Frankfurter Liberale nun mit Synagoge

Die Westendsynagoge an der Altkönigstraße in Frankfurt am Main wurde am 28. September 1910 vollständig eingeweiht und anders als bei den orthodoxen Synagogen war schon damals der Innenraum für Männer und Frauen zugänglich. Männer saßen auf der rechten Seite und die Frauen auf der linken Seite der Synagoge. Seit ihrer Wiedereinweihung 1950 wurde das Synagogengebäude für Gebete nach orthodoxem Ritus genutzt und seit diesem Wochenende ist auch dort wieder der liberale Ritus zuhause....

08 Okt. 2007 · 1 Minute

Familienmen(t)sch

Schon vor den Hohen Feiertagen sah ich irgendwo eine Anzeige für das Magazin „Familienmentsch” ohne wirklich genau darauf zu achten. Jedenfalls war mein erster Gedanke „Aha, Chabad macht wieder etwas neues” - weil tatsächlich viele Initiativen die in zeitgemäßer Verpackung daherkommen, auch von Chabad gemacht worden sind. Das t in Familienmen_t_sch stützte diese erste Vermutung, weist es doch auf das jiddische Wort Mentsch????? hin. Ein ????? ist eine Person, die durch und durch gut ist und gutes tut....

05 Okt. 2007 · 1 Minute

Hingehen und anschauen statt sich verrennen

Der 3.Oktober ist mittlerweile traditionell (auch) der Tag der offenen Moschee. Überall im Land (wo genau steht hier) laden wieder mehrere islamische Gemeinden Nachbarn ein, sich in einer Moschee umzuschauen und zu lernen, was man dort macht. Aus Erfahrung von Dialog/Trialogsveranstaltungen weiß ich, dass dort, oder generell bei solchen Veranstaltungen, Menschen mit vorbereiteten Zettelchen auftauchen auf die sie sich Koranzitate geschrieben haben die sie für besonders schlimm halten. Früher hat sich die gleiche Klientel am koscheren Schächten versucht, oder bestimmte Talmudzitate bei der Hand....

02 Okt. 2007 · 4 Minuten

Mishkan Tfilah kündigt sich an...

Schon im Oktober 2006 hätte er erscheinen sollen, der neue Siddur der amerikanischen Reformbewegung, Mishkan T’filah. Bekanntlich ist es nicht dazu gekommen. Statt dessen gab es einige Draft Exemplare auf verschiedenen Veranstaltungen der Reformbewegung. Nun kündigt sich mit kleinen „Häppchen” -Informationen in der Presse aber tatsächlich die tatsächliche Veröffentlichung an. So berichtete die JTA nun, dass die Brachah, welche die Wiedererweckung der Toten erwähnt in den Siddur zurückgekehrt ist und nun die Varianten mechaje ha’metim und mechaje ha’kol lesbar sind....

01 Okt. 2007 · 2 Minuten

Jom Kippur, Lederschuhe und unbequeme Reformrabbiner

Die Jamim Noraim sind traditionell eine gute Gelegenheit, sich intensivst mit der eigenen Position auseinander zu setzen und zumeist eine Zeit besonderer Observanz. So organisierte ich frühzeitig die Lektüre für die wenigen Stunden zwischen Schacharit und Minchah an Jom Kippur. Das Kescher-Magazin des Abraham-Geiger-Kollegs brachte in diesem Jahr in der Ausgabe für die Hohen Feiertage einen gekürzten Artikel von Rabbiner Abraham Kohn. Dieser schrieb ihn für die Wissenschaftliche Zeitschrift für jüdische Theologie die zwischen 1835 und 1839 mit jährlich drei Heften von Abraham Geiger herausgegeben wurde....

24 Sept. 2007 · 2 Minuten

Die Lobby und die Koscher Nostra

Im März 2006 veröffentlichten John J. Mearsheimer und Stephen Walt ihren Aufsatz „The Israel Lobby and U.S. Foreign Policy” (hier). Der hat schon für Wirbel gesorgt, aber nun erschien in diesem Monat die erweiterte Fassung als Buch, sowohl in den USA, als auch in Deutschland. Zusammengefasst soll das Buch wohl folgendes aussagen: Die Nahostpolitik der USA diene nicht ihren eigenen nationalen Interesse (in dem Zusammenhang ist selbstverständlich klar, in wessen Interesse) und fördere deshalb sogar selber den Antiamerikanismus in der arabischen Welt, ach ja, am Irak-Krieg sei diese Lobby letztendlich auch Schuld....

19 Sept. 2007 · 7 Minuten

Wahlen in Berlin - überall interessant

Jüdisches Berlin macht darauf aufmerksam, dass in Berlin demnächst Wahlen für die Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde sind. Die Gemeinde ist groß und so gibt es tatsächlich auch regelrechte Listen und Wahlbündnisse die sich unterschiedlichen Zielen gewidmet haben. So rief die Liste „Neue Namen” in der letzten Ausgabe der Jüdischen Zeitung ganzseitig zu Änderungen auf, freilich nur dann, wenn man Kandidaten der Liste wählt. Die URL zur angegeben e-Mail Adresse @block-neuenamen.de führt (derzeit?...

18 Sept. 2007 · 2 Minuten

Mit Sprache umgehen können

Mit Worten müsste er sich auskennen und auch genau abschätzen können was Worte bewirken. Immerhin heißt es im Johannes-Evangelium „?? ???? ?? ? ????? _im Anfang war das Wort_” und es ist davon auszugehen, dass Kardinal Joachim Meisner sich da auf sicheren Terrain bewegt. Dennoch geht er hin und sagt dann Sachen wie diese hier: „Dort, wo die Kultur vom Kultus, von der Gottesverehrung abgekoppelt wird, erstarrt der Kult im Ritualismus und die Kultur entartet” von hier...

17 Sept. 2007 · 2 Minuten

Schanah Tovah!

??? ???? ?????? ????? Schanah Tovah allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs! und weil auch in diesem Jahr der Beginn von Rosch haSchanah mit Beginn des Ramadan zusammenfällt, wünsche ich auch noch „Ramadan Mubarak”! Ich denke, es wird auch im kommenden Jahr, im Jahr der Schmittah, genügend Begebenheiten und Themen geben wird, über die hier geschrieben werden wird. Direkt an die zwei Tage von Rosch haSchanah fügt sich der Schabbat Schuwah mit der Paraschah Ha’asinu an....

12 Sept. 2007 · 2 Minuten

Nimm doch endlich das Ding ab!

Es ist wieder da! Dieses Tuch ist wieder zurück im Straßenbild. Irgendein Designer scheint es wieder zurück in den öffentlichen Raum gebracht zu haben und nun verkehren sich die Symbole. Während die Kippah öffentlich nicht getragen werden kann, so ist das Symbol für den Kampf gegen den Staat Israel und das Judentum ein schickes Accessoire das völlig frei von jeglichem Kontext getragen wird. Zu Beginn des Schabbats wurde ein Rabbiner niedergestochen, weil er als Jude erkennbar war, am Sonntag darauf begegnen einem zahllose Jugendliche mit diesem Tuch....

10 Sept. 2007 · 4 Minuten