Rabbi werden mit Skype

So einfach ist die Welt - da soll jemand sagen, die liberalen und konservativen Juden würden es sich einfach machen. Wie die JTA meldete, haben drei Studenten aus Deutschland ihre Internetausbildung beendet und wurden nun in Jeruschalajim mit einer Smichah ausgestattet, mit der sie nun zurückkehrten nach Deutschland. Die Smichah scheint durch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz anerkannt zu sein, sind doch mindestens zwei ihrer Vertreter auch auf dem Bild zu sehen:...

23 Jan. 2007 · 2 Minuten

Haftarot-Liste

Vor einiger Zeit warf ich in der tikschoret-Liste die Frage auf, ob es auch mögliche Alternativen (wie etwa die wenigen liberalen Alternativen) zu den Haftarot gäbe. Die Antworten darauf waren bunt gemischt, eine wahre Alternative ergab sich nicht, also durchsuchte ich das Web nach allem, was zu diesem Thema listenartig zusammengestellt worden war und generierte eine Tabelle, die Ihr in Form einer (hebräischen) pdf-Datei herunterladen könnt. Die Liste berücksichtigt die meisten Minhagim, allerdings fehlen hier die liberalen Änderungen: Liste der Haftarot...

22 Jan. 2007 · 2 Minuten

Kaufbefehl: Diaspora

Copyright © Frédéric Brenner, courtesy Howard Greenberg Gallery. Wieder ist es der Onlineshop von Zweitausendeins, der ein hervorragendes Buch zu einem mehr als hervorragendem Preis verkauft: „Diaspora” von Frédéric Brenner. es erschien bereits 2003 und zeigte die Vielfältigkeit der jüdischen Diaspora und zwar buchstäblich überall auf der Welt. So finden wir Bilder aus Frankreich, den USA, Afrika und aber auch China und den arktischen Regionen. Ein ganz guten Vorgeschmack bietet die Internetseite zum Buch diaspora homelands in exile....

18 Jan. 2007 · 3 Minuten

Wenigstens ein Fitzelchen Gerechtigkeit

Derjenige „Rabbiner” der Neturei Karta, der zu Hamman’dinedschads „Konferenz” gefahren ist und dort diesem küssend um den Hals gefallen ist, wurde nun von seiner Frau verlassen. Sie hat die Scheidung eingereicht. Mosche Friedmann (aus Wien) muß sich nun wieder alleine durchs Leben schlagen: Moshe Aryeh Friedman, a senior Neturei Karta member, who passionately kissed Iranian President Mahmoud Ahmadinejad, will now be forced to look for a woman who will agree to kiss him, as his wife has decided to leave him following his participation in the Holocaust denial conference which took place in Tehran about a month ago....

16 Jan. 2007 · 1 Minute

Das erste Mal Gegenwind

Als bekannt wurde, dass die Jüdische Gemeinde Potsdam eine neue Synagoge plane, meldete sich umgehend und öffentlich der Zentralratsgeneralsekretär Stephan Kramer zu Wort (siehe auch: Potsdam mit neuer Synagoge oder ohne?) und bezweifelte, dass die Gemeinde überhaupt eine Synagoge brauche. Übrigens wurde das auch in der Diskussion zu Potsdam mit neuer Synagoge oder ohne? diskutiert. Die Kritik war jedoch etwas vorschnell, denn offenbar teilt zumindest die Zentralratsvorsitzende den Standpunkt Kramers nicht....

15 Jan. 2007 · 2 Minuten

Die andere Seite

Über die Siedler war eigentlich in diesem Blog mit dem Beitrag zur Räumnung von Amona alles gesagt; damals stellte ich fest, dass diese Leute keinesfalls die samtenen, mitfühlen, observanten Menschen sind, für die sie sich gerne ausgeben. Damals gehörte ich zu den wenigen Bloggern, die den Abzug generell befürwortet haben - allerdings ohne die Illusion, dass sich sofort die Dinge zum besseren ändern würden. Es war klar, dass die Hardliner den Abzug als Sieg über den Staat Israel feiern würden....

15 Jan. 2007 · 3 Minuten

Offener Brief des Ägyptologen Jan Assmann

an den SPIEGEL, mit dem er auf den Artikel des SPIEGELS aus der „Weihnachtsausgabe” reagiert (siehe hier: Grausige Riten im dunklen Tempel): Sehr geehrte Spiegel-Redaktion, der Artikel von Matthias Schulz, »Das Testament des Pharao« erweckt durch verschiedene Zitate und ein in seinen Zusammenhang gestelltes Interview den Eindruck, weitgehend auf meiner Sicht der biblischen Religionsgeschichte zu basieren. Das ist jedoch in keiner Weise der Fall. Vor allem von drei Punkten, die meiner Sichtweise besonders kraß widersprechen, möchte ich mich in aller Schärfe distanzieren:...

12 Jan. 2007 · 3 Minuten

Einfache Lösungen...

So langsam beginne ich, die Evangelische Nachrichtenagentur idea wirklich zu mögen. Die seltsamen Nachrichten, die dort über den Ticker gehen, sind von herzzerreißender Naivität. So präsentiert man heute eine fantastisch einfache Lösung für den Nahostkonflikt (hier): Unter der Überschrift „Wie Juden und Araber Freunde werden” wird folgende Lösung angepriesen: Auf der Grundlage des Glaubens an Jesus Christus können Juden und Araber ihre Feindschaft überwinden. von hier Diese Meldung spricht für sich, weiter muß ich das gar nicht kommentieren :eek:

09 Jan. 2007 · 1 Minute

Ein neuer deutschsprachiger Siddur?

In der aktuellen „Jüdischen Zeitung” erschien ein kurzer Artikel über einen neuen deutschsprachigen (liberalen) Siddur, an dem die Familie Nachama und Rabbiner Sievers gearbeitet haben. Dieser soll, wie der Seder ha Teffilot, im Gütersloher Verlagshaus erscheinen und für die Gemeinden gedacht sein, die nicht dem Seder ha Teffilot aus diesem oder jenem Grund folgen wollen. Die beiden Siddurim werden in dem Artikel klar voneinander getrennt und interessanterweise folgt der unbekannte Autor meiner Argumentation -> Siddur mit sefardischem Hintergrund gegen Siddur mit deutschem liberalen Hintergrund (Einheitsgebetbuch)....

08 Jan. 2007 · 1 Minute

Einweihung in Gelsenkirchen

Am 1. Februar 2007, also in etwa drei Wochen, soll die neue Synagoge von Gelsenkirchen eingeweiht werden. Frau Knobloch, die Zentralratsvorsitzende kommt natürlich auch. Wie ist der Stand heute? Ich bin zwar Gemeindemitglied, habe aber keinen blassen Schimmer. Obwohl man sich für die „Einweihung” auf einer Liste eintragen konnte, habe ich keine Einladung erhalten, werde also auch nichts darüber berichten können. Die Seite mit den Bildern der alten Synagoge, den Spendendaten und Kontaktdaten des Fördervereins musste ich ebenfalls aus dem Netz nehmen....

08 Jan. 2007 · 1 Minute