Oberrabbiner Israels in Deutschland

Vom 23. März bis zum 25. März 2007 besuchten die beiden Oberrabbiner Israels, der sefardische Schlomo Mosche Amar (siehe auch hier) und der aschkenasische Rabbiner Jonah Metzger Deutschland. Sie reisten zunächst nach Frankfurt um das dortige Bejt Din zu besuchen und dann weiter nach Berlin, wo sie auch Bundeskanzlerin Angela Merkel trafen. Das Hamburger Abendblatt berichtet (hier): Die ganze Palette des wieder auflebenden deutschen Judentums ist vertreten - so stakst neben einigen Ultraorthodoxen mit Schläfenlocken eine atemberaubende junge Schönheit auf zehn Zentimeter hohen Stilettos vorbei....

26 März 2007 · 1 Minute

Kitnijot und Pessach

Weil schon nächste Woche Schabbat haGadol ist, schon einmal ein kleiner Text der sich mit Pessach beschäftigt und dem aschkenasischen Minhag ( Brauch ) noch viel mehr Dinge zu meiden, als unbedingt nötig… Wenn Du aschkenasischer Jude oder aschkenasische Jüdin bist, dann hast Du es, wenn man es mit dem aschkenasischen Brauch genau nimmt, an Pessach nicht gerade leicht. Zum verbotenen Chametz (Gesäuertem), zu dem Weizen , Gerste , Dinkel , Roggen und Hafer gehören, kommt dann nämlich eine weitere Kategorie verbotener Nahrungsmittel hinzu: Kitnijot:...

25 März 2007 · 3 Minuten

Fragen zum Warum?

Dieser Tage mehren sich wieder Zeitungsüberschriften wie diese: „Israel lehnt neue Palästinenser-Regierung ab” (von hier) oder „Boykottierte palästinensische Einheit?” (NZZ). Und bevor man sich ernsthaft und laut fragt, was eigentlich das Problem ist, könnte man auf das TV-Prgoramm der Hamas verweisen, so wie es kürzlich die Jerusalem Post tat: Zwei putzige Kinder reden darüber, wie viele Juden ihre Mutter umgebracht hat… Memri.tv hat den Clip übersetzt (hier ist der Film - zuerst gesehen bei jewlicious):...

16 März 2007 · 3 Minuten

Zores am Grab von Rabbi Elimelech

Ein Mann hat sich ins Abseits gestellt und muß nun damit leben, dass er als jemand gilt, der sich denjenigen angedient hat, die den Staat Israel von der Landkarte vertilgen wollen. Der hier schon so häufig genannte „Rabbiner” Arjeh Friedmann aus Wien, der vor kurzem erst mit Henryk Broder zusammenstieß (hier), traf in Polen, am Grab von Rabbi Elimelech von Le?ajsk (Ližensk) auf eine Gruppe von anderen Juden aus Israel....

13 März 2007 · 2 Minuten

Neues Buch von Amos Oz!

Das letzte Buch von Amos Oz, dass in deutscher Sprache erschienen ist, ist „Plötzlich tief im Wald”. Ein großartiges Buch, dass in einer märchenhaften Sprache geschrieben worden ist. Die Übersetzerin Mirjam Pressler hat da, meiner Meinung nach, gute Arbeit geleistet. Nun war ich erfreut, heute zu lesen, dass Amos Oz ein neues Buch geschrieben hat, von dem er sagt, es sei noch poetischer. Heute berichtet das Ha’aretz-Magazin über ????? ????? ?...

09 März 2007 · 1 Minute

Geschichte eines Volkes - heute und später im TV

Dies ist lediglich ein kleiner Hinweis auf die Produktion Die Juden - Geschichte eines Volkes, die heute (6. März) und morgen auf arte gezeigt werden wird. Die ARD sendet die Folgen ab dem 11. März. Auf der Internetseite gibt es auch Filme online. Überhaupt wurde zu der Serie, sowohl von arte, als auch von der ARD ein sehr umfangreicher Internetauftritt vorbereitet. Der von der ARD zielt eher auf die Vermittlung von Fakten und Wissen, der von arte ist ein wenig Essay-artiger gestaltet und erzählt auch Geschichten....

06 März 2007 · 1 Minute

BaJamim hahem baZman haze - Purim übertragen

Uri Orbach überträgt die heuten Verhältnisse in Israel (und im Judentum eigentlich überhaupt) auf die politische Konstellation der Purimgeschichte. Das ist nicht nur ein amüsanter Versuch, sondern auch eine lehrreiche Lektion für alle Gruppierungen, die dort genannt werden. Orbach betrachtet nämlich, wie sich die einzelnen Parteien angesichts der Katastrophe verhalten würden und das bildet in groben Zügen ja auch ab, wie groß die Meinungsverschiedenheit zur Iranfrage ist und wie man mit Hamandinedschad umgehen soll(te)....

05 März 2007 · 1 Minute

Ohne rote Kuh?!

Halachische Experten an die Front! Wie ich gestern las, plant der neue Sanhedrin (für wen ist der verbindlich? Wer hat dafür gewählt? Hier ist eine Liste der Entscheidungen) ein Korban-Pessach, ein Pessachopfer in Jeruschalajim (wohl als Korbanot Tzibur??) darzubringen… so berichtete Ha’aretz gestern: The present-day Sanhedrin Court decided Tuesday to purchase a herd of sheep for ritual sacrifice at the site of the Temple on the eve of Passover, conditions on the Temple Mount permitting....

01 März 2007 · 1 Minute

Das Judentum und das Internet

Das ist hier, in diesem Blog, natürlich irgendwie stets ein Thema- doch die Frage, ob all die Technologien auch Nutzen für die Weiterentwicklung des Judentums bringen, ist eine andere und einen Beitrag dazu findet man in der morgen (1.März 2007) erscheinenden Jüdischen Allgemeinen. Im Innenteil (Seite 9) ist auch ein Bericht über das so gehypte Second Life. Erst im Dezember meldete heise zwei Millionen Mitglieder, was natürlich nicht beduetet, dass auch tatsächlich zwei Millionen Menschen gleichzeitig aktiv sind....

28 Feb. 2007 · 2 Minuten

Schon morgen... im Ruhrgebiet

Jerusalem – Wiege des Friedens oder Quelle des Kriegs? Vortrag von Dr. Gil Yaron Mittwoch , 28. Februar – 20.00 Uhr VHS Duisburg -Am König-Heinrich-Platz Vortragssaal - Eintritt frei Jerusalem, eine heilige Stadt mit ambivalenter Geschichte. Keine andere Stadt ruft derart viele Assoziationen und Emotionen hervor. Keine andre Stadt verfügt über eine derartige Omnipräsenz im historischen, religiösen und politischen Bewusstsein. Die zentrale Rolle, die Jerusalem für die drei monotheistischen Weltreligionen einnimmt, spiegelt sich auch in der zentralen religiösen und damit verbundenen politischen Bedeutung wider, die die Stadt seit 3000 Jahren innehat....

27 Feb. 2007 · 1 Minute