Schalom Du Träumer!

Wiedereinmal wäre mir ohne die Judaismus-Gruppe ein rhetorisches Meisterwerk entgangen. In erster Linie nämlich, weil ich nicht zu den Stammsehern der Sendung „Das Wort zum Sonntag” gehöre. Dort sprach am vergangenen Samsta ein gewisser Dr. Burkhard Müller zum Thema „Israel”. Der Wortlaut ist hier nachlesbar Scham empfinde ich und Zorn über Israels gewalttätiges Wüten. Wäre ich Palästinenser: ich denke, dass ich zur Hamas gehörte. Wäre ich allerdings Israeli, würde ich bestimmt diese Militäreinsätze befürworten....

28 Aug. 2006 · 2 Minuten

Gyorgy Konrad in der neuen Zürcher

Ich danke Elisabeth für den Hinweis auf den Text! Gestern (26. August 2006) veröffentliche die Neue Zürcher Zeitung einen Text von György Konrád zum Libanonkrieg, der auch noch einmal die wichtigsten Punkte liegen, die von vielen Gutmeinern gerne mal ausgeblendet werden: Daraus folgt, dass die Propaganda des islamistischen Jihad nicht erfolglos ist. Die Raketen mit Menschenleibern zu umgeben und die Getöteten, die Trümmer, die Trauernden, die Wehklagenden, die Bilder echten Schmerzes zu zeigen, all das ist imstande, den sensiblen Zuschauer, für den die Politik nur Worte sind, die Leichname dagegen Wirklichkeit, gegen Israel einzunehmen....

27 Aug. 2006 · 2 Minuten

Synagoge wird nicht rechtzeitig fertig

Am 23. November 2006 hätte die neues Synagoge (Blog-Eintrag zum Baubeginn hier) der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen feierlich eröffnet werden sollen. Ein Programm wurde bereits veröffentlicht bzw. ausgehängt, natürlich mit einem dezenten Hinweis darauf, dass nur geladene Gäste (ratet also, wer nicht bei der Eröffnung sein wird) an der Veranstaltung teilnehmen sollten. Am Montag wurde bekannt, dass die Erföffnung voraussichtlich am 01. Februar 2007 stattfinden wird. Die Gründe für die dreimonatige Verschiebung seien „bautechnischer” Art....

25 Aug. 2006 · 1 Minute

David Grossmann an seinen Sohn Uri

Der Sohn des Schriftstellers David Grossman fiel kurz vor dem vorläufigen Ende des Libanonkrieges, als sein Panzer von einer Rakete der Hisbollah getroffen wurde. Heute erschienen in der Printausgabe (online hier) der ZEIT bewegende Auszüge aus der Grabrede an seinen Sohn Uri, die möglichst viele lesen sollten. Eine englische Übersetzung findet man auf den Internetseiten des Observers (hier) Mein lieber Uri, schon drei Tage lang beginnen fast alle meine Gedanken mit Nein....

24 Aug. 2006 · 2 Minuten

Magie! Das neue Guilt & Pleasure Magazin

Die Sommerausgabe des Guilt & Pleasure Magazins ist nun schon einige Wochen erhältlich und nun möchte ich speziell nocheinmal darauf hinweisen. In dieser Ausgabe geht es um alles, was irgendwie mit „Magie” zu tun hat. So gibt es eine einleitende Doppelseite mit allerhand Denksprüchen aus der Welt des jüdischen Aberglaubens, so beispielsweise die Annahme, Havdalah-Wein heile schlechte Augen, oder man solle seinen Pyjama umkrempeln um einen Traum nochmals zu träumen....

23 Aug. 2006 · 1 Minute

Neuer liberaler Rabbiner für München

Die „erste Generation” von Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs macht sich auf den Weg in die Gemeinden. Wie man hört, werden einige Rabbiner in Einheitsgemeinden, andere bleiben selbstverständlich bei den Gemeinden der Union. Die „Welt am Sonntag” berichtet über den neuen Rabbiner für München Tom Kucera: Neuer Rabbi für Münchens liberale Juden Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was diese neue Generation von nicht-importierten Rabbiner auf die Beine stellt. Die Erwartungen sind hoch....

21 Aug. 2006 · 1 Minute

Plaut Kommentar überarbeitet

Ganz vergessen hier zu erzählen: Der große nicht-orthodoxe Kommentar zur Torah von Gunther Plaut wurde in seiner amerikanischen Originalausgabe grundlegend überarbeitet und verbessert. Der deutsche Kommentar orientiert sich noch an der alten Ausgabe [bei amazon erhältlich]. Die deutsche Ausgabe unterscheidet sich von der (alten) amerikanischen Ausgabe in vielerlei Hinsicht, nun veröffentlichte die URJ-Press eine Revised Edition mit vielen neuen Elementen die ein wenig an den konservativen Chumash Etz Hayim erinnert, der übrigens ein exzellentes Werk ist (1400 Seiten)....

21 Aug. 2006 · 3 Minuten

Unverkrampfter Umgang mit der Vergangenheit

Manchmal wäre ein wenig Befangenheit mit Geschichte durchaus angebracht. Die japanische Werbeagenur Dentsu hat für ein asiatisches Restaurant in Jakarta nämlich folgende Werbung veröffentlicht (anklicken um es größer zu sehen):

21 Aug. 2006 · 1 Minute

Und was kommt nach der Waffenruhe? fragt sich Natan Sznaider

In der Neuen Zürcher Zeitung fragt sich Natan Sznaider, was nach der Waffenruhe passieren könnte und frühstückt, ganz nebenher, die großen Mißverständnisse und Fehlannahmen um diesen Krieg herum weg: Jede Seite will etwas - oft sogar dasselbe -, und meist geht es dabei um umstrittenes Territorium. Jede Seite benutzt den Krieg, um ihre Positionen zu stärken, und am Ende einigt man sich. Aus diesem alten europäischen Verständnis des Krieges stammen der Begriff der Verhältnismässigkeit und die Regeln der fairen Kriegsführung, die so wichtig für gültiges Völkerrecht sind....

18 Aug. 2006 · 3 Minuten

Ein Waffenstillstand auf Dauer?

Gut für die Soldaten der Tzahal, dass sie endlich nach Hause können und nicht mehr ihr Leben riskieren müssen. Von einem plötzlichen Ausbruch des Friedens kann man wohl kaum sprechen. Die Hisbollah jedenfalls wartet auf den Abzug der Israelis und hat sich schon jetzt auf einen Kopromiss mit der libanesischen Regierung geeinigt: Laut AlHayat handelt es sich bei der derzeit abzeichnenden Kompromissformel zwischen der libanesischen Regierung und der Hisbollah um den Vorschlag, dass die Organisation weiterhin südlich des Litani-Flusses bewaffnet bleibt, die Mitglieder der Organisation jedoch die Waffen verstecken werden....

16 Aug. 2006 · 3 Minuten