Frag den Rabbiner bei facebook

Es läuft ein interessantes Projekt bei facebook. In der Gruppe »Frag den Rabbiner« können alle Mitglieder (also theoretisch jeder Facebook-Nutzer) Fragen posten und dann darauf warten, dass ein Rabbiner, der Mitglied dieser Gruppe ist, diese Frage beantwortet. Dabei sind keine Leichtgewichte, sondern tatsächlich Rabbiner der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, wie etwa Rabbiner Portnoy oder Rabbiner Folger. Im Prinzip läuft es folgendermaßen ab: Der Fragende postet einen Text mit dem Wort »Frage« vorangestellt und wartet auf Antwort....

28 Jan. 2015 · 3 Minuten

Schnee

von Marius*86 (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Schnee führt dazu, dass man im Winter zu spät zur Arbeit kommt und im Winterurlaub dafür, dass man ein wenig Spaß damit hat. Man könnte Schneemänner bauen oder Schneebälle formen. Aus Schneeballschlachten haben die Japaner übrigens eine eigene Sportart gemacht: Yukigassen. Doch Schnee liegt nicht nur herum, stört, dient als Spielzeug und sieht sehr, sehr weiß aus, sondern er verändert die Umwelt in einer Art und Weise, die aus halachischer Sicht nicht so sehr uninteressant ist: Wer sich im Schnee bewegt, hinterlässt Spuren....

22 Jan. 2015 · 1 Minute

Siedleralltag

Morgens sehr früh aufstehen. Schon vor Sonnenaufgang ein paar Palästinenser ärgern. Dann Frühstück. Die Frühstückseier hat man – natürlich – den palästinensischen Nachbarn weggenommen. Dann arbeiten, oder besser, die Arbeit der – wir ahnen es schon – »Hilfskräfte« beaufsichtigen. Die bauen neue Häuser auf ihrem eigenen Land für neue Siedler, die neue Hilfskräfte verpflichten die neue Häuser bauen und so weiter. Dann Schießtraining und Wasser vom Jordan abzapfen. So sähe der Tag der »Siedler« aus (oder schlimmer), wenn man eine kleine Umfrage im deutschsprachigen Internet (oder vielleicht sogar auf der Straße) machen würde....

21 Jan. 2015 · 2 Minuten

Marche Du 11 Janvier

Viele Worte muss man nicht verlieren. Die Franzosen gedachten heute in Paris und vielen anderen Städten allen Opfern des Terrors in Paris. Das schloss das Gedenken an die jüdischen Opfer mit ein und doch war es für die Juden Frankreichs fast schon zu spät. Sechs Juden starben nun in Paris. Zwei bei Charlie Hebdo und vier bei der Geiselnahme im koscheren Supermarkt. Eine Tatsache, die in Deutschland nahezu unbeachtet blieb....

11 Jan. 2015 · 1 Minute

Abrissbirnen, Desillusionen und der SPIEGEL

Matthias Schulz schreibt regelmäßig für den SPIEGEL über Religion. In der Regel bekommt er ein Titelthema zum Jahresende. Und das beschäftigt sich vorwiegend mit der Dekonstruktion von Religion, genauer gesagt des Judentums und des Christentums. Damit lag er oft komplett daneben. Selbst die Autoren, auf die er sich berief, widersprachen ihm und seiner recht eigenwilligen Exegese der Texte, die sie geschrieben haben. So versucht Schulz folgendes seit Jahren zu zeigen:...

24 Dez. 2014 · 6 Minuten

Eisiger Wind

Die Anzahl der Toten ist erschreckend. In Syrien, im Irak, im Jemen auch noch immer. Im offiziellen Deutschland ist von Solidarität die Rede, davon, dass man da eigentlich helfen müsse. Das ist tatsächlich so. Man muss helfen. Das ist keine Floskel. Im inoffiziellen Deutschland ist davon nicht die Rede. Klar, man will irgendwie helfen, aber bitte nicht vor der eigenen Haustür, nicht in der eigenen Stadt und am besten gar nicht im eigenen Bundesland....

18 Dez. 2014 · 3 Minuten

Die Megille von Chanukkah

Holzschnitt: Chanukkah, aus einem Frankfurter Minhagim Buch Eine Megille für oder von Chanukka? Ja. Die gibt es! Für die aktuelle Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen (Text hier vollständig verfügbar) habe ich kurz zusammengefasst, dass es vor langer Zeit in einigen Teilen Europas den Brauch gab, eine Megillah für Chanukkah zu lesen. Leider ist das nahezu vollständig untergegangen. Wer hineinschauen möchte, in die Megillah, kann sie hier herunterladen (und weiterverbreiten), oder die deutsche Übersetzung online lesen....

15 Dez. 2014 · 1 Minute

Doch Vertrauen in Frankfurt?

Alles koscher. Alles in Ordnung. Mit dem Urteil eines »externen« Rabbinatsgerichtes kommt etwas Dynamik um die Sache mit dem Skandal um koscheres Fleisch in Frankfurt (am Main). Ein Rabbinatsgericht (mit eher charedischem Schwerpunkt) kam zu anderen Schlüssen als die Justiz und die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschlands. Rabbiner Jirmijahu Kohen vom Bejt Din Paris, Rabbiner Jehuda Rabinovitz, Rabbiner Meir Sirota und Rabbiner Mosche Nidam (Gesandter des sefardischen Oberrabbinats) kamen nach Frankfurt um Zeugen zu befragen und eine Entscheidung zu fällen: Ist das Fleisch koscher gewesen, oder nicht?...

10 Dez. 2014 · 2 Minuten

Intifada in Frankreich

Die Juden Frankreichs kommen nicht zur Ruhe. Eine fortwährende Intifada gegen diese (noch) recht große Gemeinde, ist an Brutalität kaum zu überbieten. Der furchtbare Überfall von Créteil am 4. Dezember ist nur einer von vielen Fällen. Ein junges, orthodoxes, Paar wurde in der eigenen Wohnung in Créteil überfallen, ausgeraubt und die Frau vergewaltigt. Die beiden Haupttäter hatten schon im November einen alten Mann (ebenfalls jüdisch) auf der Straße zusammengeschlagen. In diesem Vorort von Paris leben relativ viele Juden und so hat der antisemitische Mob ein leichtes Ziel....

05 Dez. 2014 · 2 Minuten

Folgen der Vertrauensbrüche?

Es gibt neue Entwicklungen bezüglich des Prozesses gegen den Besitzer der koscheren Metzgerei in Frankfurt am Main. Hier wird (es gibt dafür keine unabhängige Bestätigung) behauptet, während des Prozesses wurde zugegeben, man habe sogar Schweinefleisch verkauft. Aber es gibt auch eine Stellungnahme der Orthodoxen Rabbinerkonferenz. Diese sandte jüngst eine Mail aus in der sie Stellung zu der Problematik nimmt. Aus der Mail geht hervor, man wollte sich vor dem Rabbinatsgericht mit der Angelegenheit beschäftigen und habe Rabbiner Klein und seinen Beauftragten, den Maschgiach ein....

24 Nov. 2014 · 1 Minute