Autsch!

Sie ist Trägerin des NATO Science Award, Mitglied der New York Academy of Sciences, Mitglied des Comité National de Psychologie an der Académie Royale des sciences, des lettres et des beaux-arts in Belgien, war Präsidentin der Société d’Ergonomie de Langue Francaise, war Präsidentin der Société Belge de Psychologie und sitzt seit 2004 für die Sozialistische Partei Belgiens im Europarat, dort ist sie Koordinatorin im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und außerdem Mitglied im Ausschuß für Menschenrechte....

08 Mai 2007 · 1 Minute

IKEA-Synagoge

Statt im Kinderland könnte man mich dort abgeben: In der Synagoge von IKEA, denn in Israel gibt es das tatsächlich und Nein! ich habe das zuvor nicht gewußt. Yedidia Meir hat in der vergangenen Woche darüber in Ha’aretz geschrieben (Jediot Acharonot muß schon im vergangenen Jahr darüber berichtet haben, glatt übersehen): Little by little, more good Jews gather in the secret bunker. Some work in the store, others are customers - the rabbi has assured their wives that he will personally see to it that they return within 15 minutes to the same mirrored shelf unit in the same model bathroom....

08 Mai 2007 · 2 Minuten

Häretiker des Monats - Jakob Frank

Das American Jewish Life Magazine füllt monatlich eine interessante Rubrik: Heretic of the month - Häretiker des Monats. In diesem Monat geht es um Jankiew Lejbowicz oder, wie er später heißen wird, um Jakob Frank.1726 in Galizien geboren organisierte die Gruppe (Sekte?) der Sohariten oder Frankisten. Gerschon Scholem nannte Frank „eine der abstoßendsten Erscheinungen der jüdischen Geschichte” (Gerschom Scholem: Erlösung durch Sünde, in: Judaica 5, hg. von Michael Brocke, Frankfurt/M....

04 Mai 2007 · 4 Minuten

Von der Welt, die enger wird

»Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie....

04 Mai 2007 · 4 Minuten

Maxim liest für Dich

Maxim Biller liest nun auch bei Youtube. Auch wenn das Teil einer großen Vermarktungsstrategie ist, darf der Hinweis hier dennoch nicht fehlen. Maxim Biller liest aus seinem neuen Buch „Liebe heute”. LhEvIfJGYYo Weiterhin und immer noch lesenswert ist auch ein altes Interview der ZEIT (2005) mit ihm und Adriana Altaras, überschrieben mit „Mir fehlen die Juden”. Das Interview ist auch interessant, weil es nicht nur über die Geschichte philosophiert, sondern weil auch über jüdisches Selbstveständnis und die Gemeinden gesprochen wird:...

02 Mai 2007 · 2 Minuten

David Grossman und der Krieg

David Grossman reading from “Be My Knife” at Levontin 7 Originally uploaded by LisaG in Tel Aviv. Lisa Goldman berichtet in ihrem Blog On the Face über eine Lesung mit dem Schriftsteller David Grossman, der im letzten Libanonkrieg seinen Sohn verlor und zu denen gehört, die hartnäckig für Frieden in der Region eintreten ohne in die Blauäugigkeit zu verfallen (siehe auch hier) und unmögliches zu fordern, ohne dabei allzu akademisch zu werden....

27 Apr. 2007 · 2 Minuten

Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokraten

Nein, nein, die Überschrift ist keine historische Bezeichnung. Wie die Frankfurter Allgemeinen (nur in der Printausgabe) heute berichtet, hat sich innerhalb der SPD, oder aus der SPD heraus, ein Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokraten gegründet. Sprecher dieses Arbeitskreises seien der Frankfurter Stadtverordnete Peter Feldmann und der Berliner Rechtswissenschaftler Sergey Lagodinsky. Beide haben sich am Dienstag mit dem SPD-Bundesgeschäftsführer Martin Gorholt getroffen und ihre Pläne vorgestellt. „Die SPD hat uns mit offenen Armen begrüßt”, sagte Feldmann der Frankfurter Allgemeinen....

26 Apr. 2007 · 1 Minute

Wer war das gleich?

Wer war denn gleich ????? -Ma’ai im Tanach? Eine sehr nützliche Seite mit den, im Tanach vorkommenden Namen, ist Tanakh Profiles. Zu jedem Namen gibt es einen Satz oder ein kleines Essay mit weiteren Links und Beziehungen. Für unser Beispiel wäre das: ????? ????? ??:?? A ??? and musician who plays in the dedication ceremonies for the walls of ??????? in the time of ????? . Wer also zwischendurch eine schnelle Referenz benötigt, der sollte sich Tanakh Profiles anschauen....

26 Apr. 2007 · 1 Minute

In Polen hat die Reform Erfolg

Erst vor wenigen Tagen warf ich hier die Frage auf, ob die Reform in Rußland versagt hat (Artikel hier). Übersehen habe ich dabei eine Erfolgsmeldung aus Polen. Dort hat die Reform Erfolg! “There’s been a tremendous resurgence of (Progressive) Jewish life,” said Rabbi Joel Oseran, vice president of international development with the World Union for Progressive Judaism in Jerusalem. “We see young people searching for Jewish meaning, people who have come anew to their own Jewish identities....

25 Apr. 2007 · 2 Minuten

Vergangenheitsbewältigung und Antisemitismus

Schon zwei Blogs (soweit ich weiß: Lila und Der Fuchsbau) berichten über den Artikel „Judaphobie” von Jürgen Krönig in der Onlineausgabe der ZEIT. Krönig ist Korrespondent der ZEIT für Großbritannien und Irland und trägt mit seiner Analyse der dortigen Verhältnisse auch etwas zur Erhellung der Zustände hier bei, nicht so, dass wir das nicht wüßten - aber so selbstverständlich ist das heute nicht mehr. Der klassische Antisemitismus von rechts, schmuddlig und rassistisch, spielt in Europa nur noch eine untergeordnete Rolle....

24 Apr. 2007 · 2 Minuten