Die Synagogenführung

Synagogenführung! Das kam Schmulik gerade recht. Eigentlich wollte ergar nicht ins Gemeindezentrum, aber die Gruppe stand davor und der Rabbi ebenfalls. Seitdem Katja vor drei Tagen die Tür laut hinter sich zuwarf, musste Schmulik allein durchs Leben gehen. Die Synagogenführungen für pädagogische Seminare oder irgendwelche Kurse der Uni boten sich an, Schmuliks Zeit der Einsamkeit ein Ende zu bereiten. Jedenfalls temporär. Rabbi Silberzwajg hatte sich vor etwa 40 Menschen vor dem »Baruch Goldstein Gemeindezentrum« aufgebaut....

03 Aug. 2013 · 4 Minuten

Der Talmud - Hypertext

Torah Or - Zitat plus Stelle Der Talmud war schon »Hypertext«, bevor das Wort überhaupt modern war. Ein Text, der wiederum auf andere Texte verweist und auf den selber von anderen verwiesen wird. Dieser wird wiederum ergänzt durch weitere Kommentare, auf die wiederum verwiesen wird und die selber auf andere verweisen. In den meisten Ausgaben des Talmud gibt es die Spalte Torah Or, die auf Zitate aus der Torah verweist....

22 Juli 2013 · 2 Minuten

An ihrer Stelle…

… hätte ich keine Rezension geschrieben. Es geht um die Rezensionen des Films »An ihrer Stelle« (»Fill the void - למלא את החלל«) auf Spiegel Online und ZEIT (leider erstmal nur auf Papier erschienen). Der Film spielt im charedischen Umfeld, nimmt aber keine ablehnende Haltung dieser Gruppe gegenüber ein und deshalb hat er es offenbar schwer, den deutschen Filmkritikern zu gefallen - vermutlich schon, bevor sie den Film gesehen haben....

12 Juli 2013 · 3 Minuten

Poller und Juden

»Poller« sind harmlose Dinge. Sie stehen im Weg herum, mehr nicht. Das ist aber auch ihre Aufgabe. Böse Menschen werden sagen: Das haben sie mit Juden gemeinsam. Sie stehen im Weg herum und stören. Und tatsächlich - bringt man beides zusammen, werden die Poller zu bösen Instrumenten der Geldverschwendung. Sie sind Ausdruck für alle möglichen Dinge, die man auch schon zu vielen anderen Gelegenheiten über das Judentum gesagt hat....

09 Juli 2013 · 2 Minuten

Superhelden-Schabbat

Schabbes! Schmulik ist bereit, denn er ist rechtzeitig aufgestanden. Und das, obwohl ihn Jacqueline die ganze Nacht auf Trab gehalten hat. Dabei hat sich Schmulik nicht besonders viel Mühe gegeben, sie zu beeindrucken. Trotzdem war sie begeistert. Als sie erfuhr, dass ein Jude sich für sie interessierte (was man so Interesse nannte), war ihr Ehrgeiz geweckt. Davon gab es nicht mehr viele! Das war ja praktisch so, als streichelte man einen weißen Tiger....

04 Juli 2013 · 3 Minuten

Judentum morgen

Rabbiner (Lord) Jonathan Sacks wird schon bald nicht mehr britischer Oberrabbiner sein. Der eloquente und großartige Redner und Autor bereitet aber jetzt schon seine Zeit danach vor und positioniert sich eindeutig. In einem kurzen Heft schildert er, wie er sich das Judentum der Zukunft vorstellt. Argumentativ verwebt er die Auslegung von Stellen aus der Torah und Talmud, einen Rückblick auf seine Karriere und der Forderung nach einem Judentum, welches die Herausforderung der Zukunft annimmt....

03 Juli 2013 · 2 Minuten

Weg mit der Armbanduhr!

[caption width=“308” align=“alignleft”] Rabbi Schmarjahu Josef Chajm Kanievsky By ??????? [Attribution], via Wikimedia Commons Armbanduhren gehören nicht an die Handgelenke der Männer. Vielleicht oder eventuell jedenfalls. Rabbiner Kanievsky hat eine gewisse Autorität für halachische Fragestellungen der Charedim. Nun ware es dem Internetportal Kikar Schabbat immerhin eine Melung wert, zu berichten, dass Rabbiner Kanievsky wiederholte Male darauf hinwies, dass Männer keine Armbanduhren tragen sollten. Dies würde gegen das Verbot לא ילבש verstoßen: Eine Frau darf sich nicht anziehen, wie ein Mann und umgekehrt....

19 Juni 2013 · 1 Minute

Jüdische Witze aus Berlin

Vorsicht: In diesem Artikel geht es nicht um die Gemeindepolitik. Der Tagesspiegel fand, es sei eine gute Idee, Berliner Juden jüdische Witze erzählen zu lassen und ein entsprechendes Video auf die Webpage hochgeladen (welches man nicht auf anderen Websites einbetten kann). Das Video ist hier zu sehen. Die Idee ist großartig, auf die hätten eigentlich auch ein paar deutschsprachige jüdische Blogger kommen können (und warum setzt das niemand um? Mobiltelefon rausnehmen, Witz mitschneiden, online stellen!...

17 Juni 2013 · 1 Minute

Berlin macht weiter

Dass es um die Stimmung in der Berliner Gemeinde nicht so sehr großartig bestellt ist, ist im jüdischen Deutschland so normal geworden, dass man gar nicht mehr genau hinhört, wenn Gegner und Apologeten der jeweiligen und aktuellen Gemeindeleitung berichten (in den eigenen Gemeinden gibt es oft ausreichend eigenen Ärger). Nun werden die Stimmen aber so laut, dass man schon einmal hinhört. Jetzt berichten auch die großen Medien in Deutschland über die Vorgänge in Deutschlands größter Gemeinde....

11 Juni 2013 · 2 Minuten

Wetter und Juden

Was soll man sagen? Bisher (meines Wissens nach) hat niemand behauptet, Juden seien schuld am Wetter - aber aufgepasst: Das Frühjahr 2013 ist eher unterdurchschnittlich, was das Wetter betrifft und jetzt kommen die Wissenschaftler Warren Anderson, Noel Johnson und Mark Koyama daher und erkennen einen Zusammenhang zwischen dem Wetter und der Verfolgung von Juden. Jedenfalls historisch. Die Forscher haben 785 Ereignisse aus 1069 Städten ausgewertet, bei denen Juden aus einer europäischen Stadt vertrieben wurden....

03 Juni 2013 · 2 Minuten