Was ist nur mit den Rabbinern los?

Nicht viele Rabbiner wollen in Deutschland arbeiten, nicht viele Rabbiner können in Deutschland arbeiten und nicht viele Rabbiner können in Deutschland arbeiten. So kann man häufig froh sein, wenn man einen an Land gezogen hat und dann konzentriert man sich auf Gemeindearbeit. Im Idealfall hört man dann positives aus den Gemeinden, weil der junge Rabbiner XY gute Arbeit geleistet hat. Manchmal liest man großartige Artikel aus seiner Feder und ganz selten Mal heißt es hinter vorgehaltener Hand, es gäbe Tratsch und Klatsch über einen bestimmten Amtsinhaber....

24 Sept. 2008 · 1 Minute

Jemand rein und jemand raus

Die Berliner Gemeindevorsitzende Lala Süsskind ist ins Zentralratspräsidium gewählt worden. Schon am 21. September 2008 wurde Lala Süsskind in das Präsidium gewählt, weil Feliks Byelyenkov das Präsidium verlassen hatte. Zugleich wurde Stephan Kramer, in seinem Amt bestätigt und seine Amtszeit bis zum März 2015 verlängert. Nahezu zeitgleich verkündet der Verband der Gemeinden in Sachsen-Anhalt, seine Mitgliedschaft im Zentralrat ruhen zu lassen (siehe hier), interessant ist die Begründung. Ein Teil derer scheint der Mann zu sein, der bis zum März 2015 amtieren wird:...

23 Sept. 2008 · 1 Minute

Moschee, Synagoge und Kirche in einem Gebäude

Was sich nach einem frommen und träumerischen Wunsch anhört, wurde in der Türkei gegen viele Widerstände an der Bilkent-Universität durchgesetzt. Professor Ali Dogramaci verwirklichte ein Projekt, welches nicht ganz alltäglich ist: Den Bau einer Moschee die zugleich eine Synagoge und eine Kirche in das bauliche Ensemble integriert hat, so dass theoretisch die Anhänger der drei monotheistischen Religionen dort beten könnten. Hier wird das Projekt beschrieben. Am Freitag wird die Eröffnung sein....

22 Sept. 2008 · 1 Minute

Aus Kirche wurde Synagoge - heute

Dr. Jürgen Rüttgers wird schon eine ganz ansehnliche Sammlung von Kippot besitzen, denn in letzter Zeit ist er in Nordrhein-Westfalen häufiger auf der einen oder anderen Synagogeneröffnung zu Gast: Gelsenkirchen, Bochum, Krefeld und jetzt auch noch Bielefeld. Über Bielefeld mit seinen knapp zweihundert Gemeindemitgliedern und die Synagoge wurde hier schon ausführlich berichtet, nämlich hier, hier und hier. Heute berichtet der Kölner Stadtanzeiger als erstes von der Eröffnung der umstrittenen Synagoge, denn die war ja zuvor eine evangelische Kirche....

21 Sept. 2008 · 1 Minute

Ein unabhängiger Bericht über EtzAmi

Da ist man persönlich mal nicht anwesend (und viele andere Beter auch nicht), da kommen natürlich Blogger in die Lieblingssynagoge und berichten darüber. Alexander berichtet in seinem Blog über seinen Besuch in der alten Synagoge von Selm-Bork und beschreibt Stimmung und Synagoge.

21 Sept. 2008 · 1 Minute

Israelis bloggen aus und über Deutschland

Am 12. September begann der der German-Israeli Young Leaders Exchange 2008 in Deutschland (unter Ägide der Bertelsmann Stiftung). 28 israelische und deutschen Teilnehmer sollen intensiv über die Themen deutsch-israelische Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik und die Kooperation der Parlamente diskutieren, so der Plan. Ein Journalist der Jerusalem Post, Amir Mizroch, berichtet bloggend von der ganzen Veranstaltung. Dafür wurde auch ein spezieller Blog eingerichtet, der hier zu lesen ist. Hier wird beispielsweise über einen Besuch in Berlin berichtet....

18 Sept. 2008 · 1 Minute

Judentum im Ruhrgebiet

In den vergangenen Jahren habe ich doch einiges an Bildern aufgenommen, da kann man auch mal einen kleinen visuellen Rundgang durch die Region machen. Über die auseinanderstrebenden Pfeile unten rechts kann man eine Vollbildansicht starten und sich oben eine „Info” anzeigen lassen.

18 Sept. 2008 · 1 Minute

Der Monat Elul

Der Monat Elul ist nun schon ziemlich genau in der Mitte angekommen. Zeit für einen Text, der in diese Zeit passt. Ich lasse also Franz Kafka zu Wort kommen. Genau die richtige Lektüre für die Zeit um die Hohen Feiertage: Warum klagen wir wegen des Sündenfalls? Nicht seinetwegen sind wir aus dem Paradiese vertrieben worden, sondern wegen des Baumes des Lebens, damit wir nicht von ihm essen. Wir sind von G-tt beiderseitig getrennt: Der Sündenfall trennt uns von ihm, der Baum des Lebens trennt ihn von uns....

15 Sept. 2008 · 2 Minuten

Synagoge in Krefeld eröffnet

Am heutigen Sonntag wurde in Krefeld (1065 Mitglieder) eine neue Synagoge eröffnet. Einen bebilderten Bericht findet man in der Rheinischen-Post, einen Hintergrundbericht hier. Die Eröffnung war im Juli hier bereits schon kurz Thema, aber das ist nicht das interessante. Interessanter ist, dass der neue (junge) Gemeinderabbiner hier schon einmal Thema war. Er ist einer der Skype-Rabbiner aus dem Jahr 2007. Tatsächlich heißt es auch in dem Artikel der Westdeutschen Zeitung:...

14 Sept. 2008 · 1 Minute

Der Tanach ins Hebräische übersetzt

Ha’aretz berichtet vorgestern von dem, nicht ganz unumstrittenen, Projekt eines Privatmannes, den Tanach ins Hebräische zu übersetzen bzw. ins moderne Hebräisch. Freundlicherweise hat die Botschaft des Staates Israel den Bericht über dieses Projekt ins Deutsche übersetzt (hier) Im Staat Israel, der vor 60 Jahren als nationale Heimstätte des jüdischen Volkes gegründet wurde, das „der ganzen Welt das ewige Buch der Bücher vermacht hat“ (so die Unabhängigkeitserklärung); dessen Amtssprache – neben dem Arabischen – Hebräisch ist, in dem eben jenes Buch der Bücher geschrieben wurde, ist die Herausgabe der Bibel im Hebräisch unserer Tage initiiert worden - mit anderen Worten: ihre Übersetzung ins Hebräische....

12 Sept. 2008 · 2 Minuten