Das finale Wort zum Trend

Vielleicht erschien in der Online-Ausgabe der taz „der” maßgebliche und aufräumende Text zum Umgang mit Faruk ?en seinen Vergleichen. Damit kommt er vielleicht einem Kommentar Serdars entgegen, der zum letzten Beitrag über Shahid Malik anmerkt: Man sollte sich nicht immer darauf versteifen, wie etwas gesagt wird, sondern, DAS damit etwas ausgesagt wird. Serdars Kommentar zu „Neuer Trend …” In der taz also bezieht Sergey Lagodinsky Stellung: Der Verdacht liegt nahe, dass die ablehnenden Reaktionen auf Sen nichts mit den Befindlichkeiten der Juden, sondern mehr mit den Befindlichkeiten der deutschen Mehrheitsgesellschaft zu tun haben....

08 Juli 2008 · 3 Minuten

Neuer Trend: Wir sind die neuen Juden!

Faruk ?en, der schrieb (siehe hier und hier), die Türken seien die neuen Juden Europas, hat gar nicht besonderes gemacht; er ist nur einer, der mit dem Trend geht: Der Independent meldet: Muslims feel like ‘Jews of Europe’ (also war ?en noch recht bescheiden, was die Quantifizierung anbetrifft): Britain’s first Muslim minister has attacked the growing culture of hostility against Muslims in the United Kingdom, saying that many feel targeted like “the Jews of Europe”....

07 Juli 2008 · 2 Minuten

Zum Schabbat Chukat

Wenn man die dieswöchige Paraschah Chukat in wenigen Sätzen zusammenfassen sollte, so könnte man unter anderem erzählen, dass in dieser Paraschah von einem etwas abruptem Generationswechsel berichtet wird. Mirjam stirbt in der Wildnis von Zin und wird dort begraben. Das Volk beschwert sich über den Mangel an Wasser, Moses nimmt seinen Stab und schlägt zweimal gegen einen Felsen, obwohl G-tt ihm eine andere Vorgehensweise geboten hat. G-tt spricht zu Aaron und Moses daraufhin, dass sie das Land Israel nicht betreten werden....

03 Juli 2008 · 5 Minuten

Franz Kafkas Geburtstag

Am 3. Juli 1883 wurde Franz Kafka in Prag geboren, es ist also praktisch sein Geburtstag. Personen die mich näher kennen, wissen von meiner großen Begeisterung für Kafkas Werk und für Kafkas Biographie. Diese zeigt, dass er sich intensiv mit seinem Judentum und dem Judentum insgesamt, auseinandergesetzt hat. Deshalb war und bin ich auch weiterhin der Überzeugung, es gibt keinen besseren Text (außerhalb der traditionellen) zu den Jamim Noraim, als den „Proceߔ....

02 Juli 2008 · 1 Minute

Das Judentum in Deutschland heute ist...

Ein Text geht um im deutschsprachigen jüdischen Internet. Ein Text der Kopfnicken, Kopfschütteln, Wutanfälle oder Verzweiflung hervorruft - je nach Leser. Kurz nach einer Mail von Rabbiner Baruch Rabinowitz, in der er ankündigte, es gäbe Veränderungen und Aktualisierungen auf der Homepage, erhielt ich auf verschiedenen Mailinglisten den Text geschickt. Wenig später wurde dann auch vonJüdisches Berlin auf ihn verwiesen. Auf den Text namens „Das Judentum in Deutschland heute”, der nicht mit eigener Meinung geizt und viele Dinge sehr deutlich beim Namen nennt:...

30 Juni 2008 · 4 Minuten

50 Jahre alte Synagoge in Gelsenkirchen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Alten Synagoge in Gelsenkirchen war heute Anlass zu optimistischen Feierlichkeiten in der Umgebung der neuen Synagoge. Vormittags der „offizielle Akt“ mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers; nachmittags gab es ein Klezmerkonzert mit der Gruppe Klezmer Chidesch aus Berlin. Am 29. Juni 1958 wurde die erste Synagoge nach dem Krieg in einem umfunktionierten Wohnhaus in der Innenstadt eingeweiht. Da Charlotte Knobloch verhindert war, lag die geballte Aufmerksamkeit auf der Rede von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Dr....

29 Juni 2008 · 2 Minuten

Nach der Ablösethese selber abgelöst

Faruk ?en, der zunächst schrieb (siehe hier), die Türken seien die neuen Juden Europas, aber es dann Wochen später nicht so gemeint haben wollte, soll jetzt die Leitung des Zentrums für Türkeistudien abgeben. Sein spätes Einlenken war wohl doch zu durchschaubar: Erst nachdem er erwischt wurde durch die Öffentlichkeit, versuchte er die Sache irgendwie hinzubiegen. Die Welt schreibt, er hätte sich schon zuvor in türkischsprachigen Medien anders geäußert als in deutschsprachigen:...

26 Juni 2008 · 2 Minuten

Die Ablösung ist da!

Faruk ?en, der Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien in Essen denkt offenbar, Türken würden in Europa systematisch verfolgt, inhaftiert und getötet. Wie sonst kommt er dazu, zu behaupten, die „Die Türken sind die neuen Juden Europas”? Unter der Überschrift „Die neuen Juden Europas“ veröffentlichte das Blatt „Referans“ am 19. Mai einen kommentierenden Beitrag Sens, in dem dieser schrieb, „bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sei es nicht einfach gewesen, in europäischen Ländern ein Jude zu sein“....

23 Juni 2008 · 2 Minuten

Ein jüdischer Staat soll in Deutschland entstehen

„Ein jüdischer Staat soll in Deutschland entstehen!” Das war doch die Forderung Hamandinedschads und nun werden Nägel mit Köpfen gemacht. Heute wird die Proklamation sein - in Weimar entsteht Medinat Weimar. Ronen Eidelman hat das initiiert. Da er sowieso gerade in Weimar ist, macht er gleich vor Ort weiter. Seine Aktion erklärt Eidelmann in 13 Thesen: 1 > Medinat Weimar setzt sich für die Etablierung eines jüdischen Staates in Thüringen ein....

21 Juni 2008 · 2 Minuten

In der Schweiz singt man die erste Strophe

Einer der wenigen Beiträge zur EM Für Fernsehzuschauer, die nicht besonders textfest sind, wird gerne mal der Text der Nationalhymnen eingeblendet. In der Schweiz nimmt man diese Aufgabe offensichtlich nicht besonders genau und blendet einfach die erste Strophe ein. Das hat die Schweizer Zeitung Blick entdeckt. Wollten die vielleicht irgendetwas damit sagen?

18 Juni 2008 · 1 Minute