Veranstaltung: Fest des jüdischen Buches

Seit 2006 gibt es in Duisburg das Fest des Jüdischen Buches in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen. In diesem Jahr ist es am 15. März und beginnt ab 11.00 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier. Mit dabei sind unter anderem bekannte Namen wie Ellen Presser, Noemi Staszewski, Assaf Gavron. Mit dabei auch, unvermeidlich, Lena Gorelik, noch immer hoch gehandelt. Was eigentlich viel über den Zustand jüdischer Literatur in Deutschland aussagt....

08 März 2009 · 1 Minute

Purim, wo kommst Du her?

„Einfach“ ist man zu rufen geneigt. Es erinnert an die Errettung vor der Vernichtung in Persien. Laut dem Buch Esther versuchte Haman, ein hoher Regierungsbeamter des persischen Königs, die Juden Persiens über ein groß angelegtes Pogrom zu töten. Königin Esther, eine Jüdin, führt jedoch die Errettung herbei. Das Blatt wendet sich gegen Haman und seine Helfer. Soweit die Geschichte des ersten Antisemiten, der die Juden hasste, weil sie Juden waren und ihre kulturelle Identität bewahrten....

05 März 2009 · 3 Minuten

Schon wieder anders

Im Januar 2008 änderte sich das Layout dieses Blogs und jetzt ist es schon wieder anders! Ich hoffe, damit komme ich denjenigen entgegen, die berichteten, der Hintergrund habe fast epileptische Anfälle ausgelöst… es ist jedenfalls etwas konservativer. Der Kalender ist weg, falls ihn jemand vermisst, kann er sich gerne melden. Ich vermute, er wird ohnehin kaum verwendet. Feedback ist natürlich auch in diesem Falle durchaus erwünscht… Kleines Update zur Bilderfrage Da ich Bilder nicht umständlich in die Kommentare basteln will, also hier die Frage an Adi....

03 März 2009 · 1 Minute

Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin in Berlin

Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin ist der neue liberale Rabbiner der Synagoge Pestalozzistraße in Berlin, so vermeldete es Jüdisches Berlin. Damit gewinnt Berlin einen traditionsorientierten liberalen Rabbiner. Ab dem 1. April wird der dort amtieren.

01 März 2009 · 1 Minute

The Survivor's Talmud

“From Darkness into Light” - The Survivor’s Talmud, ursprünglich hochgeladen von rosewithoutathorn84 Mir war nicht klar, dass auf deutschem Boden nach 1945 noch jemals wieder eine Talmudausgabe gedruckt worden ist. Auf flickr jedoch entdeckte ich das Titelblatt dieser Ausgabe, die wohl 1948 in München und Heidelberg gedruckt wurde.

01 März 2009 · 1 Minute

Ausgemistete Fotokiste

Erinnern wir uns an das Thema in dem es um Fotografien von Schoahopfern mit den lächelnden Soldaten ging (Opas Fotokiste ausmisten)? Das Thema war nicht unwichtig, denn in diesem Monat hat sich auch das ARD Magazin Titel Thesen Temperamente diesem angenommen und darüber berichtet. Das Thema bekam also eine angemessene Aufmerksamkeit. Erst danach erreichte das Thema ebay und wird dort nun im Sicherheitsforum diskutiert. Dabei wurde ich auf einen anderen Zusammenhang aufmerksam....

26 Feb. 2009 · 2 Minuten

Birkat haChamah - mit Siddur

Nur alle 28 Jahre haben wir die Gelegenheit Birkat haChamah zu sprechen, die Brachah über die Sonne (bei der englischen Wikipedia). Dieses Jahr ist es am 8. April soweit - am Tag vor Pessach. Weil das so selten ist, ist auch in kaum einem Siddur eine entsprechende Ordnung der Gebete hinterlegt. Diese habe ich zusammengestellt und biete sie ab sofort zum Download an! Das Dokument gibt es hier. Feedback ist natürlich herzlich willkommen!...

24 Feb. 2009 · 1 Minute

Gebete für Israeliten - Update

Das Buch „Gebete für Israeliten” (siehe meinen Beitrag hier) ist nun auch über die google Buchsuche verfügbar und lässt sich dort über große Teile einsehen und durchblättern. Wer dann Interesse hat, kann das Buch immer noch hier kaufen.

23 Feb. 2009 · 1 Minute

Wann ist Religion erfolgreich?

In den Kommentaren zu den neuesten Entwicklungen um den früheren Rabbiner Baruch Rabinowitz habe ich die Frage gestellt, was eine Gemeinde oder religiöse Vereinigung erfolgreich macht. Die Antwort darauf hat Kommentator und Blogger Roman indirekt auch schon beantwortet: Ja, das kann man kopieren und wir bieten in der Gemeinde u.a. auch Jugend- und vor allem Familienarbeit an. Die Resonanz ist aber relativ deprimierend. Denn uns fehlt ein - aus meiner Sicht wesentliches - Element, wir versuchen keine Parallelgesellschaft zu bilden....

17 Feb. 2009 · 3 Minuten

Website von Kadima angeblich gehacked

Heute Abend wurde die Kadimah-Website gehacked - angeblich. Von einer Gruppe die sich Gaza-Hacker-Team nennt. Tatsächlich handelt es sich um die Adresse kadimah.co.il, die Partei ist jedoch (nach wie vor) unter kadima.org.il erreichbar. Danke für die Hinweise an AlSharq

16 Feb. 2009 · 1 Minute