Linke will nicht nicht-antizionistisch sein

„Es gibt keinen linken Antisemitismus. Es gibt einen Antisemitismus sui generis. Und es gibt einen Antisemitismus in der Linken, wie es natürlich Antisemitismus in der Rechten gibt.” Dieser Satz stammt von Dan Diner, der damit zum Ausdruck bringen wollte, dass nicht die entsprechende Ideologie in sich antisemitisch oder antizionistisch ist. Das wäre gut für die Linkspartei, die sich so schnell von ihrem Nimbus des Antizionismus befreien könnte. Ganz so einfach macht es sich die Partei aber nicht und geht gegen einen, aus ihren Reihen gebildeten, Arbeitskreis vor, der sich als „Plattform gegen Antisemitismus, Antizionismus, Antiamerikanismus und regressiven Antikapitalismus” versteht....

18 Juni 2008 · 2 Minuten

Die weinende Torah

Die Bewohner der Westbank die man im Spiegel der europäischen Presse betrachtet, schreiben andere Texte als denjenigen, den Rabbiner Dr. Schlomoh Riskin verfasst hat. Er ist Rabbiner von Efrat und Gründer der Jeschiwah Ohr Torah Stone. Sein Text Why my Torah is crying ist seit gestern in der englisch-sprachigen jüdischen Bloggerwelt unterwegs. Wer ihn also noch nicht gelesen haben sollte, sei also hiermit darauf hingewiesen: What has happened to our Torah of late?...

17 Juni 2008 · 1 Minute

Zum 200. Geburtstag von Samson Raphael Hirsch

Zum 200. Geburtstag von Samson Raphael Hirsch hat Rabbiner Leo Trepp (geboren 1913 in Mainz) für die ZEIT einen (wie ich meine) lesenswerten Artikel über den Begründer der modernen Orthodoxie verfasst und mich an dieses Jubiläum überhaupt erst erinnert. Auch im jüdischen Internet hat mich bisher niemand an dieses Jubiläum erinnert. Es kommt eher selten vor, dass eine nichtjüdische Wochenzeitung sich mit einem solchen Thema befasst und dann so einen ausführlichen Artikel bringt....

14 Juni 2008 · 2 Minuten

Buchstabenlandschaft

Von Oded Ezer, der wirklich schräge Dinge mit hebräischen Buchstaben anstellt, war hier schon einmal die Rede. Dieses Mal hat er eine Buchstabenlandschaft im Film festgehalten. The Finger by Oded Ezer from www.odedezer.com on Vimeo.

12 Juni 2008 · 1 Minute

Die jüdische Antwort

Auf Youtube und zahlreichen Foren in denen es irgendwie um Religion geht, tummeln sich Fleißige, die für die Konversion zum Islam werben. Sie stellen Videos eines jungen Mannes mit Bart ins Internet der über seine Religion erzählt. Nicht immer sauber argumentiert, aber sicher erfolgreich bei Menschen die leicht zu beeinflussen sind. Um den Erfolg zu zeigen, werden auch die Übertritte selber ins Internet gebracht. Jetzt gibts aber eine jüdische Antwort darauf....

11 Juni 2008 · 2 Minuten

Noch eine Kirche wird Synagoge

Jörg Lau hat es (dankenswerterweise) bemerkt: Eine Kirche wird Synagoge - aber für Deutschland müsste es heißen, Noch eine Kirche wird Synagoge, denn derzeit wird ja die ehemalige Paul-Gerhard-Kirche in Bielefeld zu einer Synagoge mit Gemeindezentrum umgebaut (wie es hier zu lesen war, nicht ganz ohne Protest der Anwohner, früheren Nutzer und anderer Bedenkenträger).Nun kommt Speyer hinzu. Die ehemalige St. Guido Kirche im Stadtkern wird für rund 2,5 Millionen Euro zu einer Synagoge umgebaut....

10 Juni 2008 · 3 Minuten

Gar nicht zimperlich

ist die Journalistin Sibylle Hamann, die für die Presse die Kritik an der Medienpräsenz von Natascha Kampusch und Arigona Zogaj. Den Namen Kampusch kennt man auch hierzulande ganz gut, zum Teil hat man auch gehört, dass sie eine Talkshow eher schlecht als recht moderierte. Arigona Zogaj ist dagegen nahezu unbekannt. Die Familie Zogaj kam 2001 aus dem Kosovo und beantragte Asyl. Dieses wurde in der Folge in mehreren Instanzen abgelehnt und schließlich sollte die Familie Zogaj wurde von der Polizei abgeholt, um abgeschoben zu werden....

03 Juni 2008 · 2 Minuten

Umweltschutz und der Erhalt der Artenvielfalt

Sind Umweltschutz und der Erhalt der Artenvielfalt Themen in Tora und Talmud? Anlässlich der Artenschutzkonferenz kann man auch eine jüdische Meinung dazu in Betracht ziehen. Torah und Talmud haben da schon einge sehr elaborierte Richtlinien zu bieten. „Richte meine Welt nicht zugrunde“ heißt mein Text dazu in der aktuellen Jüdischen Allgemeinen. In dieser Woche hier zu lesen.

29 Mai 2008 · 1 Minute

Mal was helfen...

Fragt nicht, was dieses Blog für Euch tun kann, fragt, was Ihr für dieses Blog tun könnt. Wenn jemand eine Idee hat, wer mir eine Middle East Version von InDesign sponsern könnte, dann bin ich für sachdienliche Hinweise äußerst dankbar…

27 Mai 2008 · 1 Minute

Diesen Schabbat - die Tochechah

Jeder unter uns, dem schon einmal Unrecht widerfahren ist, kennt das Gefühl, dass man sich in seiner Hilflosigkeit wünscht, das geschehene Unrecht werde unmittelbar und sofort ge- oder bestraft. Auf der anderen Seite wäre es schön, so könnten wir dann meinen, wenn diejenigen, die sich an die Regeln halten, auch einen Gewinn davon haben und belohnt werden würden. Das ist heute vielleicht noch weniger zu glauben als früher, in einer Welt in der wir die Möglichkeit haben, mehr über das zu erfahren, was „draußen“ in der Welt passiert und welche Unglücke, durch Menschenhand oder die Natur, geschehen können....

22 Mai 2008 · 2 Minuten