildern sein wird, finde ich nicht über die Maßen gut....

23 Jan. 2009 · 1 Minute

Patzen bei Plasberg

Total verdrängt hatte ich die Tatsache, dass die Sendung „Hart aber Fair” sich gestern Gaza widmete und den deutschen Reaktionen darauf. Viele Dinge wurden ja hier bereits vorweggenommen und viele Mechanismen angesprochen. Warum spricht niemand über das Elend in den palästinensischen Lagern im Libanon, warum wurde kein allgemeiner Aufruhr wegen Darfur gemacht? Nicht einmal wegen des Bosnienkrieges haben die Leute sich Gedanken gemacht, obwohl der nicht weit entfernt von Deutschland stattfand und streckenweise ja auch Gebiete betraf, in denen Deutsche ihren Urlaub verbrachten....

22 Jan. 2009 · 3 Minuten

Aktion im Ruhrgebiet

Ein fleißiger Kommentator und Leser dieses Blogs ist nicht nur ein Mann der Worte (hier im Blog und aus Profession), sondern auch jemand, der etwas tut. Es ist mir deshalb eine besondere Freude, seinen Veranstaltungshinweis für das Ruhrgebiet (einen Tag zu spät) hier weiterzureichen. Vom 19.01.09 bis 12.02.09 findet im KiJuKuMa in der Lothringerstr. 36 c die Veranstaltungsreihe" Yemej HaShoah, Kinder- & Jugendtheater gegen das Vergessen, gegen Rassimus & Gewalt" statt....

20 Jan. 2009 · 3 Minuten

In Berlin: Antisemitismusbekämpfung in Berlin und Deutschland

Angesichts der aktuellen Entwicklungen dürfte die Veranstaltung einen Nerv treffen: Neue Strategien gegen ein altes Phänomen: Antisemitismusbekämpfung in Berlin und Deutschland Am Mittwoch, den 28. Januar 2009 17.30 – 19.00 Uhr Centrum Judaicum (Grosser Saal) Oranienburger Strasse 28-30 10117 Berlin Wieder mal macht sich unter jüdischen Menschen in Deutschland die Verunsicherung breit: Vor dem Hintergrund der Zuspitzung des Nahostkonflikts fallen wieder antisemitische Äußerungen, auf Berliner Strassen werden judenfeindliche Parolen skandiert, jüdische Menschen und sogar das Wachpersonal vor jüdischen Einrichtungen werden zur Zielscheibe tätlicher Angriffe....

19 Jan. 2009 · 1 Minute

Israelische Fahne nun verboten

jedenfalls hält man sich die Option offen… In den Kommentaren hier wurde auf eine Kundgebung hingewiesen, die am Wochenende in Duisburg stattfinden soll. Sie findet dort statt, weil auch dort wieder eine Demonstration gegen den Krieg angemeldet wurde. Am Wochenende zuvor ist daraus ja eine Demonstration gegen Israel im Allgemeinen und Juden im Allgemeinen geworden (Siehe auch: Antisemitismus ist kein Symptom des Konflikts). Nachdem in Duisburg die Polizei ein eher schlechtes Bild machte, setzt sie nun für die Kundgebung gegen Antisemitismus und für Israel einen drauf....

16 Jan. 2009 · 1 Minute

Antisemitismus ist kein Symptom des Konflikts

In Israel ist man schon wieder einen Schritt weiter. Am Montag beteten in Haifa Mitglieder der liberalen Or Chadash Gemeinde mit Katholiken und Muslimen gemeinsam für den Frieden. Reform Judaism berichtete darüber hier. In Deutschland ist die Situation dagegen am Wochenende vollkommen aus dem Ruder gelaufen. Es waren zahlreiche Demonstrationen gegen den Einsatz israelischen Militärs angemeldet und aus vielen Orten wurde berichtet, dass ein Mob antisemitische Parolen grölte, dass die Flaggen verfassungsfeindlicher Organisationen gezeigt wurden oder das die Wut des Mobs nur durch Nachgeben seitens der Polizei im Zaum gehalten werden konnte....

14 Jan. 2009 · 3 Minuten

Der neue Rabbiner von Aachen

Der neue Rabbiner von Aachen wird der alte Rabbiner von Bremen sein. Rabbiner Mordechai Bohrer wird die Stelle übernehmen. Er ist Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz.

14 Jan. 2009 · 1 Minute

Der Widerstand der Bielski-Brüder

1944 lebten im Nalibolki-Wald in Weißrussland mehr als tausende jüdische Menschen in einer autarken Kommune. Um sie herum töteten deutsche Truppen Juden. Es gab eine Schule, ein Krankenhaus, Handwerker, ja sogar eine Synagoge. Dieses kleine Dorf im Wald war das Werk der Bielski-Brüder Tuwia, Asael und Alexander Sisser. Sie führten Juden aus den umliegenden Ghettos in den Wald und führten von dort aus einen Partisanenkampf. Die Bauern und Müller aus dem Landkreis um die polnische Stadt Nowogródek (die heute zu Weißrussland gehört)....

12 Jan. 2009 · 2 Minuten

Schneebälle für Gaza

Eine bunte Mischung aus dem linkesten Spektrum der Linken (wenn man das so formulieren kann) rief in Gelsenkirchen zu einer Demo gegen Israel Israels Aktion im Gazastreifen auf. An dem Aufruf beteiligten sich linke Lokalpolitiker Gelsenkirchens, wie etwa Mitglieder der MLPD, der LINKEN und der DKP (konnte man auch dem Flyer entnehmen). Gefolgt sind dem Aufruf junge Leute aus dem Libanon, aus der Türkei und vielleicht auch junge Palästinenser. Jede Gruppe schwenkte eine Fahne ihres Herkunftslandes, was eigentlich nichts mit einer Solidaritätskundgebung für die Bewohner des Gazastreifens zu tun hatte....

11 Jan. 2009 · 2 Minuten

Alles über Gaza und Israel

Alles über Gaza und Israel ist nicht Thema meines Eintrags hier, sondern von Lisa Goldmann in ihrem Blogeintrag Haniyeh and his Israeli sisters: wartime tales from Gaza and Israel. Sie dreht und wendet den Konflikt und beschreibt beide Seiten ohne ausschließlich schwarz oder weiß zu sehen: Which is probably why the Hamas leadership, holed up in cozy bunkers, thinks it’s a good strategy to keep launching rockets at Israel while the people of Gaza sit in the dark, terrified, freezing and hungry, not knowing when the next bomb or tank shell will come and where it will land, with nowhere to run and no way to protect their children....

07 Jan. 2009 · 3 Minuten