Chanukkiah selber bauen!

Wie das funktioniert steht und was man unternehmen könnte, beschreibt Alex in seinem Blog. Er hat ein paar Vorschläge gemacht und sie freundlicherweise fotografiert. Innerhalb der paar Tage, die noch bis Chanukkah Zeit sind, lassen sich die Vorschläge auch realisieren. Wer elektronische Basteleien bevorzugt, sollte sie einmal diesen Vorschlag anschauen: Die Bauanleitung dazu findet man hier.

06 Dez. 2009 · 1 Minute

Wir sind lieb und dürfen bleiben

Es war zu erwarten, dass die Wogen hoch schlagen nach dem Schweizer Votum gegen Minarette und im entsprechenden Artikel dazu wird auch heiß diskutiert. Meist darüber, ob es gegen die Religionsfreiheit verstößt oder nicht. Das ist für uns in Deutschland ein Gedanke, der selbstverständlich ist - dass Religionsfreiheit gibt und dass sie durch den Staat garantiert wird. Er schützt sogar die Einrichtungen verschiedener Religionen und die Politik arbeitet daran zu versichern, man sich nicht mal eben auf Durchreise hier, sondern gehört als Bürger in dieses Land....

03 Dez. 2009 · 2 Minuten

Mendels Marketing

Marketing in eigener Sache kann niemals schaden. Das sollte man schon recht früh lernen - besonders bevor man auf den Arbeitsmarkt oder in das Berufsleben stolpert. Lernen kann man das natürlich von der älteren Generation. Ein Beispiel davon gibt es in meinem neuesten Artikel hier.

28 Nov. 2009 · 1 Minute

Problem erkannt - Gefahr gebannt?

Im August wurden in diesem Blog die Zahlen zum Mitgliederrückgang in den jüdischen Gemeinden präsentiert und gezeigt. Der Ausblick war gruselig und die Alterspyramide nicht sehr verheißungsvoll. Unter anderem nahm ich Bezug auf Schoeps, der nun in der Jüdischen Allgemeinen seine Thesen auf der Titelseite erneut aufrollt, dieses Mal aber verbunden mit der Aufforderung, etwas dagegen zu unternehmen. Auch wirft er die Frage auf, was mit den neu aufgebauten Gemeindezentren passieren soll, die auch in Gemeinden entstanden, deren Zukunft, angesichts der demographischen Prognose, alles andere als gesichert ist:...

23 Nov. 2009 · 4 Minuten

Erfurt hat die älteste Synagoge

Ende Oktober 2009 wurde in Erfurt in einer alten Synagoge eine Dauerausstellung eröffnet. Das mag unspektakulär klingen - schließlich sind einige Synagogen heute Museen oder kulturelle Begegnungsstätten, aber Erfurt kann auf eine Synagoge zurückgreifen, die über 900 Jahre alt ist. Die Geschichte um die Wiederentdeckung der Synagoge ist spannender, als man sich so eine Geschichte ausdenken könnte. Erbaut wurde sie wohl um das Jahr 1100. Nach einem Pogrom im Jahre 1266 entstand das Gebäude etwa um das Jahr 1270 neu und wurde in der Folge immer wieder umgebaut....

17 Nov. 2009 · 2 Minuten

Synagoge von Smichov

Synagogue of Prague - Smichov, ursprünglich hochgeladen von darkkavenger Smichov ist ein Stadtteil von Prag. Dort wurde 1863 eine Synagoge gebaut, 1931 signifikant umgebaut und wird heute als Archiv des jüdischen Museums genutzt. Sie macht auch heute noch (zumindest auf mich) einen recht modernen Eindruck. Das Bild stammt von Petr Vilgus und wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht.

15 Nov. 2009 · 1 Minute

Jüdische Arbeit

Im August machte ein interessanter Fall Furore. Eine Kassiererin hatte einen Pfandbon beiseite gelegt und ihn selber eingetauscht. Die Empörung war angesichts des winzigen Betrages groß und laut wurde Ungerechtigkeit angeprangert. Doch interessant ist, was die Halachah dazu sagt. Gibt es einen Mindestbetrag, den man abzweigen darf und welche Rechte hätten Arbeitgeber und Nehmer im jüdischen Recht - eine weitere Frage ist: Wenn es weltliche Gesetze gibt, welche die Arbeitswelt regeln, benötigt man da noch zusätzliche halachische Regularien?...

12 Nov. 2009 · 1 Minute

Kiddusch mit dem Mörder

Eine neuer Artikel von mir zur Reihe Neulich beim Kiddusch. Dieses Mal über die soziale Ächtung die man erlebt, wenn man als Mörder durch die Reihen zieht und Kontakt sucht. Der Artikel ist hier verfügbar.

04 Nov. 2009 · 1 Minute

Offener Protest angekündigt

Eine neue Form des Protests wird, wenn es nach der Ankündigung geht, die Gemeinden von Westfalen-Lippe erreichen. So wurde gestern eine Mitteilung publiziert, die das nahe legt: Aktion „Für wirksame Rechtspflege und gegen herrische Willkür in jüdischen Gemeinden Deutschlands (diesmal mit dem Schwerpunkt Gemeinde Bielefeld)“ Die Aktion „Pikett“ wird am 03.11.2009 vom Verein «Forum für die Zukunft des Judentums in Deutschland .e.V.» (im Folgenden „Forum“ genannt) durchgeführt. von hier Hier wird eine Aktion vor den Räumlichkeiten des Landesverbandes Westfalen-Lippe für den dritten November angekündigt....

02 Nov. 2009 · 1 Minute

Broder zieht sich natürlich zurück

Zunächst kündigte Henryk Broder unter großem Mediengetöse an, für den Vorsitz den Zentralrates kandidieren zu wollen (siehe hier) und rechnete vor großem Publikum mit dem Zentralrat ab und nun zieht er, wenn es konkret wird und Taten folgen sollten, seine Ankündigung zurück. Schuld daran sind natürlich andere, wie SPIEGEL-online schreibt: Seinen Rückzieher von der Kandidatur begründet der SPIEGEL-Autor jetzt damit, dass Deutschland zwar “Unruhestifter, Querdenker und Seiteneinsteiger” liebe, “aber nur so lange, wie sie darauf achten, dass alles so bleibt, wie es ist”....

01 Nov. 2009 · 1 Minute