Jüdische Literatur

Einige Zeilen zur jüdischen Literatur, erwartet also keine „Meinung zum Mitnehmen” „On Jewish Writing” von Hugh Behm-Steinberg auf Zeek.net wirft Hugh Behm-Steinberg die Frage auf, wann man sagen kann, Literatur sei jüdisch - angesichts der Tatsache, dass es nicht mal eine unproblematische Definition dessen gibt, was Literatur nun eigentlich ist, bzw. was der Begriff Literatur alles umfasst. Ich kenne Personen die Michel Houellebecqs Roman sofort der Literatur zurechnen würden, andere wenden sich angewiedert ab (zu Unrecht, wie ich finde)....

09 Feb. 2007 · 3 Minuten

Juden essen nicht kein Fleisch -?

Matthue von jewschool erzählte heute in einem Blogbeitrag davon: Vegetarier sein ist unjüdisch, so behauptet es Rabbi Benjamin Blech von der Chabadseite askmoses.com. Lassen wir zunächst Matthue zu Wort kommen: Rabbi Benjamin Blech (insert clever joke about last name here), in an article about Jewish food, makes a number of disturbing, shtupped-up slurs about vegetarians, and says that the Talmud says he can eat meat, so anyone who doesn’t is an asshole....

08 Feb. 2007 · 2 Minuten

Bevor sich jemand fragt...

Die seltsame, sehr unübersichtliche, Situation (siehe beispielsweise hier) in den palästinensischen Autonomiegebieten und der sogenannte Waffenstillstand bedeuten nicht, dass Israel keinen Angriffen mehr ausgesetzt ist. Lila machte heute in ihrem Blog darauf aufmerksam: Die Kassams fliegen weiterhin. Palestinian militants in the Gaza Strip on Tuesday fired four Qassam rockets at Israel. One of the rockets landed near on land belonging to a western Negev kibbutz, causing damage to the local health clinic and adjoining houses....

06 Feb. 2007 · 2 Minuten

Erster Schabbes & Tag der Offenen Tür

Das erste richtige Gemeindegebet in der neuen Synagoge und im neuen Gemeindezentrum Gelsenkirchens zeigte ganz deutlich einige Vorteile eines neuen Zentrums: Der Raum ist hell, das ist wichtig für die Konzentration - der alte Betraum war eher dunkel gehalten, dunkle Bänke und Bücherpulte und nur wenige Lichtquellen. Die (sehr schönen) bunten Fenster schluckten auch viel Licht und so war das Licht meist etwas schwach und ich schon 30 Minuten nach Beginn der Tfilah schon wieder müde, dieses Mal war das nicht der Fall… überhaupt sorgte der neue und große Bau in der Mitte der Innenstadt dafür, dass die Besucher etwas selbstbewußter nach draußen treten....

04 Feb. 2007 · 2 Minuten

Synagogeneinweihung in Gelsenkirchen

Den regelmässigen Lesern des Blogs sei mitgeteilt: Doch! Am vergangenen Schabbat erreichte mich eine Karte für die Einweihung der Synagoge in Gelsenkirchen. Aus diesem Grund kann ich also auch aus erster Hand berichten: Am Morgen, in der alten Synagoge, stellte sich heraus, dass der geladene Musiker Giora Feidman nicht kommen würde und dass die angekündigtem Klezmorim keine nichtjüdische Gruppe von engagierten Musikern war, sondern eine Gruppe namens Klezmer Chidesch aus Berlin....

01 Feb. 2007 · 7 Minuten

Taschentalmud

Artscroll ist Herausgeber einer ambitionierten englischen Übersetzung des Talmud Bavli, die eine ausführliche Erklärung enthält (wenngleich auch aus der Sicht von „Reb Artscoll”) und aber auch Tabellen und grafische Elemente. Wenig später gab Artscroll auch eine hebräische Version der vielen Bände heraus und dann begann man mit der Übersetzung des Talmud Jeruschalmi. Nun hat sich der Verlag etwas neues einfallen lassen: Die Schottenstein-Edition (mit englischer Übersetzung und Erklärungen) im Taschenformat (Travelsize)!...

30 Jan. 2007 · 1 Minute

Jeder wills gewesen sein...

wenn es gegen Juden oder jüdische Einrichtungen geht. Tragischerweise tötete heute ein Selbstmordattentäter in Eilat drei Menschen in einer Bäckerei. Gleich zwei Terrororganisationen übernahmen die Verantwortung: The militant Islamic Jihad organization and the Al-Aqsa Martyrs Brigades - linked to Palestinian Authority Chairman Mahmoud Abbas’ Fatah movement - both claimed responsibility for the attack. The ruling Hamas movement said that the attack was a “natural response” to Israel’s policies. Islamic Jihad initially said that the bomber had set out from the West Bank, but later named him as Mohammed Fasial al-Saqsaq, 21, from Gaza City....

29 Jan. 2007 · 1 Minute

Schalter ist kein Schalter

So kurz vor Schabbat macht ein Artikel in der aktuellen Jüdischen Allgemeinen meinen Schabbat viel leichter. In einem Artikel über die letzten Arbeiten vor Einweihung der Gelsenkirchener Synagoge, heißt es nämlich, der Aufzug/Lift im Gemeindehaus sei am Schabbat benutzbar, weil er nicht durch Schalter, sondern über Lichtschranken gesteuert werde… dann werde ich mal langsam beginnen, meine Tastatur mit Lichtschranken zu versehen, dann kann ich den Rechner auch am Schabbes benutzen… Prima!...

26 Jan. 2007 · 1 Minute

Rethinking Synagogues

Rethinking Synagogues (bei amazon.de) ist der Titel eines Buches von Rabbiner Lawrence A. Hoffman. Darin beschreibt er die neuen Herausforderungen und Aufgaben, denen amerikanische Synagogen sich stellen müssen und wie man es möglicherweise anstellen kann, die Synagogen in lebendige Gemeindezentren zu verwandeln. Bevor ich das Buch und seinen Nachfolgeband _The Spirituality of Welcoming - How to Transform Your Congregation Into a Sacred Community _ von Ron Wolfson für die hiesige Lektüre und Anwendung empfehle, noch einige kurze Worte zur Situation hier: Es ist bekannt, dass die verschiedenen US-amerikanischen Gemeinden in einer völlig anderen Situation sind, als die hiesigen jüdischen Gemeinden....

25 Jan. 2007 · 4 Minuten

Kabbale und Demos

Eines ist völlig klar und offensichtlich: Dieser Hamman’dinedschad muß gestoppt werden, seine Rhetorik ist nicht bloß eine verbale Kraftmeierei, sondern offenbart einen tief gehegten Wunsch: Die „zionistische Entität” vom Erdboden verschwinden zu lassen. Was das heißt ist völlig klar: Völkermord -und das nicht im rhetorischen Sinne. Oft wird dieser Begriff ja im Zusammenhang mit der Nahostpolitik Israels verwendet, nur dass die Gruppe, die diesen Begriff auf sich bezieht, nicht dezimiert wird, sondern anwächst....

23 Jan. 2007 · 5 Minuten