Richtig sauer...

ist scheinbar Henryk Broder auf Michel Friedman. Michel Friedman hat einen Coup gelandet und lässt in einem Interview mit Vanity Fair in die seltsame und bizarre Welt eines Antisemiten blicken, der Interviewte scheute auch nicht vor der Leugnung der Schoah zurück und offenbart ansonsten, dass er sich als ein von G-tt Berufener sieht, der Deutschland - nein, die Deutschen - und die Welt vor der Jüdischen Weltverschwörung retten muss. Unter der Regie von Friedman demontiert sich der Mann also selbst....

06 Nov. 2007 · 3 Minuten

Zores um den 9.November

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden 30000 jüdische Menschen inhaftiert, zwischen dem 7. und 13. November auch etwa 400 Menschen ermordet. In besagter Nacht wurden 1.406 Synagogen und Bethäuser vollständig zerstört, die Ritualgegenstände teilweise geraubt und von einigen Orten wissen wir, dass dort Torahrollen auf der Straße ausgerollt worden sind und geschändet wurden. Die Erinnerung an diese Reichspogromnacht ist heute wichtiger Teil des demokratischen Diskurses und in den Orten, in denen es heute noch oder wieder jüdische Gemeinden gibt, wird auch gemeinsam daran erinnert....

05 Nov. 2007 · 4 Minuten

Gut gemeint aber nicht optimal gelöst

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz hat einiges bewegt, so konnte man hier kürzlich über einen neuen Machzor lesen, der rechtzeitig zu den Hohen Feiertagen fertig wurde und der, zu Recht, allgemeine Verbreitung finden wird. Ein neuer Siddur in gleicher Machart wurde angekündigt, vermutlich werden wir jedoch noch ein wenig darauf warten müssen, denn die Erstellung neuer Siddurim muss ja mit großer Sorgfalt entstehen. Immerhin muss man Respekt dem Leser gegenüber zeigen und dem heiligen Text mit dem arbeitet, zudem haben die modernen Nutzer hohe Ansprüche an Printpublikationen....

02 Nov. 2007 · 3 Minuten

Mehr davon! Begegnungen in Berlin

Im jüdischen Museum Berlin lässt der Verein INSSAN eine Jüdin und einen Muslim öffentlich miteinander sprechen. Das besondere daran ist, dass beide aus der Türkei stammen. Die Jüdin Schlomit Tulgan stammt ebenso aus Türkei wie der der Muslim Ufuk Topkara. Schlomits Vorfahren sind diejenigen sefardischen Juden, die vor der Inquisition in den Balkan und die Türkei kamen. Morgen, am 24. Oktober um 18 Uhr soll der Dialog im Jüdischen Museum Berlin in Form eines Podiumsgesprächs beginnen....

23 Okt. 2007 · 1 Minute

Zwei Leidenschaften

Der Kommentar zum Kommentar zu „Jüdische Sozialdemokraten treffen sich” stammt nicht aus meiner Feder, sondern von niemand geringerem als Kurt Tucholsky, der sich freilich nicht wehren kann, wenn ich seine Texte verwende ;-) »Das deutsche Volk«, hat einmal einer gesagt, »besitzt zwei Leidenschaften: das Bier und den Antisemitismus.« Wenn man die Vorbereitungen zu den preußischen Wahlen mitansieht, muß man sagen, dass das Bier zwar achtprozentig, der Antisemitismus aber hundertprozentig ist. Die blinde Wut, mit der in Wahlparolen und an Stammtischen auf die Juden geschimpft wird, schmeckt verdächtig fatal....

21 Okt. 2007 · 7 Minuten

Jüdische Sozialdemokraten trafen sich...

Der Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokraten traf sich am vergangenen Wochenende zu einem ersten Bundesseminar in Berlin. Für talmud.de hat Wolfgang Sunderbrink darüber berichtet: Alte und neue Nazis können aufatmen! Die SPD ist wieder eine „verjudete“ Partei! Am 12. und 13.10.2007 fand im Willy-Brandt-Haus in Berlin das 1. Bundesseminar jüdischer Sozialdemokraten und –innen statt. Angereist waren Jüdinnen und Juden aus allen Teilen Deutschlands. … Die gewählten (und in Rekordzeit bestätigten) Sprecher des Arbeitskreises berichteten über die bisherigen Aktivitäten, hier sei nur erwähnt die „Unterstützung für das Recht auf freie Religionsausübung und den Bau muslimischer Kultuseinrichtungen“....

18 Okt. 2007 · 1 Minute

Das passende Vorurteil zu jeder orthodoxen Gruppe

The all inclusive guide to judging and labeling every orthodox Jewish sect bietet ein passendes Vorurteil zu (fast?) jeder orthodoxen Grupperierung (bitte zur Kenntnis nehmen, dass es sich um Satire handelt), so hat man schnell eine passende Meinung, wenn man danach gefragt wird. Der Autor hat sich wirklich Mühe gemacht, zu vielen der zahllosen Varianten ein passendes Vorurteil anzubieten (auf der anderen Seite: es kursieren ja genug): Charedi, Chassidisch, Modern Chasidish, Flexidish, Yeshivish Black Hat, Yeshivish Modern, Modern Orthodox Black Hat, Modern Orthodox Machmir, Modern Orthodox Liberal, Lubavitch (non-yechi), Lubavitch (Meshichist), Lubavitch Modern, Carlebachian, Shomer Mitzvot, Conservadox, Flexidox, 612 Mitzvahdox, Athiestadox, Ruraldox, Kahanadox, Femidox, Issurdox, Veganox, Homodox....

17 Okt. 2007 · 1 Minute

Guilt and gelt

Warum koscheres Bier anscheinend so beliebt ist klärt Daphna Berman in Ha’aretz. Er fasst noch einmal zusammen, was ich hier vor einiger Zeit schrieb und lässt noch einige andere Personen sehr klar zu Wort kommen: Other members of the Jewish community echo Guski’s opinions. “No one needs this beer,” said Akiwa Heller, the owner of Aviv, a kosher grocery store in Frankfurt. “Nearly all German beers are kosher and to tell you the truth, 90 percent of the Jews in Germany don’t care about the kosher question....

14 Okt. 2007 · 1 Minute

Chuzpe weg vom Fenster?

Nach einem Jahr der Inaktivität kann man annehmen, dass sich ein jüdisches deutschsprachiges Blog von der Öffentlichkeit verabschiedet hat. Im Chuzpeblog geht scheinbar nichts mehr. Im November 2003 gestartet, gehörte es zu den frühen jüdischen Blogs in deutscher Sprache. Übrigens war diese Geschichte nicht weniger frech als das Magazin Chuzpe das es mal von irgendeinem Studentenverband gab und leider eingestellt wurde.

11 Okt. 2007 · 1 Minute

Stern verschnarcht das Lobbythema

In der vergangenen/aktuellen Ausgabe des Sterns bringt er etwas über das Lobby-Thema (siehe hier: Die Lobby und die Koscher Nostra). Wenn im Inhaltsverzeichnis gefragt wird: Bestimmt eine Israel-Lobby die Außenpolitik der USA? Zwei Professoren wagten, die heikle Frage zu stellen. Der stern sprach mit ihnen und besuchte Amerikas jüdische Elite von hier dann wissen die Leser dieses Blog natürlich welche Antwort sie erwartet. Aus ganz ungewohnter Ecke kam deshalb eine Besprechung des Sternthemas....

09 Okt. 2007 · 2 Minuten