Wuppertal hat einen neuen Rabbiner

Im November hieß es hier, der Wuppertaler Rabbiner ginge nach Düsseldorf. Das tut er tatsächlich auch und hinterlässt so einen freien Platz für einen nachrückenden Kandidaten. Dieser steht offenbar nun fest. Es ist Rabbiner Dr. David Vinitz, Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, der bisher im Landesverband Westfalen-Lippe, unter anderem, die Gemeinden Bochum und Recklinghausen als »Wanderrabbiner« betreut hat. Dr. Vinitz stammt aus Sibirien, hat in Irkutsk zunächst Geschichte studiert und sich dann später in Israel dazu entschlossen Rabbiner zu werden....

23 Jan. 2012 · 1 Minute

Verbindung Wordpress zu Facebook

Unter den Lesern dieses Blogs sind nicht wenige, die auch bloggen und darunter sind auch welche, die ein Konto bei Facebook haben. Recht praktisch ist es für die bloggenden Facebookmitglieder, wenn ihre Blogeiträge aus WordPress (in erster Linie auf der eigenen Domain) direkt im Facebook-Profil erscheinen. Schön wäre es, wenn die Beiträge vielleicht auch ein Bild aus dem aktuellsten Artikel enthalten. Bisher war ein Mittel der Wahl networkedblogs. Eine Anwendung, die automatisiert und regelmäßig Blogbeiträge abholt und diese unter dem eigenen Namen eingestellt hat....

22 Jan. 2012 · 2 Minuten

Wie bedeckt müssen Frauen sein?

Seit den Vorgängen in Beit Schemesch ist die Stimmung aufgeheizt und so mancher Kommentator im Netz oder der Printpresse sieht in der Orthodoxie generell eine Tendenz zur »Radikalisierung«. Die New York Times hat sich die Mühe gemacht, ein wenig Sachlichkeit in die Debatte einzubringen und einfach mal einen orthodoxen Rabbiner zu Wort kommen lassen. Rabbiner Dov Linzer von der Jeschiwah Chovevei Torah hat deshalb für die New York Ausgabe vom 20....

21 Jan. 2012 · 2 Minuten

Der Megafrosch

Die »bekanntesten« Abschnitte aus der Torah verleiten vielleicht dazu, sie etwas oberflächlicher als üblich zu lesen. Der Leser meint, er könnte nicht überrascht werden und nicht alle Torahkommentare können alle Bereiche abdecken (leider). Überhaupt fällt irgendwann auf, welche Schwerpunkte die Herausgeber gesetzt haben und welche Sätze aus der Torah überhaupt nicht zur Kenntnis genommen werden. Aber das ist ein anderes Thema. Was der, oben genannte, Megafrosch ist, erkläre ich in meinem Kommentar zum Torahabschnitt Wa’era in der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen....

19 Jan. 2012 · 1 Minute

Münster hat einen neuen Rabbiner

Seit letztem Schabbat hat Münster in Westfalen einen neuen Rabbiner und der neue Rabbiner der Stadt kommt aus Münster. Efraim Yehoud-Desel ist jedenfalls bereits so lange in Münster, dass man behaupten kann, er ist nicht neu in der Stadt. Wie die Westfälischen Nachrichten berichteten, kommt Yehoud-Desel zwar ursprünglich aus Rischon Le-Zion, ist aber schon länger für den Religionsunterricht in der Stadt verantwortlich und amtiert dort als Vorbeter. Zudem hat er mit alefbet....

17 Jan. 2012 · 1 Minute

Vorsicht Kulturkampf!

Anfang Dezember ging es los. In Israel, so hörte man, gibt es Streit zwischen der Orthodoxie und den säkularen Juden. »Kulturkampf!« hieß die Parole (siehe etwa hier und hier) in den Print und Onlinemedien. In der Berichterstattung wird dann alles durcheinander geworfen. Die antizionistische Neturej-Karta ist mal stellvertretend für Israel, dann bauen die plötzlich doch Siedlungen auf Land, das ihnen nicht gehört. Frauenfeindlich sind sowieso alle und hinter dem Mond leben auch alle....

14 Jan. 2012 · 2 Minuten

The Lonely Man of Faith

Für zwei Neuerscheinungen des Koren-Verlages muss ich ein wenig weiter ausholen und ein paar Hintergründe schildern. Nicht allen Lesern dürfte klar sein, welch großartige Neuerscheinungen das sind. Von Rabbiner Joseph Soloveitchik (1903-1993) The Rav haben möglicherweise schon diejenigen gehört, die sich ein wenig mit moderner Orthodoxie beschäftigen. Mir ist der Name ein paar Mal begegnet, ich konnte aber zunächst nicht sehr viel damit anfangen, bis ich eines Tages an einem Schiur zum Thema Tfillah teilnahm und Rabbiner Soloveitchiks Sichtweisen ein wenig eingehender dargestellt wurden....

12 Jan. 2012 · 7 Minuten

So wird man gerne begrüßt

Wie schön das ist, mit offenen Armen in einer Synagoge empfangen zu werden, das erfährt man nicht sehr häufig. In meinem neuesten Beitrag in der Kolumne »Neulich beim Kiddusch«, habe ich beschrieben was passiert, wenn es doch einmal der Fall sein sollte. Der gesamte Artikel ist hier online.

11 Jan. 2012 · 1 Minute

Facebook Timeline gut genutzt

Die Facebook Timeline (oder auch Chronik genannt) wird von immer mehr Nutzern übernommen. Theoretisch könnte man dort sein gesamtes Leben dokumentieren und bebildert präsentieren. Die israelische Anti-Drogen Behörde hat das kreative Potential erkannt und nutzt das Prinzip der Timeline, um den virtuellen Adam Barak zwei Leben zugleich präsentieren zu lassen. Ein Leben mit Drogen und eines ohne. Wer ein Facebook-Konto hat, sollte sich die Seite einmal anschauen:

05 Jan. 2012 · 1 Minute

Jewish Voice from Germany an den Start gegangen

Jewish Voice of Germany – muss man gleich vorausschicken, dass ist keine Casting-Show, bei der nur Juden auftreten, sondern ein neues Zeitungs-Projekt. Wie hier im November angekündigt, ging mit Jahreswechsel die Jewish Voice from Germany an den Start – bisher scheint (noch?) kein Blogger ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben, es war noch kein Blattbesprechung zu lesen, deshalb muss man sich zunächst am Internetauftritt orientieren, um die Richtung zu erkennen, die das Blatt einschlägt....

04 Jan. 2012 · 2 Minuten