A slim peace

Nach dem Ramadan und Rosch haSchanah treffen sich jüdische uns palästinensische Frauen um gemeinsam abzunehmen. Seit 2006 gibt es die Gruppe von Yael Luttwak nun. Das Bindemittel ist nicht Politik, sondern ein viel profaneres. Nicht alles klappt reibungslos, Freundschaften entstehen nicht automatisch, aber es gibt gemeinsame Anlässe. xOMRScN3Hlw

03 Okt. 2008 · 1 Minute

Die Synagoge meiner Kindheit

Leider nur in hebräischer Sprache verfügbar: Sieben Israelis (nicht gerade unbekannte Personen) berichten über die Synagogen ihrer Kindheit. Unter anderem Yoram Kaniuk, Schulamit Aloni (ihrer ist in englischer Sprache verfügbar hier) und Renana Raz. Der Text von Omri Tegamlak Avera ist offenbar auch übersetzt worden (hier). Alle zusammen finden sich unter dem Titel ?????? ???? ????? hier.

02 Okt. 2008 · 1 Minute

Verdichtung besonderer Zeit

Rosch ha Schanah und Ramadan bzw. nun das Zuckerfest Bajram fallen abermals zusammen. Das wäre nicht nur eine gute Gelegenheit für gemeinsame Essen, sondern sorgt auch für eine verdichtete Atmosphäre in Jeruschalajim. Leider aber nicht gemeinsam. Die New York Times hat dazu einen umfangreichen Artikel von Ethan Bronner veröffentlicht, mit drei stimmungsvollen Bildern von Rina Castelnuovo. Hier.

29 Sept. 2008 · 1 Minute

Loddars Trainertum in Israel

Der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler Loddar - Lothar Matthäus, der zur Zeit den israelischen Verein Maccabi Netanya trainiert (welcher übrigens einem Geschäftsmann aus Frankfurt gehört), ist viel geschmäht worden. 1990 hatten niederländische Fans noch ein Bild von Matthäus angefertigt, dass ihn als Hitler zeigte. Auch in Deutschland hatte Matthäus nicht immer den leichtesten Stand, legendär sein Beiname Loddar und seine Englischkenntnisse. Eben jener verteidigt sich nun gegen Vorwürfe, er habe sich nicht ausgiebig auf seinen Aufenthalt in Israel vorbereitet....

25 Sept. 2008 · 2 Minuten

Israelis bloggen aus und über Deutschland

Am 12. September begann der der German-Israeli Young Leaders Exchange 2008 in Deutschland (unter Ägide der Bertelsmann Stiftung). 28 israelische und deutschen Teilnehmer sollen intensiv über die Themen deutsch-israelische Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik und die Kooperation der Parlamente diskutieren, so der Plan. Ein Journalist der Jerusalem Post, Amir Mizroch, berichtet bloggend von der ganzen Veranstaltung. Dafür wurde auch ein spezieller Blog eingerichtet, der hier zu lesen ist. Hier wird beispielsweise über einen Besuch in Berlin berichtet....

18 Sept. 2008 · 1 Minute

Der Tanach ins Hebräische übersetzt

Ha’aretz berichtet vorgestern von dem, nicht ganz unumstrittenen, Projekt eines Privatmannes, den Tanach ins Hebräische zu übersetzen bzw. ins moderne Hebräisch. Freundlicherweise hat die Botschaft des Staates Israel den Bericht über dieses Projekt ins Deutsche übersetzt (hier) Im Staat Israel, der vor 60 Jahren als nationale Heimstätte des jüdischen Volkes gegründet wurde, das „der ganzen Welt das ewige Buch der Bücher vermacht hat“ (so die Unabhängigkeitserklärung); dessen Amtssprache – neben dem Arabischen – Hebräisch ist, in dem eben jenes Buch der Bücher geschrieben wurde, ist die Herausgabe der Bibel im Hebräisch unserer Tage initiiert worden - mit anderen Worten: ihre Übersetzung ins Hebräische....

12 Sept. 2008 · 2 Minuten

Obama schickt Zionisten ins Rennen

Mit der Nominierung von Joe Biden zum Vizepräsidentskandidaten komplettiert Barack Obama die Spektrum seiner Wählerschaft, denn Joe Biden wird man schwerlich vorwerfen können, er würde in der Nahostpolitik Israel nachteilig behandeln: He came away from that meeting understanding that “there is this inextricable tie between culture, religion, ethnicity that most people don’t fully understand—that is unique and so strong with Jews worldwide,” Biden said in an interview with Shalom TV last year, when he launched his own presidential bid....

24 Aug. 2008 · 1 Minute

Hitlers Verwandter in Israel

Nein, Nein. Hier folgt kein abstruser X-ter Nazivergleich. Hier folgt der Verweis auf einen Artikel von Tanya Gold im Guardian. Sie berichtet über einige Konvertiten in Israel. Unter anderem von einem, der mit Hitler verwandt ist und zum Judentum fand. Ein anderer wurde Rabbiner. Virtually unnoticed in the English-speaking world, he was exposed seven years ago in an Israeli tabloid. Then he sank from sight. I went to Israel to meet him - and on the way I was plunged into the strange subculture of the Nazi-descended Jews....

06 Aug. 2008 · 2 Minuten

Samir Kuntar - die Fakten

Zuweilen muss man kritikfähig sein und eingestehen können, wenn man einer falschen Annahme aufgesessen ist. In diesem Falle ist man auf verlässliche Informationen angewiesen. Im Falle von Samir Kuntar habe ich deshalb geradezu auf eine Meldung von Lisa Goldmann gewartet: Was hat es mit diesem Mann Samir Kuntar auf sich? Woher kommt die Geschichte, er sei unschuldig (OK. Das war eine rhetorische Frage). Sie kennt den Libanon ausgezeichnet, hat die richtigen Kontakte in der Region und hat auch kürzlich aus dem Libanon berichtet....

22 Juli 2008 · 2 Minuten

Die Tzahal auf den Desktop holen

Die Tzahal kann man sich nun auch offiziell (von Dritten gemachte gibt es ja vereinzelt) auf den Desktop holen. Auf den Internetseiten der Tzahal kann man verschiedene Motive auswählen. Mit Firefox 3 funktioniert die Seite übrigens nicht vernünftig.

20 Juli 2008 · 1 Minute