Gemeindemitglied muss man werden wollen

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 23.09. ein interessantes Urteil gesprochen: Man kann nicht Mitglied einer jüdischen Gemeinde sein, ohne dass man dies nicht selber möchte. Offenbar auch dann nicht, wenn in der Steuerkarte irgendein Kürzel für »jüdische Konfession« eingetragen hat. Internetbenutzer würden sagen, die Mitgliedschaft in der jüdischen Gemeinde funktioniert nun über ein Opt-in Verfahren: Man muss die Mitgliedschaft explizit bestätigen. Bisher gibt es bei einigen Gemeinden ein Opt-out Verfahren über die Steuerkarte....

06 Okt. 2010 · 2 Minuten

Keine Siedlungen - Freiheit

Die Zeit hat einen Artikel von Gadi Taub in deutscher Übersetzung veröffentlicht, in dem er sich mit der Gefahr auseinandersetzt, die von den Siedlungen für das gesamte zionistische Projekt ausgehen könnte (hier): Trotzdem war Zion nur das Mittel, nicht der Zweck. Der Zweck des Zionismus war die Befreiung der Juden: Wenn Juden nicht als Freie und Gleiche zu Bürgern anderer demokratischer Republiken werden könnten, dann benötigten sie eben ihren eigenen unabhängigen Staat, glaubte Herzl....

03 Okt. 2010 · 1 Minute

Reckless? - ja das ist es

reckless kann man auch mit unbekümmert übersetzen und ja, so geht das neue Buch von Cornelia Funke mit den Märchen der westlichen Welt um, die da als Inventar für ihre (als Mehrteiler geplante) Geschichte namens Reckless dienen. Viel unbekümmerter ist jedoch die Darstellung der Zwerge. Die Zwerge sind sehr geschäftige, ja geschäftstüchtige, geldgierige Gesellen, die auch mal gerne den Mächtigen als Berater zur Seite stehen. Und damit der Wink mit dem Zaunpfahl auch verstanden wird, sind sie natürlich schwarz gekleidet....

03 Okt. 2010 · 1 Minute

Jom Kippur erschweren

Dieses Jahr hat sich Jom Kippur anders angekündigt als in der Vergangenheit. Zunächst bemerkte ich es gar nicht so genau. Erst als sich das Phänomen häufte, wurde mir klar, was da gerade passierte. Es kündigte sich durch häufige Einladungen zum »Kiddusch nächste Woche« an. »Ja, nächsten Schabbes zahle ich den Kiddusch für euch«, war überall zu hören und »Aufgepasst – zum Kiddusch nächste Woche spendiere ich Lachs und Wein für alle«, oder »Nächsten Schabbes machen wir einen großen Kiddusch bei uns zu Hause«....

30 Sept. 2010 · 1 Minute

Hinweis

Dieser Kommentar eines Kommentators der eigentlich gesperrt wurde, eben wegen seiner massiven Ausfälle hier und an anderen Orten des Internets, wurde von mir wieder freigeschaltet. Er erschien mir bemerkenswert genug, um hier darauf hinzuweisen.

28 Sept. 2010 · 1 Minute

Siedlungen fürs IPhone

Vor einem Jahr stellte ich hier eine Karte vor, welche die Aktivitäten von Siedlern in der Westbank zeigt. Jetzt hat Americans for Peace Now eine IPhone-app dafür veröffentlicht: Man kann also sehen (eigentlich zunächst ohne jede Wertung) wo gebaut wurde und wo die Siedlungen sich derzeit befinden. Ein Tipp auf das Haus zeigt dann die Anzahl der Bewohner, das Wachstum und das Jahr der Errichtung. Zudem kann man sich einige andere Daten ansehen:...

23 Sept. 2010 · 1 Minute

Wie jemand fromm wurde

Daniel hat mich eigentlich immer nur ausgelacht. Er ist ein wenig älter als ich, hat früher ab und zu seinen Onkel zu jüdischen Veranstaltungen gefahren, aber sonst hatte er mit »dieser ganzen religiösen Sache«, wie er es nannte, nicht viel am Hut. Im Theater konnte man ihn treffen, oder im Kino, oder im Café. Dort mit stetig wechselnder Damenbegleitung. Den gesamten Text aus der Reihe Neulich beim Kiddusch, kann man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen lesen…hier

23 Sept. 2010 · 1 Minute

Grenzen der Observanz

Die Sendung America’s Next Top Model und ihr deutsches Pendant Germany’s Next Top Model haben üblicherweise keinerlei Relevanz für dieses Blog. Aber nun hat es die Sendung geschafft. Das ist Esther Petrack zu verdanken. Nach eigenen Angaben orthodox (also jüdisch-orthodox, nur damit keine Unklarheiten aufkommen), geboren Israel und nun Model bei America’s Next Top Model. Neben _Tzinut_fragen, dürfte auch die Obervanz des Schabbats eine interessante Frage sein und die wurde auch gestellt (das Tablet-Magazine berichtet):...

21 Sept. 2010 · 2 Minuten

Einschalten und es läuft etwas über Judentum

Am Tag nach Jom Kippur (sollen alle gut eingeschrieben werden) ist es ganz gleich, wann man 3SAT einschaltet, es läuft immer etwas über das Judentum. Der 19. September ist Thementag über jüdisches Leben heute. Einige Filme, Dokumentationen (Programm hier). Natürlich meine ich, dass die Dokumentation Die Welt gehört Chaim (Beschreibung hier) den passendsten Titel hat — tatsächlich wird ein Ausschnitt aus dem Leben eines charejdischen Jungen. Ein Highlight ist für mich das Konzert von Aviv Geffen, welches erst um 01:40 Uhr gezeigt werden wird....

16 Sept. 2010 · 1 Minute

Torah für Düsseldorf

Gute Nachrichten aus Düsseldorf. Chabad Düsseldorf wird im November eine neue Torahrolle einführen. Chabad baut derzeit auch noch an einem großen Bildungs- und Familienzentrum. Eigenfinanziert, während die Jüdische Gemeinde Düsseldorf vor massivsten, ja existentiellen finanziellen Problemen steht (siehe hier die Darstellung in der Gemeindezeitung). Zwar gibt es Überschneidungen zwischen Einheitsgemeinde und Chabad, beide Organisationen entwickeln sich aber noch unabhängig voneinander. Während Chabad an Zentrum arbeitet, welches sich selber tragen muss, muss die Gemeinde wohl umfassend umorganisieren und sich vielleicht an diesem Modell orientieren....

15 Sept. 2010 · 1 Minute