Jetzt mit twitter Update

In eigener Sache: Nachdem mein Twitterkonto ein Jahr lang auf eine Eingabe wartete, habe ich es nun aktiviert und nutze nun auch diesen Kanal für ein paar kurze Worte und Meldungen. Auf der rechten Seite findet man nun unter den „Letzten Kommentaren“ nun auch „Twitter Updates”.

13 Feb. 2009 · 1 Minute

Skandal! Bild nicht israelkritisch

Skandal Skandal: eine deutsche Zeitung nimmt nicht nur keine israelkritische, sondern sogar eine ausgesprochen israelfreundliche Haltung ein. Es handelt sich dabei um die Bildzeitung. Man könnte schreiben „Leider“ oder „Gut so“, denn das verhindert, dass der seltsame Diskurs aus vielen anderen Blättern seinen Weg zu den knapp 14 Millionen Lesern findet, die das Blatt erreicht (Reichweite, nicht Auflage). Aber wer sich für Israel einsetzt, macht sich unbeliebt, macht sich verdächtig. Das Bildblog (Mitherausgeber ist Stefan Niggemeier) schreibt über die Darstellung der Peres-Erdogan Geschichte in der Bildzeitung und deckt dabei gleich auf, in welchen Fällen die Bildzeitung noch Pro-Israel schrieb:...

11 Feb. 2009 · 1 Minute

Font: Mike Hebrew

Mike Hebrew ist eine kostenfreier hebräischer Font im Unicodeformat. Eignet sich gut für informellere Texte oder kurze Ausschnitte aus dem Siddur oder einen Benscher. Ganze Siddurim oder Bücher würde ich vielleicht nicht in der Schrift setzen… Ein weiterer Hinweis auf freie Schriftarten hier.

10 Feb. 2009 · 1 Minute

Kleine Moschee

“You call the mosque ‘the cross-less church’?” “Sometimes…” “What do you call a synagogue?” “Synagogue. I don’t want to offend anybody.” Jewschool bringt einen Hinweis auf Little Mosque on The Prairie (hier online schauen). Die Sendung läuft offensichtlich im Schweizer Fernsehen unter dem Titel „Unsere kleine Moschee“ . Nicht zufällig ist wohl die Assoziation mit dem Titel „Unsere kleine Farm“ (diese Sendung habe ich übrigens immer als Einschlafhilfe empfunden)....

10 Feb. 2009 · 2 Minuten

Tu BiSchewat Haggadah

Am 9. Februar wird Tu BiSchewat sein. Alexander Smolianitski hat für diesen Tag eine Haggadah zusammengestellt und bietet sie hier zum Download an. Vielen Dank!

06 Feb. 2009 · 1 Minute

Propaganda auf Kosten der Armee

Im Zuge der Militäroperation im Gazastreifen hat das Militärrabbinat ein begleitendes Büchlein herausgegeben „Gehe meinen Krieg führen (kämpfen)”. Das ist eigentlich keine schlechte Idee, den einzelnen Soldaten zunächst etwas geistiges Futter, moralische Unterstützung und einen nochmaligen Verweis auf hohen ethischen Werte des Judentums mit auf den Weg zu geben. Immerhin war klar, dass die ganze Aktion (die nötig war) hochgradig heikel werden würde. Doch irgendetwas ist schief gelaufen und so präsentiert das Büchlein nicht diese Texte, sondern eine sehr politische motivierte Textauswahl - im Sinne der Siedlerbewegung....

04 Feb. 2009 · 1 Minute

Gebete für Israeliten

Gebete für Israeliten war ein Buch, herausgegeben vom Kopenhagener Rabbiner Abraham Alexander Wolff. Seiner Darstellung nach, sollte es dazu beitragen, die Gräben zwischen dem liberalen und orthodoxen Judentum ein wenig zu verkleinern. So verfasste er einige deutschsprachige Gebete und Betrachtungen zu Texten aus dem Siddur - heute würde man vielleicht sagen Meditationen. Dazu zahlreiche deutschsprachige Gebete zu persönlichen Anlässen. 1856 schon erschien die dänische Ausgabe und erst später eine deutsche Übersetzung....

02 Feb. 2009 · 1 Minute

Zusammenfassung

Daniel Erk war so freundlich (wenn man das so sagen kann), die Beiträge aus den jüdischen Blogs nochmals zusammenzufassen (diesen hier oder hier und diesen hier. Oder hier, oder hier. Das hat er für den spreeblick getan. Viele Tage später. Aber als echter Experte ist er da sicher selber und vollkommen unabhängig drauf gestoßen… und benötigt deshalb keine Links zu anderen Bloggern…

02 Feb. 2009 · 1 Minute

Chumasch fürs Telefon

Siddurim für Mobiltelefone setzen sich langsam durch. Wer kurz auf das haptische Erlebnis einer gedruckten Ausgabe verzichten kann, der kann sich entsprechende Software kostenlos herunterladen (siehe hier) oder auch für Geld entsprechende Software erwerben. Gleiches gilt für den Chumasch. Auch dieser ist für Blackberry Telefone hier kostenlos erhältlich. Es gibt ihn mit Raschi, ohne Raschi oder auch mit englischer Übersetzung. Wie das ausschaut, kann man oben betrachten. Die Buchstaben sind recht kantig, dafür aber ganz gut zu erkennen....

27 Jan. 2009 · 1 Minute

Opas Fotokiste ausmisten

Fotos aus der Zeit der Schoah, auf denen jüdische Gefangene von Angehörigen der Wehrmacht zu sehen sind, oft auch mit lächelnden Wehrmachtssoldaten sind nicht nur Bestandteile diverser Ausstellungen oder Büchern, sondern wohl auch vereinzelt Teil deutschen Familienerbes. Vergoldet wird dies dann bei den Auktionshäusern im Internet. Unter anderem bei ebay. Das führt dann zu Einträgen wie diesen: Foto mit polnischen Juden bei Zwangsarbeit! Diese tragen alle eine Armbinde und halten jeweils einen Spaten....

26 Jan. 2009 · 3 Minuten