Vergesst das "Oremus et pro Iudaeis"

Vergesst das Oremus et pro Iudaeis! Viel zu indirekt, weil da ja nicht direkt zur Judenmission aufgerufen wird. Die evangelische Kirche in Sachsen, gemeinsam mit freikirchlichen Organisationen und den „Sächsischen Israelfreunden” sind da viel direkter: Außerdem baten sie Gott, dass immer mehr Juden erkennen, dass Jesus der im Alten Testament angekündigte Messias ist. Die messianische Bewegung innerhalb des deutschen Judentums hat etwa 1.000 Anhänger. von hier Beteiligt waren also nicht nur Evangelikale:...

18 Mai 2008 · 1 Minute

Grinsemarketing

Die Bürger und buddhistischen Mönche Myanmars haben ausgesprochenes Pech: Sie haben kein grinsendes Oberhaupt, das sich und seine Weltanschauung so famos vermarktet und den Westlern ein verzücktes und entrücktes Lächeln ins Gesicht zaubert. Also bleibt man ruhig und sieht ruhigen Gewissens darüber hinweg, dass im vergangenen Jahr das Regime in Myanmar zahlreiche Menschen getötet hat, die an Demonstrationen beteiligt waren. Heute kümmert es nur wenige, dass in Myanmar unvorstellbar viele Menschen durch einen Tropensturm ums Leben kamen....

17 Mai 2008 · 3 Minuten

Mehdornbeleidigung bleibt ohne Rechtsfolgen

Erinnert sich noch jemand daran, dass der Geschäftsführer der Gemeinde Düsseldorf den Bahnchef unter anderem als „Führer der neuen Reichsbahn” bezeichnet hat (Hintergrund hier)? Nun wurde das Verfahren eingestellt: Die Staatsanwaltschaft bestätigte die Äußerungen als „äußerst drastisch”, aber das Grundrecht auf Meinungsfreiheit gestatte auch Kritik in polemischer Form. Zudem habe Szentei-Heise in einer Unterlassungserklärung zugesichert, keine vergleichbaren Äußerungen mehr abzugeben.

14 Mai 2008 · 1 Minute

Israel ist

eine Folge der Schoah? Israel ist keine Folge der Schoah? Israel ist selber schuld an seiner Misere? So könnte man drei Zeitungsartikel zusammenbringen, die sich mit Israels Jubiläum beschäftigen. Serdar wies hier freundlicherweise auf einen Artikel von Micha Brumlik hin. Brumlik geht darin der Frage nach, ob die Gründung des Staates Israel eine Folge des Kalten Krieges war, oder eine Folge der Schoah: Ein Blick auf die in sich widersprüchliche Geschichte des Zionismus und seiner vielen Strömungen von ganz links bis nach ganz rechts zeigt, dass nicht wenige Zionisten dort gar keinen klassischen Nationalstaat, sondern ein kulturelles Zentrum für die Juden in aller Welt anstrebten....

12 Mai 2008 · 3 Minuten

Der Superdonnerstag

Hier ist ja seit einer Woche nicht passiert. Deshalb hier eine kleine Statusmeldung: Heute ist nicht nur JomHaAtzmaut, was ja an sich ein riesiger Grund zu feiern ist (wie verhält sich der Trubel von Jom HaAtzmaut eigentlich zu den Vorschriften der Omer-Tage?), sondern auch Donnerstag. Am Donnerstag wird der Haushalt mit Offlinelesestoff versorgt: Vieles davon bleibt bis zum Schabbat liegen und wird dann verarbeitet. Die Jüdische Allgemeine bringt übrigens ein 60-seitiges Special zu Israels rundem Geburtstag....

08 Mai 2008 · 2 Minuten

Der Geburtstag wirft seinen Schatten voraus

Am 8. Mai wird er sein, der 60. Geburtstag Israels. Er ist natürlich auch außerhalb der Gemeinden ein großes Thema und wird von wohlwollenden und nicht wohlwollenden Augen verfolgt. Die ZEIT hat ein großes Online-Spezial ins Internet gebracht. Mit großartigen Fotos (unter anderem auch das bekannte Bild vom 7. Juni 1967 aus Jeruschalajim, welches drei israelische Fallschirmjäger kurz nach der Einnahme der Westmauer zeigt), einem Interview mit Aviv Geffen, den Artikel aus der vorletzten Ausgabe über israelische Familien und ihre Mütter (an dem auch wieder einige Kommentatoren etwas zu mäkeln hatten) und zahlreichen Texten aus vergangenen Zeitausgaben....

02 Mai 2008 · 2 Minuten

?????? jüdisches Wissen

Wer mal eben für sich selbst oder die Gemeinde etwas nachschlagen muss und das in russischer Sprache benötigt, der sollte einen Blick auf die ??????? ????????? ???????????? werfen, die Kurze jüdische Enzyklopädie. Sie wurde zwischen 1976 und 2005 mit Unterstützung der Hebräischen Universität erstellt und bietet zu allen Themen reichhaltige Informationen. Praktischerweise gibt es nun die ??????????? ????????? ???????????? - die elektronische Jüdische Enzyklopädie mit allen Einträgen aus der Printversion mit Artikeln....

24 Apr. 2008 · 1 Minute

Erew Pessach am Schabbat

Wenn Erew Pessach auf den Schabbat fällt, dann ändern sich einige Dinge an der Vorbereitungsroutine. Wie sieht es aus mit Challah am Schabbes? Einen umfassenden Leitfaden hat Rabbiner David Feinstein verfasst. Er ist auf den Internetseiten von ArtScroll verfügbar: This year, Erev Pesach (the day before Pesach) falls on Shabbos (the Sabbath). As a consequence, some of the laws and customs of Erev Pesach are moved back to either Thursday or Friday....

16 Apr. 2008 · 1 Minute

Reim den Seder

Die „Rödelheim”-Haggadah aus dem Jahr 1875 in der Übersetzung von Abraham Emanuel ist eine bemerkenswerte Ausgabe, weil sie vollständig gereimt ist. Die dritte Matzah nehme dann, Genieße sie mit Bitterkraut, So wie einst Hillel hat gethan, Als noch der Tempel war erbaut. Interessante Arbeit, für den Vortrag heute wohl etwas zu ungewöhnlich.

14 Apr. 2008 · 1 Minute

Wer hat das Feuer entzündet?

Dieser Tage ist es nicht besonder politisch korrekt zu hinterfragen, was eigentlich die Tibet-Aktivisten erreichen wollen (siehe meinen Beitrag hier). In diesem Zusammenhang geht es immer wieder um das „olympische Feuer” und dessen Schutz. Wenn man betrachtet, wer es zum ersten Mal entzündet hat, dann widerspricht das in interessanterweise dem, was da heute zum olympischen Gedanken erklärt wird. In den deutschen Medien ist das Thema nicht besonders beliebt, deshalb zitiere ich die New York Times....

14 Apr. 2008 · 1 Minute