Chanukkah - Lichterfest mit Schatten

Jüdisches Lichterfest - mit Schatten nannte der WDR einen Beitrag zu Chanukkah. Darin geht es weniger um das Fest selber, als vielmehr um die auflodernden Konflikte in den Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (hier). Allerdings wirft der Artikel einiges durcheinander. So heißt es etwa Ultra-Orthodoxe kamen ins Land, die eine strenge Form des Judentums propagieren, vereinzelt auch messianische Juden, die Jesus als den Messias verstehen. Den größten Zulauf aber hatten die progressiven Juden, wie sie sich selber nennen...

14 Dez. 2009 · 2 Minuten

Chag Chanukkah Sameach

Allen Leserinnen und Lesern bereits jetzt ein fröhliches Chanukkahfest. Lesestoff für Chanukkah gibt es auch: Rabbiner Max Dienemann hat zwei Auszüge aus dem Midrasch übersetzt und sie in Zusammenhang mit der Torah und Haftarahlesung zu Chanukkah gestellt. Diesen Artikel findet man hier, auf talmud.de. Für diejenigen, die noch nie die Kerzen gezündet haben, gibt es hier nun eine kleine Anleitung.

09 Dez. 2009 · 1 Minute

Chanukkiah selber bauen!

Wie das funktioniert steht und was man unternehmen könnte, beschreibt Alex in seinem Blog. Er hat ein paar Vorschläge gemacht und sie freundlicherweise fotografiert. Innerhalb der paar Tage, die noch bis Chanukkah Zeit sind, lassen sich die Vorschläge auch realisieren. Wer elektronische Basteleien bevorzugt, sollte sie einmal diesen Vorschlag anschauen: Die Bauanleitung dazu findet man hier.

06 Dez. 2009 · 1 Minute

Wir sind lieb und dürfen bleiben

Es war zu erwarten, dass die Wogen hoch schlagen nach dem Schweizer Votum gegen Minarette und im entsprechenden Artikel dazu wird auch heiß diskutiert. Meist darüber, ob es gegen die Religionsfreiheit verstößt oder nicht. Das ist für uns in Deutschland ein Gedanke, der selbstverständlich ist - dass Religionsfreiheit gibt und dass sie durch den Staat garantiert wird. Er schützt sogar die Einrichtungen verschiedener Religionen und die Politik arbeitet daran zu versichern, man sich nicht mal eben auf Durchreise hier, sondern gehört als Bürger in dieses Land....

03 Dez. 2009 · 2 Minuten

Minarettdiskussion

Die Schweiz ist ein Land, in dem es ganze vier Minarette gibt (wie Jörg Lau informiert) und nun gibt es kaum einen Ort im Internet, an dem sich Befürworter und Gegner der Schweizer Volksabstimmung nicht heftigst angehen. Das ist beim erwähnten Blogeintrag von Jörg Lau der Fall, aber beispielsweise auch bei Spreeblick. Dabei gibt es einige wenige Punkte die man der Diskussion noch hinzufügen kann. Während einige das (vorläufige?) Minarettverbot als Sieg der direkten Demokratie feiern, schlagen andere die Hände über dem Kopf zusammen....

30 Nov. 2009 · 3 Minuten

Mendels Marketing

Marketing in eigener Sache kann niemals schaden. Das sollte man schon recht früh lernen - besonders bevor man auf den Arbeitsmarkt oder in das Berufsleben stolpert. Lernen kann man das natürlich von der älteren Generation. Ein Beispiel davon gibt es in meinem neuesten Artikel hier.

28 Nov. 2009 · 1 Minute

Problem erkannt - Gefahr gebannt?

Im August wurden in diesem Blog die Zahlen zum Mitgliederrückgang in den jüdischen Gemeinden präsentiert und gezeigt. Der Ausblick war gruselig und die Alterspyramide nicht sehr verheißungsvoll. Unter anderem nahm ich Bezug auf Schoeps, der nun in der Jüdischen Allgemeinen seine Thesen auf der Titelseite erneut aufrollt, dieses Mal aber verbunden mit der Aufforderung, etwas dagegen zu unternehmen. Auch wirft er die Frage auf, was mit den neu aufgebauten Gemeindezentren passieren soll, die auch in Gemeinden entstanden, deren Zukunft, angesichts der demographischen Prognose, alles andere als gesichert ist:...

23 Nov. 2009 · 4 Minuten

Kommentarfunktionen hier

In eigener Sache: Die Kommentarfunktion hier läßt zu, dass man seine Beiträge korrigieren kann. Sieben Minuten Zeit habt Ihr von nun an für Änderungen an den Texten Zeit. Sogar löschen kann man seine eigenen Kommentare, wenn man unzufrieden damit ist. Auf der rechten Seite des Blogs sieht man die aktuellsten Beiträge, darunter die neuesten Kommentare und nun auch die 3 meistkommentierten Beiträge (neu) Die neueste Übersicht ist ein nettes Spielzeug um zu sehen, was einmal heftigst diskutiert wurde....

18 Nov. 2009 · 1 Minute

Erfurt hat die älteste Synagoge

Ende Oktober 2009 wurde in Erfurt in einer alten Synagoge eine Dauerausstellung eröffnet. Das mag unspektakulär klingen - schließlich sind einige Synagogen heute Museen oder kulturelle Begegnungsstätten, aber Erfurt kann auf eine Synagoge zurückgreifen, die über 900 Jahre alt ist. Die Geschichte um die Wiederentdeckung der Synagoge ist spannender, als man sich so eine Geschichte ausdenken könnte. Erbaut wurde sie wohl um das Jahr 1100. Nach einem Pogrom im Jahre 1266 entstand das Gebäude etwa um das Jahr 1270 neu und wurde in der Folge immer wieder umgebaut....

17 Nov. 2009 · 2 Minuten

Synagoge von Smichov

Synagogue of Prague - Smichov, ursprünglich hochgeladen von darkkavenger Smichov ist ein Stadtteil von Prag. Dort wurde 1863 eine Synagoge gebaut, 1931 signifikant umgebaut und wird heute als Archiv des jüdischen Museums genutzt. Sie macht auch heute noch (zumindest auf mich) einen recht modernen Eindruck. Das Bild stammt von Petr Vilgus und wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht.

15 Nov. 2009 · 1 Minute