Messerattacken und die Botschaft dahinter

Ma’ariv Montag 14. März 2011 Was ich nach Teroranschlägen in den israelischen (und jüdischen) Medien früher selten gesehen habe, waren Bilder der Körper der Opfer. Dem jüdischen Diktum folgend, dass man die Ehre des Toten bewahren sollte, sah man eher die Gesichter der Angehörigen und die Trauer, die sich in ihnen spiegelte. Wer etwas Empathie aufbringen kann, der spürt den Verlust und die schrecklichen Folgen der Tat. Nicht nur, weil ein Leben genommen wurde, sondern weil man das Leben vieler anderer Menschen zerstört hat und ihnen Schmerz zugefügt hat....

23 Okt. 2015 · 3 Minuten

Klezmerwelten – Hulyanke Session

Dozenten des Klezmer-Workshops 2015: Merlin Shepherd, Ilya Shneyveys, Andreas Schmitges, Benjy Fox-Rosen, Deborah Strauss, Alan Bern und (leider) abgeschnitten Polina Shepherd שפאס Spaß hat es wohl gemacht – denn mit Spaß trat am Sonntag eine Art von Riesenklezmergruppe auf. Die war bunt gemischt. An diesem Abend präsentierten sich nämlich die Teilnehmer des Klezmerworkshops Gelsenkirchen 2015. Da dieser in diesem Jahr nicht nur für Kinder und Jugendliche offen war, sondern auch für alle anderen Interessenten, waren die auch die Generationen ein wenig gemischter als in der Vergangenheit....

18 Okt. 2015 · 3 Minuten

Die Shepherds und einige mehr in Gelsenkirchen

Im Rahmen der Klezmerwelten standen am Donnerstag Polina und Merlin Shepherd auf dem Programm – in einem Doppelkonzert mit Dozenten eines Klezmerworkshops (Rückschau auf den letzten hier) der in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen stattfindet. Die meisten Teilnehmer des Workshops, also Jugendliche (in diesem Jahr auch ein paar Erwachsene), saßen im hinteren Bereich des Saals auf Schränken, feierten ihre Dozenten und senkten der Altersdurchschnitt des Publikums. Das Ehepaar Shepherd (er aus Wales, sie aus Sibirien) kam direkt zur Sache: Ohne große Einführung setzte sich Polina Shepherd an den Flügel und Merlin Shepherd schnappte sich die Klarinette....

16 Okt. 2015 · 3 Minuten

Große Synagogen und so

Westend-Synagoge (Frankfurt am Main) von Dontworry (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons In zahlreichen Synagogen (vor allem im Ausland, vereinzelt auch in den Groß-Groß-Gemeinden in Deutschland) muss man sich Platzkarten für die Gebete an Rosch haSchanah und Jom Kippur besorgen. Das sind ja DIE Tage, zu denen man sich in der Synagoge sehen lässt. Gebete in großen Gemeinden sind beeindruckend, oft gut durchorganisiert und etwas für diejenigen, die eine konzertartige Atmosphäre schätzen....

13 Okt. 2015 · 4 Minuten

Klezmerwelten Gelsenkirchen – KlezTalk

KlezTalk in der Gelsenkirchener Flora, Merlin Shepherd am Mikrofon An der Misere, dass die meisten Leser unter 65 bei dem Stichwort »Klezmer« mit den Augen rollen und weiterklicken, haben viele Akteure mitgearbeitet. Unter anderem die vielen evangelischen Oberstudienräte, die ihre Musik in Pseudo-Jiddisch ansagen und schwarze Hüte dabei tragen (ich habe nichts gegen Oberstudienräte im Allgemeinen). Andere Faktoren mögen auch eine Rolle dabei gespielt haben, warum diese Art der Musik für viele Leute meiner Generation (und auch für die nachfolgende) die Popularität einer Wurzelbehandlung hat und eigentlich als ein »Ding für Nichtjuden« betrachtet wurde und wird....

11 Okt. 2015 · 3 Minuten

Als Schmulik die beste Synagoge des Landes entdeckte

Schmulik schreckte hoch. Er war jetzt hellwach. Er hörte absolut nichts. Gar nichts. Jetzt hörte er irgendwo das Flattern eines Vogels. Gespenstische Ruhe lag über seiner Suite. Die absolute Ruhe war dafür verantwortlich, dass er am frühen Morgen hochschreckte. Am Tag zuvor hatte noch Lena mit ihrem gleichmäßigen Schnarchen dafür gesorgt, dass Schmulik sanft weiterschlummern konnte. Sie war dann aber am Nachmittag abgereist. Obwohl das ein großes Wort ist. Schmulik hatte sie in ein Taxi gesetzt, dass sie für viel Geld nach München brachte....

07 Okt. 2015 · 6 Minuten

Zwei Meldungen zu Synagogen

Zwei Meldungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: aus Berlin: Die Synagoge Fraenkelufer boomt - dank Facebook, schreibt der Deutschlandfunk hier. Die Synaoge scheint gerade auf einer Beliebtheitswelle zu reiten und immer mehr jüngere Juden zu begeistern. Was hat man dort richtig gemacht? Wenn man ich es richtig verstehe, dann hat man Engagement zugelassen und einfach mal laufen lassen. Die Synagoge Luzern muss wohl schließen, berichten die Schweizer Zeitung »Der Bund« und das Online-Magazin zentral+....

18 Sept. 2015 · 2 Minuten

Nicht helfen!?

Wo wird das hinführen? Wo steuert Deutschland hin? Welchen Kurs nimmt dieses Land? Flüchtlinge kommen und auch ein paar Juden äußern (zuweilen mit großer Reichweite) ein Gefühl des Unbehagens angesichts der Tatsache, dass es Muslime sind, die da kommen. Da gibt es durchaus Fragen die man sich oder anderen vielleicht stellen kann, aber nicht so gerne vor dem Hintergrund, dass man solange niemanden aufnimmt. Maimonides, der Rambam (1135–1204), hat eine Antwort darauf, was jetzt zu tun ist, in seinem »Führer der Unschlüssigen« Morej Newuchim (hier einmal im hebräischen Text und in der deutschen Übersetzung, tatsächlich erschien der Morei Newuchim in arabischer Sprache):...

09 Sept. 2015 · 2 Minuten

Jom Kippur und das Opferfest

2015 fallen Jom Kippur und das Opferfest auf einen Tag (den 23. September 2015), wie alle 33 Jahre… In Israel ist das eine besondere Herausforderung, weil das Land kollektiv still steht und ein Teil der Bevölkerung ausgelassen feiern wird. Der Abraham-Fund in Israel hat unter dem Motto: »Zwei Feste, zwei Völker, ein Tag« ein Video dazu produziert. Hier ist es:

08 Sept. 2015 · 1 Minute

Slichot

Seit Samstagnacht - Sonntagfrüh werden Slichot gesagt und das überall auf der Welt. Instagram sei Dank, kann man das jetzt auch sehen oder zumindest einen Einblick erhalten: Sao Paulo #jewish #synagogue #slichot #saopaulo #sinagoga #roshhashana #5776 #judaism #kabbalah Ein von MMoshe Israel (@mmoshe_israel) gepostetes Video am 5. Sep 2015 um 23:36 Uhr Dublin This Saturday night Ashkenazi Jews begin recitation of selichot. #jewish #selichot #selichotprayers #prayer #jews #slichot Ein von Robert Pass (@rpass) gepostetes Video am 5....

07 Sept. 2015 · 1 Minute