929.org.il

929.org.il Jeden Tag ein Kapitel aus der Torah »lernen«, oder aus dem Tanach? Würde man gerne. Kommt man nicht zu. Wo fängt man da an? 929.org.il übernimmt die Beantwortung dieser Fragen, na ja, zum Teil jedenfalls. Eine Website, die jeden Tag ein Kapitel aus dem Tanach/der Torah präsentiert, haufenweise Kommentare oder Videos, oder zusätzliche Materialien. Es gibt sowohl eine Website, als auch eine App. Man kann sich den Originaltext (auf Hebräisch mit Kommentar von Rabbiner Adin Steinsaltz) anzeigen lassen, oder mit einem eigenen Tanach folgen....

16 Juli 2018 · 2 Minuten

Erst heiraten und dann Tora lernen – oder umgekehrt?

Die Weisen des Talmuds waren Männer. Doch wir erfahren auch etwas über ihre Frauen - oder aber auch, warum man keine haben sollte, bevor man mit dem Studium fertig ist - je nach Sichtweise. Für die Jüdische Allgemeine habe ich die Sichtweisen kurz erläutert: Talmudisches – Erst heiraten und dann Tora lernen – oder umgekehrt?

10 Juli 2018 · 1 Minute

Adah und Schimon

Schabbat 13a - unten An den Tagen, an denen der Wind aus dem Süden Sand und Hitze durch das Tal drückte, wartete Adah mit Wasser vor dem Haus. Wenn Schimon kam, küsste er sie auf die Stirn, nahm ihre rechte Hand und lächelte sie an. Er trank und sie erzählte von ihrem Tag und wer in die Schneiderei gekommen war. Und üblicherweise blickte Schimon auf den Boden und sagte »Wenn ich ein Rabbi bin, dann musst du das nicht machen....

02 Juli 2018 · 8 Minuten · Chajm Guski

Nackt

Königin Schabbat mit einer Torah im Arm von Moses Ephraim Lilien - auch sie war ein kleiner Skandal. Ein Nacktmodel posiert auf einem Plastikstuhl. Die Haltung auf dem Plastikstuhl sieht recht unbequem aus. Im Hintergrund, so schräg unten, sieht man die Westmauer und den Platz davor (und einen Baukran). Man hat fast den Eindruck, als seien die Bilder auf dem Dach der Einrichtungen von Aish haTorah gemacht worden, oder natürlich einem Haus dahinter....

02 Juli 2018 · 3 Minuten · Chajm Guski

Bock auf Provokation oder Prosa?

Kajo Lang das ist ein Schriftsteller, dessen Namen einem nicht sofort etwas sagt. Dabei ist er Autor, Journalist, Drehbuchschreiber, Dichter und jemand, der Schreibworkshops anbietet. Aber er ist dabei, das zu ändern. Nicht nur durch einen Artikel in der Wikipedia zu ihm (siehe hier), der anscheinend aus erster Hand, also von ihm selbst stammt. Das Pseudonym des Artikelerstellers lautet jedenfalls »kreatief« - was ganz gut zu seinem Workshop »kreatief & schreiben« passt - und dieses hat 2010 den Artikel angelegt (siehe hier)....

12 Juni 2018 · 2 Minuten · Chajm Guski

Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

Vom Lesen ohne Kontext - bestimmte Talmudzitate werden immer wieder in antisemitischen Zitatesammlungen verwendet. Eines habe ich für die Jüdische Allgemeine zerlegt und erklärt. Talmudisches – Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

07 Juni 2018 · 1 Minute · Chajm Guski

Der Emessdike Rebbe: Shelly

Der fünfte Abend von Chanukkah. In Shellys Augen spiegelten sich noch die Chanukkahkerzen. Das sah feierlich aus, aber in Shellys Blickfeld lag auch ein großes Päckchen, eingepackt in blaues Geschenkpapier mit Drejdl-Motiv. Aufmuntern nickten ihre Eltern ihr zu. In der gleiche Sekunde hatte Shelly das Papier bereits heruntergerissen. »Die Barbie-Skihütte! Danke!« Die Skihütte ergänzte die Geschenke von den anderen vier Abenden. Den Barbie Sessellift, die Schneefräse, die Slalomstrecke und den Barbie Whirlpool....

04 Juni 2018 · 4 Minuten · Chajm Guski

Eine deutsche Übersetzung der Torah online

Torah - Innenteil - Erste Seite mit Verwendung eines historischen Vorbilds 2014 veröffentlichte ich nach vielen Jahren der Vorbereitung eine deutsche Übersetzung der Torah. Grundlage war »Zunz Übersetzung«, die aber eigentlich von den Rabbinern Heymann Arnheim und Sachs stammt. Leopold Zunz war lediglich der Herausgeber. Die Ausgabe von Zunz habe ich zunächst digitalisiert - was gar nicht so einfach war, immerhin lag die Originalausgabe nur in Fraktur vor. Dann habe ich mir die Stellen herausgesucht, über die ich bereits Artikel für die Jüdische Allgemeine geschrieben habe....

29 Mai 2018 · 2 Minuten · Chajm Guski

Von Schabbat zu Schabbat mit der CDU

Irgendwie scheint ein gewisser Aktionismus ausgebrochen zu sein. Denn jetzt ist (mal wieder) die Zeit der »Zeichen« gekommen. Solidarisierungsaktionen mit der »jüdischen Gemeinschaft« oder den »jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern« werden ausgerufen. Es ändert zwar nichts am Antisemitismus, aber man hat etwas gemacht und kann das von der Liste streichen. Die CDU hat nun die Aktion »Von Schabbat zu Schabbat« ausgerufen: Die CDU Deutschlands lädt ein zur Ak­tionswoche „Von Schabbat zu Schabbat“ – eine Aktionswoche für die Zugehörigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und gegen Antisemitismus....

25 Mai 2018 · 2 Minuten

Synagogen bauen

Wintersynagoge der Portugiesischen Synagoge Amsterdam – für viele Minjanim dürfte diese Größe ausreichen Kaliningrad In Kaliningrad, der Stadt, die früher »Königsberg« hieß, wird demnächst eine neue Synagoge eröffnet (siehe hier). Diese Synagoge ist ein Nachbau der Synagoge, die es bis vor der Schoah in der Stadt gegeben hat - jedenfalls von außen. Der Innenraum wird neu gestaltet, vermutlich dann auch nach den Erfordernissen von Chabad. Die ursprüngliche Synagoge dort diente ja der liberalen Gemeinde mit Orgel und allem was dazu gehört....

22 Mai 2018 · 3 Minuten · Chajm Guski