Der Blick in die Unbeugsam Kritiken

„Unbeugsam“ startet heute in Deutschland und das Medienecho ist groß und die Kritiken doch sehr unterschiedlich. Einige Kritiker scheinen beleidigt zu sein, dass Juden in einem Film über die Schoah keine passive Rolle spielen (SZ-Kritik). Besonders beliebt ist auch die Formulierung „Bielski, Tuvia Bielski“ (hier und hier, hier, hier etc. etc. etc. manchmal sollte man das naheliegende, ja simple, lieber nicht schreiben) einige übertreiben es maßlos und titeln: „James Bond bekämpft Hitler“, so wie die Bildzeitung....

23 Apr. 2009 · 2 Minuten

Zeichen und Wunder

Tatsächlich scheint sich etwas getan zu haben. Ende März noch wunderte ich mich laut, wie lange es wohl noch dauere, bis wir das neue Jüdische Gebetbuch in den Händen halten dürfen. Amazon behauptet heute es erscheine am 18. Mai und für diesen Fall habe ich mir gleich eines gesichert, auch wenn ich ein Rezensionsexemplar angefordert habe. Aber das war schon 2007. Gar nicht gut: Auf meine Anfrage an die Pressestelle des Gütersloher Verlagshauses, wann mit einer Publikation zu rechnen sei und was die Verzögerung verursacht habe, erhielt ich niemals eine Antwort....

23 Apr. 2009 · 1 Minute

Das soll die Lösung sein?

Hamandinedschads Auftritt auf der UN-Konferenz war natürlich kalkulierbar. Jörg Lau erinnerte in seinem Blog bereits an seine Rede über die Streichung Israels aus den „Annalen der Geschichte“: “Unser lieber Imam [Khomeini] sagte auch: Das Regime, das Jerusalem besetzt hält, muss aus den Annalen der Geschichte [safha-yi r?zg?r] getilgt werden. In diesem Satz steckt viel Weisheit. Das Palästina-Problem ist keine Frage in welcher man in einem Teil Kompromisse eingehen könnte.” Das “Palästina-Problem” besteht in der Existenz Israels....

22 Apr. 2009 · 2 Minuten

Kommentare komfortabel

Einer der wenigen Beiträge in eigener Sache: Die Kommentarfunktion hier läßt nun auch zu, dass man seine Kommentare nachträglich noch bearbeiten kann. Fünf Minuten Zeit habt Ihr nun für Änderungen an den Texten. Cookies müssen natürlich zugelassen werden… Viel Spaß damit!

22 Apr. 2009 · 1 Minute

Gemeindeliste mit Durchblick

Die Gemeindeliste von talmud.de ist von Beginn an Teil der Seite. Sie wurde oft kopiert, weiterverbreitet und bot leider auch Adresssammlern eine beliebte Anlaufstelle. Gemeinden haben sich aber auch mit Änderungswünschen gemeldet. Ein gutes Zeichen dafür, dass die Liste auch ernst genommen wird. In Listenform bot sie natürlich nur begrenzte Möglichkeiten und in letzter Zeit wurde der Ruf nach zusätzlichen Informationen laut. Gemeinden werden in Zukunft die Möglichkeit haben, ihre Daten selber zu pflegen - oder auch sonstige vertrauenswürdige Helferinnen und Helfer....

20 Apr. 2009 · 1 Minute

Unbeugsam - Nachkommen der Bielskibrüder über den Film

Nur noch wenige Tage bis „Unbeugsam“ in die deutschen Kinos kommt (siehe hier). Bemerkenswert ist die Beschreibung auf einer Website von Chabad über die Nachkommen der Bielskibrüder die sich den Film ansahen. Growing up, people had often told the New Jersey girl that her grandfather Zus had been a hero. But the full extent of his valor didn’t hit the teenager until she saw it for herself onscreen. Jessica first saw the picture in a special screening for all of the Bielski family at the Jewish Heritage Museum in Manhattan last September....

20 Apr. 2009 · 2 Minuten

Pessach, Sonne und langes Wochenende

Pessach, die Sonne (der warme Punkt am Himmel) und ein langes Wochenende haben meine Tätigkeiten hier auf ein Minimum zusammengedampft. Nun geht es, unterbrochen nur durch das Ende von Pessach, weiter…

14 Apr. 2009 · 1 Minute

Chag Pessach Sameach!

Reading the “hagada”, ursprünglich hochgeladen von ido1 Allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs ein fröhliches und koscheres Pessachfest! Ja. Das Bild von der Dame, die nur eine Mazzah als Kleidung trägt, ist noch da…

08 Apr. 2009 · 1 Minute

Unappetitlicheres Hamburg

Im September 2008 waren die Vorgänge in Hamburg unappetitlich, nun sind sie noch etwas unappetitlicher. Wie das Hamburger Abendblatt heute berichtete, hat man nun auch den ehemaligen Gemeindechef vor die Tür gesetzt. Das Argument ein ähnliches wie bei Rabbiner Barsilay. Dieser soll ja kein Rabbiner gewesen sein. Wankum soll dann angeblich kein Jude sein: Herzberg: “Andreas Wankum ist kein Jude. Wir sind davon überzeugt, dass er unter falscher Flagge gesegelt ist....

06 Apr. 2009 · 1 Minute

Je früher desto besser

Mann kann gar nicht frühzeitig mit dem Pessachputz beginnen und als besonders vorsichtig gilt man schon, wenn man direkt nach Purim Maßnahmen trifft. Lion of Zion trieb ein Buch über die Juden Süddeutschlands auf und darin berichtet Hugo Mandelbaum darüber, dass die Frauen des Örtchens Geroda, oder in einem Dorf in der Nähe davon, bereits nach Chanukkah mit dem Beseitigen von Chametz begannen! Er zeigt dazu zwei Auszüge aus dem biographischen Buch Mandelbaums „Jewish Life in the Village Communities of Southern Germany“....

03 Apr. 2009 · 1 Minute