Die Torah - eine deutsche Übersetzung

Schaut man sich in Bücherregalen um, dann entdeckt man in vielen Synagogen (und Haushalten) noch Torah-Übersetzungen von Professor Leopold Zunz. Diese stammt übrigens nicht von Professor Leopold Zunz. Rabbiner Heymann Arnheim (1796-1865) übersetzte die ersten vier Bücher des Pentateuchs und Rabbiner Dr. Michael Sachs (1808-1864) das fünfte. 1837 gab Zunz dann eine deutsche Ausgabe des gesamten Tanachs heraus. Diese Ausgabe wird bis heute verwendet und auch nachgedruckt. Dabei ist das Deutsch dieser Ausgabe nicht das aktuellste....

30 Aug. 2014 · 2 Minuten

Etwas kommt als Bonbon daher

Wenn gute Ideen von Menschen kommen, die bisher eher durch Polemik aufgefallen sind, dann kann man die Idee feiern und eine Hinwendung zum Guten attestieren, oder man schaut mehrfach hin und entdeckt interessante Gedanken, die man vielleicht so nicht teilt. Henryk Broder hat einen Text über die Lösung des Israel-Palästina Konflikts geschrieben. Dieser wird derzeit von allen möglichen Menschen gemocht und weitergereicht, die bei Broder sonst direkt abwinken, die Idee eines jüdischen Staates nicht besonders attraktiv finden, oder sich besonders mit Palästina solidarisieren....

19 Aug. 2014 · 3 Minuten

Verpasst!

In der Abwesenheit (siehe Bild oben) des Baal haBlog passierte hier nichts. Tatsächlich erschienen aber in dieser Zeit zwei Artikel in der Jüdischen Allgemeinen: Chasak! Wenn der letzte Abschnitt eines Buches beendet ist, spricht die Gemeinde, gefolgt vom Ba’al Korei, der den Abschnitt gerade gelesen hat, laut: »Chasak, chasak wenitchasek« (Sei stark, sei stark – und wir sollen gestärkt sein!). Was soll das und woher kommt das? Hier nachlesen....

18 Aug. 2014 · 1 Minute

Vollständige Fehleinschätzung

Wolfgang Benz ist ein Experte für Antisemitismus. Er leitete das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und eckte böse an, als er begann, sich auch mit Islamfeindlichkeit zu beschäftigen. Wenig überraschend, dass Leute wie Broder ihm widersprachen. Aber es gab auch Zustimmung. Dadurch machte er zuletzt von sich reden. Was die heutige Lage betrifft, kommt Benz zu einer vollständigen Fehleinschätzung. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte er: Es haben sich zum Teil seltsame Leute zusammengerottet, einige haben blödsinnige Parolen gerufen....

23 Juli 2014 · 1 Minute

Handfest

Was sich bei Juden schon seit Beginn der israelischen Antwort auf den Raketenbeschuss bemerkbar gemacht hat, ist nun auch in der Allgemeinheit angekommen: Viele der _Friedens_demonstrationen sind ein Ventil für handfesten Antisemitismus, niemals seit der Schoah haben europäische Straßen so offensichtliche Bekundungen von Antisemitismus gehört. Neuer Slogan ist seit neuester Zeit die Formulierung »Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein«. Die hat etwas bewegt. Die Berliner Polizei schätzt das nicht als Straftat ein, möchte es aber dennoch verbieten....

21 Juli 2014 · 2 Minuten

Jewish Germany and Operation Protective Edge

Eine kleine Zusammenfassung der Situation in Deutschland im Hinblick auf Demonstrationen und Reaktionen gibt es von mir hier in englischer Sprache: blogs.timesofisrael.com/jewish-germany-and-operation-protective-edge-2/ Aber auch hier gilt: Es gibt vermutlich keine einfache Lösung für das gesellschaftliche Problem eines manifesten Antisemitismus. Das ist ein Problem der Gesellschaft, nicht der jüdischen Gemeinschaft. Diese trägt am Ende aber die Konsequenzen. Also: Auswanderung? Komplette Assimilation? Nicht mehr jüdisch leben? - wären ein paar Optionen. Jemand hat mal gesagt (war es Bubis?...

16 Juli 2014 · 1 Minute

Die Saat geht auf

Synagoge Baumweg (Frankfurt am Main) im Juli 2014 Worum geht es bei der Solidarität mit Gaza? Um Frieden? Das wäre schön! Die Ereignisse in Israel und Gaza sind offenbar Auslöser (aber nicht der Grund!) offenen Antisemitismus zu zeigen. Das Bild oben zeigt die Synagoge Baumweg im Juli 2014. Das Skandieren von »Kindermörder Israel« gehört natürlich zum Standardrepertoire der _Friedens_demonstranten, aber zuweilen bleibt es nicht dabei. In Essen suchen die Demonstranten die Nähe der Alten Synagoge - siehe Bericht hier....

12 Juli 2014 · 1 Minute

Ein jüdisches Magazin!

Ein jüdisches Magazin als richtiges Printprodukt! Das jüdische Magazin LEV ist ein echtes gedrucktes Magazin für die Generation der jungen jüdischen Erwachsenen. Das ist bereits interessant. Noch interessanter ist aber, dass es sich um Eigeninitiative handelt. Die Köpfe dahinter haben den offensichtlichen Mangel festgestellt und ihn dann selber behoben. Selbstverständlich musste ich direkt Kontakt mit Machern hinter dem Magazin aufnehmen. Alexander Logvinenko, der ursprünglich aus der Ukraine stammt und nun in Wuppertal lebt, hatte die ursprüngliche Idee und suchte sich Gleichgesinnte und fand Chaya Tal (damals Köln), die sich auch für andere Projekte engagierte und heute die deutschsprachige Redakteurin ist....

07 Juli 2014 · 3 Minuten

Tex Rubinowitz

Euphorisiert erhöhte Schmulik erneut die Geschwindigkeit. A3 bei Aschaffenburg. Seit Jahrzehnten Baustelle. Es spielte keine Rolle. Der 5er BMW lag ruhig auf der Fahrbahn. Er hatte extra für das neue Auto ein Zimmer in Mosbach angemietet. Der Rhein-Neckar-Kreis hatte das Kürzel MOS und der neue Flitzer nun das Kennzeichen MOS-AD. Auf dem Landratsamt des Kreises juckte das niemanden. Dabei hatte Schmulik gerade die Anzahl der jüdischen Bewohner um 100% gesteigert. Auf dem Papier lebte nun genau 1 Jude in Mosbach....

07 Juli 2014 · 2 Minuten · Chajm Guski

Drei tote Jugendliche

Am späten Nachmittag des 30. Juni war es traurige Gewissheit. Die drei entführten Jugendlichen Eyal Jifrach (19), Jaakow Naftali Frankel (16) und Gilad Michael Schaar (16) würden nicht mehr zu ihren Familien zurückkehren. Ein herber Schlag in die Magengrube war das auch für die meisten Juden in der Diaspora, denn das Interesse und die Anteilnahme am Schicksal der Jungen war beispiellos groß. Fassungslos musste man lesen, dass sogar die Fahrzeuge, welche die Körper der Jugendlichen abtransportieren sollten, angegriffen wurden....

01 Juli 2014 · 2 Minuten