Kohenet

Bells and Pomegranates, ursprünglich hochgeladen von Carly & Art Unvorstellbar, was mir ohne das Internet durch die Lappen gehen würde. Da fand ich bei flickr Bilder von einem Treffen namens Kohenet - Hebrew Priestess Institute. Das musste einfach geteilt werden: www.kohenet.com

05 Aug. 2009 · 1 Minute

Deprimierend und nicht selten

Ein deprimierender Artikel über eine Bar Mitzwah die nicht stattfinden konnte gab es in der Wochenendausgabe des Guardian. Online hier zu finden. Kurz: Junge aus gemischter Ehe (Mutter Jüdin) interessiert sich für das Judentum und entschließt sich zu einer Bar Mitzwah - Mutter und Vater bremsen den Jungen aus - Junge scheitert. Bemerkenswert: Die Mutter schildert das Dilemma aus erster Hand: There we were, 12 years down the road, mooching around a north London synagogue....

03 Aug. 2009 · 1 Minute

Kiddusch und Garnelen

Welcher Fisch ist koscher? Welchen Vorteil es haben kann, wenn man zum Schacharit eine kleine Synagoge besucht, habe ich im neuesten Artikel in der Jüdischen Allgemeinen zum Kiddusch festgehalten. Den gesamten Artikel gibt es hier.

30 Juli 2009 · 1 Minute

Kinot

Kinot, ursprünglich hochgeladen von Chajm Donnerstag ist Tischa beAw, ein Live Webcast der Kinnot wird es hier geben yutorah.org/tishabav/ . Es ist schon längere Zeit her, dass ich in einer Synagoge war in der wir bei Kerzenlicht auf dem Boden sitzend Kinot gesprochen haben. Danach waren es eher konventionelle Gebete zu Maariw und Schacharit… Wer die Möglichkeit hat, diese Form des Maariw besuchen zu können, der sollte das unbedingt auch wahrnehmen…

27 Juli 2009 · 1 Minute

Der jüdischen Kultur begegnen

Nicht nur die Ruhrtriennale zeigt ganz gut, dass die Kulturhauptstadt 2010 doch einiges zu bieten hat und dass kulturell einiges passiert. Zwischen Aalto Theater KiJuKuMa Kindertheater und Zeche Zollverein passiert das gesamte Jahr über einiges. Bei der Ruhrtriennale wird aber noch ein Brikett zugelegt. Es wird zahlreiche interessante Veranstaltungen geben. Es wird auch einen Programmpunkt geben, der sich mit dem beschäftigt, was man gemeinhin für jüdische Kultur hält. Ein Kinderfest. Zum Weltkindertag wird es ein Kinderfest mit dem Titel Paradiese / Gan-Eydns geben....

26 Juli 2009 · 2 Minuten

Auf israelischen Pass gespuckt?

Das ist dieses Mal nicht metaphorisch gemeint, sondern durchaus im genauen Wortsinn. Ynetnews berichtet über die Chabadfamilie Sitbon. Sie seien von Paris aus nach Israel geflogen und hätten in Frankfurt den Flieger gewechselt. Bei dieser Gelegenheit seien sie bei einer Passkontrolle von einem deutschen Beamten der Bundespolizei antisemitisch beleidigt worden, der Mann hätte gar den israelischen Pass angespuckt: According to the couple, who have been living in France for the past three years, they arrived in the German airport on Thursday night from France with only a few minutes to catch their connecting flight to Israel....

23 Juli 2009 · 2 Minuten

Jüdisch verreisen

In der Urlaubszeit muss man sein Judentum nicht zuhause lassen. In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen kratze ich kurz an, wie das funktionieren könnte. Es ist ja bemerkenswert, dass es auch weniger observante Gemüter an jüdische Plätze am Urlaubsort zieht. Ich habe bei dieser Gelegenheit schon interessante Menschen kennengelernt. Wer will kann ein kleines Vermögen für seinen Urlaub ausgeben, weil das Hotel koscher ist, wer improvisieren kann, ist oft günstiger bedient....

22 Juli 2009 · 1 Minute

Heeb - die Deutschlandausgabe

Die neue Ausgabe des Heeb-Magazins (hier im Blog schon häufiger Thema) ist die Germany Issue. Unter anderem mit einem Rezept für einen Final Solution German Chocolate Cake: Inspired by Black Forest cake, this version of the chocolate and cherry creation ratchets up the intensity with a cocoa-logged filling, espresso and a crown of sugar shards. Execute with thoroughness and precision. Like the Germans would. von hier Unter Queer as Volk gibt es einen Reiseführer durch das schwule Berlin und natürlich einen Artikel zu Tarantinos neuem Film Inglourious Basterds, der wahrscheinlich noch Ende August in die Kinos kommt: Auf die feuilletonistische Verarbeitung dieses Films in Deutschland bin ich schon jetzt gespannt....

20 Juli 2009 · 1 Minute

Sehr spätes Nachspiel

Wenige Monate vor Kriegsende am 21. Februar 1945, starteten 349 viermotorige britische Bomber der Typen „Halifax“ und „Lancaster“ von einem britischen Luftwaffenstützpunkt zu einem Angriff auf die Stadt Worms. Kurz vor dem Ziel wurde der Verband jedoch in den Abendstundenvon einem deutschen Nachtjagdgeschwader angegriffen. Dabei wurden 21 britische Maschinen abgeschossen, die anderen konnten ihre Bomben abwerfen. Eine getroffene „Halifax“ mit sieben Mann Besatzung ging in der Pfalz nieder. Bei dem Absturz in der Nähe des Örtchens Dirmstein – starb der Pilot der Maschine....

10 Juli 2009 · 2 Minuten

Kidduschvorbereitungen hinter dem Regal

Die Zeit vergeht so schnell, dass nun bereits einen neuen Artikel zum Kiddusch gibt. Dieses Mal geht es allerdings weniger um Erlebnisse am Schabbat selbst, sondern eher davor und danach. Hier kann man sich den Artikel online anschauen.

08 Juli 2009 · 1 Minute