Jüdische Einwanderung heute

In Gelsenkirchen sprach Dr. Irene Runge vom Jüdischen Kulturverein Berlin, auf Einladung des Jüdischen Kulturvereins Gelsenkirchen Kinor, heute über die Jüdische Einwanderung nach Deutschland (siehe Ankündigung) und um es vorweg zu nehmen: Jüdische Einwanderung heute gibt es de facto nicht mehr, denn die Einwanderung wurde praktisch gestoppt. Wie es überhaupt dazu kam konnte Dr. Irene Runge aus erster Hand berichten, immerhin war sie mit dem Jüdischen Kulturverein in der damaligen DDR an dieser Entscheidung maßgeblich beteiligt und präsentierte auch ein Audio-Dokument, welches dieses Ereignis eindrucksvoll belegte....

23 Nov. 2008 · 4 Minuten

Islam Juden erklären und Judentum den Muslimen

Einige Nichtregierungsorganisationen forderten in Israel, dass man der jeweiligen Gruppe die Religion des Gegenüber erkläre: A coalition of non-governmental organizations and educators hope to improve Muslim-Jewish coexistence in Israel by teaching Islam to Jews and Judaism to Muslims in the nation’s public schools. “We believe that if there will be more knowledge about Islam among Jews and if Israeli Muslims know more about Judaism this would have a positive effect on social relations,” said Rabbi Ron Kronish, head of the Interreligious Coordination Council (ICCI)....

19 Nov. 2008 · 1 Minute

Jüdische Einwanderung heute. Ein Reizwort?

Es ist gut, wenn sich in der Region, in der man lebt, auch einmal etwas tut. So wird in Gelsenkirchen am kommenden Sonntag eine Veranstaltung stattfinden, in der über die Realitäten der Einwanderung aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion geht. Obwohl die Einwanderung faktisch nicht mehr stattfindet, haben die vergangenen zwei Dezennien das Gesicht der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland nachhaltig und fundamental verändert. Dabei sind verschiedene Ansprüche aufeinander getroffen, die einen erwarteten eine Wiederbelebung des Gemeindelebens, die anderen waren sich dieser Mission nicht bewusst, mit der wir sie unterbewusst betraut hatten....

17 Nov. 2008 · 2 Minuten

Auch mal lokal gehandelt

Die Geschichte der Gemeinde in der man lebt sollte man auch im Blick haben, so habe ich in einem lokalen Forum namens Gelsenkirchener Geschichten gelesen, es gäbe Bedarf zu Informationen zur Geschichte der Juden in der Stadt. Diese habe ich dann in Fleißarbeit zusammengefasst (hier im Forum) und hier auf eine Website auf talmud.de gepackt, nämlich talmud.de/gelsenkirchen. Bei der Charakterisierung der deutschen Orthodoxie, wie sie heute in heute noch in den USA gelebt wird, als Vertreter würde ich Rabbiner Schimon Schwab nennen, hatte ich Probleme....

16 Nov. 2008 · 1 Minute

Eine ägyptische Stimme zur Befried(ig)ung des Nahen Ostens

Ägypten als Staat ist offiziell Partner eines Friedensvertrages mit Israel, dennoch tauchen im Staatsfernsehen Gestalten auf, die ungeheuerliche Dinge vorschlagen, wenn es um den Nachbarstaat Israel geht. So schlägt die Rechtsanwältin Najla al-Iman vor, man könnte im Kampf gegen die Besetzung Palästinas - womit mit sie den gesamten Staat Israel meint - „zionistische Mädchen” vergewaltigen. Man könnte auch behaupten, sie ruft dazu auf. G7Yun11eTIU Interessant, welches Menschenbild dahinter steckt, wenn eine Frau zu Vergewaltigungen aufruft, oder sie in irgendeiner Form gut heißt....

14 Nov. 2008 · 1 Minute

Jüdischer Alltag in Deutschland - ungeschönt

Die Mahn- und Versöhnungsreden vom vergangenen Sonntag hallen noch nach, da wird das Echo durch Sergey Lagodinsky geschluckt und die hässlichen Fakten auf den Tisch gepackt. Kanzlerin Dr. Angela Merkel betonte in ihrem Video-Podcast dass der 9. November ein Tag des Gedenkens sei, der dazu verpflichtet, die Zukunft verantwortlich zu gestalten. Bei den Synagogeneröffnungen, denen ich in der letzten Zeit beiwohnen durfte, wurde häufig betont, wie sicher Deutschland für Juden sei und was für eine Auszeichnung, dass man heute wieder jüdisches Leben in Deutschland sehen könne....

11 Nov. 2008 · 2 Minuten

Mal wörtlich genommen

Reichskristallnacht ist eine euphemisierende Beschreibung der Pogrome vom 9. November 1938. Nennt es einen dummen Zufall, aber ausgerechnet heute gab es bei QVC eine Verkaussendung mit dem Titel Kunst mit Kristallen am Abend.

09 Nov. 2008 · 1 Minute

Meet the Rabbi

Rabbiner Dr. Henry Brandt ist Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz. Vor einiger Zeit begleitete ihn ein Fernsehteam. Auch im Internet ist die Dokumentation nun zu sehen: rg9LIZoICzo Der zweite Teil des Films ist hier.

09 Nov. 2008 · 1 Minute

Noch besser beten mit besseren Siddurim

Unter der Kategorie Siddur findet man hier seit längerer Zeit alles mögliche zu allen möglichen Siddurim. Die Frage die darin immer wieder auftaucht ist, wie man gute Siddurim finden kann. In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen (hier) kratze ich diese Frage an und stelle drei Siddurim kurz nebeneinander (Sefat Emet, Schma Kolenu, ArtScroll).

06 Nov. 2008 · 1 Minute

Rabbinerausbildung in Deutschland vor dem Aus?

Kaum sind die ersten Rabbiner ordiniert, da steht das Abraham-Geiger-Kolleg vor dem Aus. Die Finanzkrise verschuldet auch eine stetige Abnahme von Spenden aus dem Ausland und stellt nun die Zukunft dieser Institution in Frage. Zur Ordination am 14. September 2006 gratulierte noch Bundeskanzlerin Angela Merkel, so ist es nun ist es ruhiger geworden; jedoch nicht besser. Dankenswerterweise hat einer der Studenten für talmud.de formuliert, was ihn zum Studium gebracht hat und warum es weitergehen soll:...

05 Nov. 2008 · 2 Minuten