Sommerrätsel

Sommerrätsel? Ich werde das Rätsel natürlich demnächst schon wieder in diesem Beitrag auflösen. Vielleicht hat aber jemand von den geneigten Lesern eine Idee, woher der Text hier stammt: Auflösung: Die Auflösung ist nun nur noch Formsache. Bevor wir aber dazu kommen: Natürlich habe ich gelernt, wie man solche Rätsel in Zukunft effektiver gestaltet: Indem man die Kommentare gesammelt freischaltet. Wird die Lösung in die Kommentare geschrieben, dann ist die Luft raus… Der Gewinner ist also Aaron (wie schön, einen Kommentar von ihm zu lesen!...

06 Juli 2009 · 2 Minuten

Judentum und Christentum

Der Jüdisch-Christliche Dialog hebt heute (aus gutem Grunde) in der Regel Gemeinsamkeiten hervor und vielfach wollen Christen ihre eigene Religion über das Judentum erschließen. Diesem Bedürfnis wurde in jüngster Zeit vielfach Rechnung getragen, so wurde etwa die christliche Bibel durch jüdische Autoren ausgelegt und die eigentlich jüdischen Lehren darin herausgearbeitet. Das führte häufig auch dazu, dass man schrieb, was die Leser gerne lasen und diskutierte Themen, die eher gefälligerer Natur waren....

01 Juli 2009 · 2 Minuten

Sätze wirken lassen

Textabschnitte gibt es, die muss man erst einmal ein paar Minuten wirken lassen. Das hier ist so einer. Wurde lokal gedruckt und der Journalist über den gesprochen wird, hat einen -(zu un-?)recht unbeachteten- Artikel gemacht. Wenden wir uns dem entsprechenden Absatz zu: Kein Wunder, dass beim letzten Besuch von Rabbiner Brandt beim Schabbat nicht einmal zehn Beter anwesend waren, das nötige Quorum, um einen vollständigen jüdischen Gottesdienst abzuhalten", erklärt Avidan. Das Gemeindezentrum sei gut besucht: “Allerdings nicht von Juden, sondern von Nicht-Juden, die gerne an Kulturveranstaltungen und an Führungen teilnehmen....

30 Juni 2009 · 1 Minute

Premiere mit Kiddusch

Leser der Jüdischen Allgemeinen werden bemerkt haben, dass es eine Layoutumstellung gab. Diese brachte auch ein paar neue Rubriken mit. Eine davon ist „Neulich beim Kiddusch“. Hier geht es um Erlebnisse, die man während des Kidduschs hatte oder Gespräche die man geführt hat. Natürlich in aufbereiteter Form, um andere Leser auch dafür zu begeistern, was so Woche für Woche passiert. Für mich eine Premiere etwas auf der Schabbat-Seite zu veröffentlichen, was nicht mit dem Wochenabschnitt zu tun hat....

25 Juni 2009 · 1 Minute

Ein Mammutprojekt?

Es gibt Neuigkeiten vom neuen deutschsprachigen Siddur für liberale Gemeinden! Das erste Mal angekündigt im Jahr 2006 für das Jahr 2008, dann nicht ausgeliefert, dann im Monatsrhytmus nach vorn verschoben. Die Produktbeschreibung des Gütersloher Verlagshauses zeigte stets einen Monat im Voraus an. Dann machte man einen Sprung von April auf Juli (siehe hier). Weil dieser unmittelbar bevorsteht lohnte es sich, erneut die Produktseite zu überprüfen und siehe da: Das Buch gibt es nicht, jedenfalls nicht vor September 2009....

24 Juni 2009 · 1 Minute

Der Kurs von Chabad in Bezug auf arabische Nachbarn?

Das Moment Magazine hat eine Kolumne, in der Rabbiner verschiedener Strömungen Antwort auf eine Frage geben, so kann man lesen, was Rekonstruktionisten, Reformer, Konservative, odern Orthodoxe oder Chabadrabbiner zu einer Fragestellung sagen. Ein interessantes Projekt. Nun wurde für die Mai-Juni Ausgabe gefragt, wie man mit arabischen Nachbarn umgehen sollte (hier): How Should Jews Treat Their Arab Neighbors? Für Chabad antwortete Rabbiner Manis Friedman: The only way to fight a moral war is the Jewish way: Destroy their holy sites....

22 Juni 2009 · 2 Minuten

Torahtreue Juden in Brandenburg

In einem Kommentar zum Artikel »Wann ist Religion erfolgreich« wurde von der erfolgreichen Klage einer Gruppe aus Potsdam berichtet, die sich Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde im Land Brandenburg nennt und gewissermaßen in Konkurrenz zur Jüdischen Gemeinde Potsdam steht, die ebenfalls orthodox ist und unter der Ägide von Chabad steht. Es wurde, zurecht, gefragt, wer oder was sich hinter dieser Selbstbezeichnung verbirgt (hier). Als erster Anlaufpunkt bot sich die Internetseite an. toratreu....

22 Juni 2009 · 2 Minuten

Korensiddur - Standardsiddur

Für die aktuelle Jüdische Allgemeine rezensierte ich den neuen englisch-hebräischen Siddur von Koren (erster Hinweis aus dem Mai hier) und das war ein wahres Vergnügen. Den Artikel gibt es hier. Exzellente Übersetzung, großartige Typographie, großartiges Layout und sehr vollständiger Umfang für den Einsatz außerhalb und innerhalb Israels. Hier wird also der unbedingte Kaufbefehl ausgesprochen! Eine kurze Liste der zusätzlichen Eigenschaften gibt es natürlich auch im Artikel (hier). ArtScroll wollte keinen Kommentar abgeben und macht eine überraschend schlechte Pressearbeit, zeigte aber mit einem Angebot eine gewisse Besorgnis um die Marktanteile, so bot man schon im Januar an, kurz nachdem klar war, dass im Mai der Korensiddur verfügbar sein würde, alte Siddurim durch neue auszutauschen - für die Hälfte des Preises....

17 Juni 2009 · 1 Minute

Torah im unendlichen Format

In einer Twitternachricht dachte ich darüber nach, ob man die Torah eigentlich nicht konsequenterweise als Ringbuch oder Ringblock drucken müsste. Da nicht alle Blogleser dieses Wekrzeug benutzen, wiederhole ich hier einfach die Nachricht. Die Torah als Ringbuch: ohne Vorwort, ohne Nachwort, ohne Titelblatt. Die letzte Zeile von Dewarim steht auf der Rückseite der ersten Zeile von Bereschit - einfach als unendliches Buch, was die Torah ja auch ist. Sie wird immer wieder neu gelesen und ist nicht notwendigerweise linear zu betrachten....

15 Juni 2009 · 1 Minute

Die Iran-Lösung

Wider erwarten, hat Hamandinedschad die Wahl im Iran gewonnen, worüber man in Israel nicht ganz unglücklich ist (siehe Bericht von Haaretz und Der Standard). Das riecht nach massivem Wahlbetrug, könnte aber auch darauf hinweisen, dass die Menschen von einem Mann regiert werden wollen, der in puncto Eloquenz nicht besonders viel zu bieten hat. Aber keine Sorge! Eine Lösung ist gefunden: Wir verbreiten die Nachricht, der Mossad hätte den Wahlbetrug forciert, so dass Hamandinedschad auf jeden Fall gewinnt....

14 Juni 2009 · 1 Minute