Nach Ma'aleh Adumim

Ein junger Mann arbeitet in Ma’aleh Adumim, also in einem Ort der gerne als Siedlung beschrieben wird, tatsächlich aber eine Stadt in der Nähe von Jeruschalajim ist. Recht häufig fahren Menschen von dort nach Jeruschalajim um zu arbeiten, unser Mann fährt in die Gegenrichtung. Was hier folgt ist aber kein Bericht, sondern inhaltliches etwas vollkommen anderes als das, was es hier sonst gibt. Eine Kurzgeschichte. Sie ist nicht für das Blog entstanden, wird aber nun exklusiv hier veröffentlicht....

07 Sept. 2009 · 1 Minute

Über den Wiederaufbau

Vor kurzer Zeit schrieb ich hier über den möglichen Niedergang des Judentums und als es um den Zentralrat ging, fiel mir wieder Harry Maor (Biographie hier, 1914 - 1982) ein, der den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden detailliert und fundiert beschrieben hat. Wenn man seine Analyse (die er im Rahmen seiner Dissertation anfertigte) liest, spricht man nicht vom Wiederaufbau des Judentums, denn das war es in erster Linie nicht. Man spricht zunächst vom Wiederaufbau der Gemeinden....

31 Aug. 2009 · 2 Minuten

Zentralrat der deutschen Juden

Sommerloch oder ernsthafte Erw?gung? Die Zentralratsvorsitzende Charlotte Knobloch hat in einer Sendung des Fernsehsenders 3SAT (hier Online-Meldung): Pr?sidentin Charlotte Knobloch vom Zentralrat der Juden in Deutschland will ihre Organsiation in “Zentralrat der deutschen Juden” umbenennen. “Daf?r will ich mich auch bei meinen Nachfolgern sehr einsetzen”, sagte Knobloch. Noch seien nicht alle 120.000 Juden in Deutschland deutsche Staatsb?rger, viele m?ssten erst noch eingeb?rgert werden. Damit h?tten wir mal schnell 95 Prozent der Gemeindemitglieder ausgeklammert?...

25 Aug. 2009 · 1 Minute

Jüdische Blogs gespammt und nun beleidigt

Andere Blogger kennen das Phänomen vielleicht: Gelegentlich erhält man Besuch von anderen Blogbetreibern die nicht einmal einen Pseudokommentar verfassen, sondern direkt einfach nur einen Link zu ihrem Blog in das Kommentarfeld packen. Eine andere Variante ist das Setzen von so genannten Trackbacks ohne tatsächlich auf die jeweiligen Blogs zu verweisen. Ziel ist es, auf sich selbst aufmerksam zu machen. Ähnliches hat ein Aktiver einer christlichen Seite gemacht. Zufällig besuchte er die Seiten, die in meinem Artikel über jüdische Blogs erwähnt wurden (zumindest einige von ihnen) inklusive meines eigenen Blogeintrages darüber und parkte einen Link drunter....

20 Aug. 2009 · 2 Minuten

Exorzist in jüdischer Version

Seit diesem Jahr und ab August auf DVD gibt es eine jüdische Variante des Films Der Exorzist. Die Geschichte (Standardhorrorfilmgeschichte) ist schnell erzählt: Studentin Casey hat Albträume und Visionen und ihre Augenfarbe verändert sich. Ein Arzt erzählt ihr, dass diese Veränderung bei Zwillingen auftreten können. Ihr Vater erzählt ihr daraufhin, dass sie einen Zwillingsbruder hatte, dieser jedoch im Mutterleib verstarb. Natürlich interessiert sie sich für die Geschichte und so trifft sie ihre Großmutter- Diese erzählt ihr von Experimenten in Auschwitz bei Zwillingen....

19 Aug. 2009 · 1 Minute

Die nackten Zahlen - aufbereitet

Wie es um die Renaissance des Judentums in Deutschland bestellt ist, war hier kürzlich mit Bezug auf Julius Schoeps Thema. Es lohnt sich aber auch, die nackten Zahlen zur Situation des Judentums bzw. der organisierten jüdischen Gemeinden zu betrachten. Die ZWST hat diese Zahlen für das Jahr 2008 dokumentiert. Die Zahlen habe ich dementsprechend ein wenig aufgearbeitet und visualisiert. Ablesbar ist, dass der Abwärtstrend bereits eingesetzt hat: Verknüpft mit der Anzahl der Einwanderer aus der jüdischen Einwanderung ergibt sich eine große Differenz:...

17 Aug. 2009 · 1 Minute

Kirchensteuer fällt um

Ein Gerichtsurteil, welches fast untergeht -trotz des Sommerlochs. Die Kirchensteuer wackelt. Die Auswirkungen wären keine kleinen. Man könnte demnach die Zugehörigkeit zum Judentum aus der Steuerkarte streichen lassen und dennoch auf Mitgliedschaft in der jüdischen Gemeinde bestehen. Die Süddeutsche Zeitung berichtete unter dem Titel Sterbeglocke schlägt für Kirchensteuer, die ZEIT berichtete ebenfalls. Im Juli 2007 erklärte der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp vor dem Standesamt seine Abkehr von der Kirche, hielt aber in einer Zusatzerklärung fest, sein Schritt beziehe sich ausschließlich auf die Körperschaft öffentlichen Rechts....

16 Aug. 2009 · 1 Minute

Jüdische Blogs in deutscher Sprache

Im Juli erschien in der Jüdischen Allgemeinen der Artikel Digitale Freistilringer in dem eine ganze Reihe proisralischer Blogs kurzerhand zu jüdischen Blogs erklärt wurden. Wie Jüdisches Berlin feststellte, wurde auch jemand zum Geburtshelfer der deutschsprachigen jüdischen Blogosphäre erklärt, der damit zunächst überhaupt nichts zu tun hatte. Dementsprechend wurde nun nachgelegt und ein kurzer Gang durch die deutschsprachige jüdische Blogosphäre unternommen. Ach ja, der Artikel ist von mir… und hier abrufbar.

13 Aug. 2009 · 1 Minute

Veranstaltung: Was nach Dresden?

Veranstaltungshinweis: Auf tragische Weise hat uns der Mord an Marwa El-Sherbini in einem Dresdner Gerichtssaal vor Augen geführt, wie virulent und gefährlich menschenverachtende Ressentiments in unserer Gesellschaft sein können. Der tödliche Vorfall in der sächsischen Hauptstadt wirft zahlreiche Fragen auf, die, wie viele glauben, im Nachgang zum Mord unbeantwortet blieben: Haben unsere Gesellschaft, unsere Institutionen und Politiker bei der Bekämpfung des Hasses und Diskriminierung versagt? Wird das Problem der religiös oder rassistisch bezogenen Menschenfeindlichkeit immer noch als Problem „der Anderen“ behandelt?...

10 Aug. 2009 · 2 Minuten

Wie es tatsächlich aussieht

Hinter der heraufbeschworenen Renaissance jüdischen Lebens steht ein großer Wunsch, aber wenig Substanz. Das war in diesem Blog häufiger zu lesen und noch häufiger diskutiert. RP-Online betrachtet die nüchternen Zahlen. Nach dem Wachstum geht es nun rapide abwärts. Einige Gemeinden steuern gegen, andere sind mit Selbstorganisation beschäftigt oder wollen die Situation nicht erkennen. Vor allem werden sich einige jüdische Zentren bilden (müssen), in denen Kräfte gebündelt werden. Noch sprechen die Zahlen gegen den prognostizierten Abwärtstrend....

09 Aug. 2009 · 1 Minute