Jüdisch-muslimischer Testballon

Nun habe ich es einfach gemacht und eine google-Gruppe zum Thema jüdisch-muslimischer Dialog angelegt. Sozusagen als Testballon. Meldet sich niemand an, OK in Ordnung, melden sich einige an: Wunderbar! Bisher gibt es, meines Wissens nach, solch ein Projekt noch nicht in deutscher Sprache, nötig ist es aber allemal. Buchstäblich jeder ist also eingeladen, sich zu beteiligen: Sehr vereinzelt und lokal wirkend gibt es bereits Gruppen für den Jüdisch-Muslimischen Dialog in Deutschland....

10 Juli 2007 · 1 Minute

Oremus et pro perfidis Judaeis

Das lateinische Oremus et pro perfidis Judaeis bedeutet in deutscher Sprache „Lasset uns auch beten für die treulosen Juden“ und war „früher”, also bis 1959/62 Bestandteil der katholischen Karfreitagsliturgie. 1969 wurde dann wohl die katholische Liturgie reformiert und folgende Bitte verwendet: Oremus et pro Iudaeis, ut ad quos prius locutus est Dominus Deus noster, eis tribuat in sui nominis amore et in sui foederis fidelitate proficere. Lasst uns auch beten für die Juden, zu denen Gott, unser Herr, zuerst gesprochen hat: Er bewahre sie in der Treue zu seinem Bund und in der Liebe zu seinem Namen, damit sie das Ziel erreichen, zu dem sein Ratschluss sie führen will....

09 Juli 2007 · 4 Minuten

Der Sanhedrin und der Islam

Daß die Juden seit der Zerstörung Jerusalems, das heißt, seit mehr als 1700 Jahren, ohne Vaterland und ohne Bürgerrecht auf der ganzen Erde in der Zerstreuung leben, daß die meisten von ihnen, ohne selber etwas Nützliches zu arbeiten, sich von den arbeitenden Einwohnern eines Landes nähren, daß sie daher auch an vielen Orten als Fremdlinge verachtet, mißhandelt und verfolgt werden, ist G-tt bekannt und leid. – Mancher sagt daher im Unverstand: »Man sollte sie alle aus dem Lande jagen....

02 Juli 2007 · 5 Minuten

Schön massenkompatibel weißgewaschen

Der Journalist Daniel Pearl wurde am 23. Januar 2002 in einem Verschlag in Pakistan von einer Gruppe namens „Nationale Bewegung zur Wiederherstellung der pakistanischen Souveränität“ entführt und etwa eine Woche später durch Enthauptung ermordet. Über die Motive des Mords schweigt sich Chalid Scheich Mohammed nicht aus: «Mit meiner gesegneten rechten Hand habe ich den Kopf des amerikanischen Juden Daniel Pearl in Karachi in Pakistan abgeschlagen» zitiert nach der Basler Zeitung...

26 Juni 2007 · 5 Minuten

Araber sollten Israel unterstützen

Das Reform Judaism Magazine bringt in seiner Sommerausgabe einen Artikel (hier) über Nonie Darwish, Tochter eines ägytischen Offiziers und Märtyrers, denn ihr Vater wurde 1956 durch den israelischen Geheimdienst getötet. Dennoch hat sie die Organisation Arabs for Israel gegründet. In dem RJ-Artikel spricht sie nicht nur über die Erziehung zum Haß, sondern auch über die Wendungen in ihrem eigenen Leben, die sie schließlich Arabs for Israel gründen lies. Ende des vergangenen Jahres erschien ihr Buch _Now They Call Me Infidel: Why I Renounced Jihad for America, Israel, and the War on Terror _ (bei amazon....

11 Juni 2007 · 3 Minuten

und aus Fabrik wird Moschee...

In der Zeit macht erhellt Jörg Lau den Streit um den Neubau einer Moschee in Köln-Ehrenfeld, der mittlerweile auch die lokalpolitische Ebene verlassen hat und die Mainstreammedien erreicht hat und mittlerweile auch weitere Opfer fordert, weil so mancher sein Engagement ein wenig zu hoch einschätzt. So muß wohl nun auch die Grüne Politikerin Marlis Bredehorst erklären, warum sie während einer Bürgeranhörung am 29.Mai zum Thema Moscheebau (siehe hier) die Schoah einen „Ausrutscher”: „und es gibt allerdings einen Ausrutscher: Mit den Juden sind wir nicht so friedlich umgegangen, das ist erst in der Nachkriegszeit so…” nun sagt sie, es sei ihr herausgerutscht:...

01 Juni 2007 · 3 Minuten

Die Nacht bei Abdullah

Jörg Lau schreibt in seinem Blog über den Vorsitzenden der britischen Konservativen David Cameron. Dieser hat zwei Tage bei einer muslimischen Familie in Birmingham verbracht und darüber natürlich auch gebloggt (hier) und sich eigentlich begeistert gezeigt: Breakfast with the family, before taking the children to school. Here’s the interesting part – his three Muslim children go to a local faith school - a Jewish faith school. King David Primary school, which is massively oversubscribed, has a mixed roll with some 60 per cent of pupils from Muslim families, around a third from Birmingham’s Jewish community and the rest a mixture of Christians and Sikhs....

15 Mai 2007 · 2 Minuten

Weiter? Wie denn?

Über die „neuen Dimensionen” des Antisemitismus, vor allem in der Hauptstadt, wurde schon allerorts berichtet. Interessanterweise sind diese empörten Berichte und Beiträge einfach verpufft. Die gezogene Lehre war lediglich: „Morgen wird eine andere Sau durchs Dorf gejagt”. Große Demonstrationen? Fehlanzeige! Der Rücktritt des Innenministers wird gefordert, weil man 2006 Juden durch die Straßen Deutschlands hetzen kann? Fehlanzeige! Wo bleiben die Demonstrationen!? Statt dessen wird wieder lamentiert, warum die uns wohl hassen könnten und wie wir das vermeiden könnten....

17 Dez. 2006 · 2 Minuten

Beten wie Du willst...

In einem Forum, zu dem ein Leser unter diesem Beitrag verlinkt hat, wird bzw. wurde (ganze Teile des Themas wurden durch einen umsichtigen Administrator entfernt) von den Diskutierenden in den Raum hinein behauptet, Juden und Israelis insbesondere, würden Muslime per se hassen. Nun, viele werden wissen, dass diese Behauptung Blödsinn ist und das schlaue Menschen schon hätten merken können, dass an dieser Behauptung nichts dran ist. Ich verweise auf folgende Beiträge aus diesem Blog: Schanah Tovah und Ramadan Mubarak!...

11 Dez. 2006 · 2 Minuten

Schanah Tovah und Ramadan Mubarak!

Allen bekannten und unbekannten Leserinnen und Lesern dieses Blogs (und talmud.de) auch auf diesem Wege „Schanah Towah“! ??? ???? ?????? ????? Und weil auch in diesem Jahr Rosch haSchanah mit Ramadan zusammenfällt, wünsche ich denjenigen die es betrifft deshalb auch „Ramadan Mubarak“! Vielleicht gelingt es uns in den kommenden, wichtigen, Tagen auf gemeinsame Werte zu besinnen und diese herauszustellen. Im vergangenen Jahr habe ich versucht, die Wichtigkeit dieses Dialoges zu unterstreichen und die Ereignisse in den Fokus zu rücken, die dafür wichtig waren....

22 Sept. 2006 · 4 Minuten