Noch Antisemiten importieren: Ahmadinedschad besucht Deutschland

Die ganze Welt kritisiert ihn, Deutschland heißt ihn willkommen: Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz hatte den iranischen Präsidenten sogar willkommen geheißen. Kritik an Ahmadinedschads WM-Besuch Darf also der Anführer eines Staates, gegen den man sich militärische Optionen überlegt, durch die Gegend reisen? Allein aus Kostengründen sollte man davon absehen, die Massenproteste (die es hoffentlich geben wird), werden zusätzliche Polizeikräfte auf den Plan rufen und zahlreiche Absicherungsmaßnahmen erfordern… viele Freunde hat der Mann ja nicht gerade....

10 Apr. 2006 · 1 Minute

Deutschsprachige jüdische und/oder israelische Blogger

Zeit für einen ersten Ausflug in die Welt der deutschsprachigen jüdischen und/oder israelischen Blogger. Allzu viele gibt es ja bisher (noch?) nicht, möglicherweise muß dieser Beitrag deshalb ja in Zukunft erweitert werden. Wer diesen Artikel liest, hat natürlich schon eines der Blogs, das in diese Kategorie passt, gefunden… Kommen wir also zu den „anderen”. Bei einer eingehenden Betrachtung hat sich gezeigt, dass es auch viele nichtjüdische (von nichtjüdischen Betreibern) Blogs zu jüdischen Themen gibt....

07 Apr. 2006 · 2 Minuten

Reisen durch das jüdische Deutschland

„Reisen durch das jüdische Deutschland” ist im März erst erschienen und um es kurz zu machen: Wer sich schon länger als 1 Woche mit dem jüdischen Leben in Deutschland auseiandersetzt, der braucht das Buch nicht und kennt vieles von dem, was dort präsentiert wird. Zur Bebilderung wurde wenig neues Bildmaterial verwendet, obwohl es doch in letzter Zeit einige Initiativen diesbezüglich gab. So etwas von Fotograf Dirk Vogel. Der Beitrag zum „Judentum” im Ruhrgebiet handelt nicht von den schnell wachsenden Gemeinden im Ruhrgebiet und der möglichen Dynamik die durch die vielen Gemeinden in einem engen geographischen Raum, sondern behandelt vor allem den Fund jüdischer Bücher auf einem Dachboden in Gladbeck, deren Übergabe an das Jüdische Museum in Dorsten und schildert kurz die Architektur der Synagoge in Duisburg, die ja nun wirklich nicht die Synagoge der einzigen Gemeinde im Ruhrgebiet ist....

07 Apr. 2006 · 2 Minuten

Feine Gesellschaft

Gegen den 2003 ins Amt gewählten Oberrabbiner Jonah Metzger sind Korruptionsvorwürfe laut geworden. Generalstaatsanwalt Manny Mazuz hat Metzger, wegen Verwicklung in eine Korruptions-Affäre zum Rücktritt aufgefordert. Sonst könnte das Ansehen der religiösen Institutionen schweren Schaden nehmen, erklärte Mazuz am Montag . Ganze Geschichte auf talmud.de - auf Ha’aretz.com, und hier- und JPost.com

05 Apr. 2006 · 1 Minute

Das kaufen: Plötzlich tief im Wald

Die deutsche Übersetzung von ????? ????? ???? des (großartigen) Autoren Amos Oz, ist „Plötzlich tief im Wald”. Motivahnungen davon tauchten schon in Eine Geschichte von Liebe und Finsternis auf, aber nun ist ein neues Werk erschienen, welches komplett die dichte Erzählatmosphäre eines Märchens transportiert: Ein Dorf, umschlossen von Bergen und dunklen Wäldern, am Ende der Welt: Eine seltsame Stille und Traurigkeit liegt über ihm, ein Bannfluch. Einmal war es ein Dorf wie andere auch – dann aber verschwanden auf mysteriöse Weise in einer Winternacht vor vielen Jahren alle Tiere, zahme wie wilde, und nie wieder zeigte sich dort auch nur ein Vogel am Horizont....

03 Apr. 2006 · 2 Minuten

Was bedeutet das Wort Pessach?

„BaLaschon” fragt in einem interessanten Artikel, was das Wort „Pessach” wohl tatsächlich bedeutet: It might seem that the etymology of the word Pesach is so obvious that it doesn’t deserve an entry here. Pesach = “pass over”, no? Well, until I started researching it, I would have agreed. However, it turns out that the origin and meaning of pesach is one of the most complicated topics I’ve dealt with yet....

03 Apr. 2006 · 1 Minute

ZDF - heute: Auf jüdischem Parkett

Freundlicherweise weist juedisches-berlin - Das Blog auf eine Dokumentation hin, welche heute Abend im ZDF gezeigt werden wird: Ein Jahr lang haben Arielle Artsztein und Esther Slevogt das Leben im jüdischen Gemeindehaus in Berlin begleitet. Ob im Alltag, bei religiösen Festen, Hochzeiten, Bällen oder Gedenkveranstaltungen mit hochrangigen Politikern, der Mittelpunkt der Gemeinde ist immer der große Festsaal im Herzen des Gemeindehauses und die Menschen, die ihn erfüllen. Beschreibung des ZDF hier...

03 Apr. 2006 · 1 Minute

Die iranische Marine startet goßes Marinemanöver

Die iranische Marine startet am Freitag ein großes Marinemanöver mit etwa 17.000 Soldaten und 500 Booten bzw. Fahrzeugen. Vorschlag für die Bildzeitung: „Marine Mullahs rücken aus”, nachdem man sich dort schon so charmante Bezeichnungen wie Mullah-Knast, Atom-Mullah, Terror-Prediger und Hass-Prediger hat einfallen lassen. Die ganze Meldung gibt es hier: IRIB PERSIAN NEWS PAGE

30 März 2006 · 1 Minute

Schon wieder Antizionisten

Der Wiener „Oberrabbiner” Rabbi Friedmann war wohl auch in Teheran und faselte dort, was das Regime hören wollte. Klar, dass die Sympathisanten und Freunde des Antizionismus das gerne wiedergeben: Rede von Rabbi Friedman bei der Int. Conference Esfahan Iran: “Wir orthodoxe antizionistische Juden sind die ersten Opfer des Holocaust und haben das größte Interesse daran, daß die Tabuisierung des Holocausts und seine politische Ausschlachtung zu Ende geht und die wahren Hintergründe des Holocausts vor der Weltöffentlichkeit ausgeleuchtet werden....

30 März 2006 · 1 Minute

Am nächsten Schabbat...

Außer der Reihe weise ich an dieser Stelle an dieser Stelle nochmal extra auf die großartigste Schabbat-Tfillah im Ruhrgebiet hin: Am 1.April 2006 in der alten Synagoge von Selm-Bork! Mehr Informationen gibt es unter http://ruhrminjan.talmud.de Bis dahin…

29 März 2006 · 1 Minute