Das finale Wort zum Trend

Vielleicht erschien in der Online-Ausgabe der taz „der” maßgebliche und aufräumende Text zum Umgang mit Faruk ?en seinen Vergleichen. Damit kommt er vielleicht einem Kommentar Serdars entgegen, der zum letzten Beitrag über Shahid Malik anmerkt: Man sollte sich nicht immer darauf versteifen, wie etwas gesagt wird, sondern, DAS damit etwas ausgesagt wird. Serdars Kommentar zu „Neuer Trend …” In der taz also bezieht Sergey Lagodinsky Stellung: Der Verdacht liegt nahe, dass die ablehnenden Reaktionen auf Sen nichts mit den Befindlichkeiten der Juden, sondern mehr mit den Befindlichkeiten der deutschen Mehrheitsgesellschaft zu tun haben....

08 Juli 2008 · 3 Minuten

Neuer Trend: Wir sind die neuen Juden!

Faruk ?en, der schrieb (siehe hier und hier), die Türken seien die neuen Juden Europas, hat gar nicht besonderes gemacht; er ist nur einer, der mit dem Trend geht: Der Independent meldet: Muslims feel like ‘Jews of Europe’ (also war ?en noch recht bescheiden, was die Quantifizierung anbetrifft): Britain’s first Muslim minister has attacked the growing culture of hostility against Muslims in the United Kingdom, saying that many feel targeted like “the Jews of Europe”....

07 Juli 2008 · 2 Minuten

Nach der Ablösethese selber abgelöst

Faruk ?en, der zunächst schrieb (siehe hier), die Türken seien die neuen Juden Europas, aber es dann Wochen später nicht so gemeint haben wollte, soll jetzt die Leitung des Zentrums für Türkeistudien abgeben. Sein spätes Einlenken war wohl doch zu durchschaubar: Erst nachdem er erwischt wurde durch die Öffentlichkeit, versuchte er die Sache irgendwie hinzubiegen. Die Welt schreibt, er hätte sich schon zuvor in türkischsprachigen Medien anders geäußert als in deutschsprachigen:...

26 Juni 2008 · 2 Minuten

Die Ablösung ist da!

Faruk ?en, der Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien in Essen denkt offenbar, Türken würden in Europa systematisch verfolgt, inhaftiert und getötet. Wie sonst kommt er dazu, zu behaupten, die „Die Türken sind die neuen Juden Europas”? Unter der Überschrift „Die neuen Juden Europas“ veröffentlichte das Blatt „Referans“ am 19. Mai einen kommentierenden Beitrag Sens, in dem dieser schrieb, „bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sei es nicht einfach gewesen, in europäischen Ländern ein Jude zu sein“....

23 Juni 2008 · 2 Minuten

Holländische Juden gegen Geert Wilders und seinen Film

Um eine Menge Aufmerksamkeit abernten zu können, rief der niederländische Abgeordnete Geert Wilders zunächst laut nach einem Verbot des Koran „Genoeg is genoeg: verbied de Koran”. De Koran is een fascistisch boek dat oproept tot geweld, schrijft Geert Wilders. Daarom moet dat boek, net als Mein Kampf, worden verboden. von hier Das brachte nicht den gewünschten Erfolg und so schon Wilders den Film „Fidna” nach. Dieser Film ist die westliche Variante eines islamistischen Propagandavideos, mit den gleichen widerlichen Filmaufnahmen von zerfetzten Körpern, abgetrennten Köpfen und in Szene gesetzten Hilferufen aus dem World Trade Center....

31 März 2008 · 2 Minuten

Zusammenarbeit per Dekret abgesagt

Erst am Dienstag berichtete ich kurz, dass es in Nürnberg eine Gesellschaft für jüdisch-muslimische Zusammenarbeit geben soll. Am Dienstag stellte sie sich auch der breiten Öffentlichkeit vor. Wer ist also dort aktiv: Bei Vortragsveranstaltungen im Nürnberger Dialogzentrum Brücke kam der Kontakt zu weiteren Mitgliedern zustande – etwa zu Rabbiner Jeremy Milgrom sowie zu einem friedensengagierten Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Fürth, Lawrence Zweig. Erster Vorstand für die jüdische Seite Rabbiner Jeremy Milgrom....

13 März 2008 · 2 Minuten

Jüdisch-islamische Gesellschaft in Nürnberg?

In verschiedenen Onlinemedien war die Rede davon, dass sich in Nürnberg eine jüdisch-islamische Gesellschaft gegründet habe (nach dem Vorbild der jüdisch-christlichen Gesellschaften?): Juden und Muslime wollen in Nürnberg die nach ihren Angaben erste jüdisch-islamische Gesellschaft in Deutschland gründen. Durch kulturelle, musikalische und religiöse Begegnungen solle gezeigt werden, «dass Juden und Muslime sich gemeinsam und freundschaftlich für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft einsetzen», teilte der Sprecher der Vereinigung, Ali- Nihat Koç, am Montag mit....

10 März 2008 · 1 Minute

Oremus et pro Iudaeis

Oremus et pro Iudaeis ut Deus et Dominus noster illuminet corda eorum, ut agnoscant Iesum Christum salvatorem omnium hominum. Oremus. Flectamus genua. Levate. Omnipotens sempiterne Deus, qui vis ut omnes homines salvi fiant et ad agnitionem veritatis veniant, concede propitius, ut plenitudine gentium in Ecclesiam Tuam intrante omnis Israel salvus fiat. Per Christum Dominum nostrum. Amen. Lasst uns auch beten für die Juden. Dass unser Gott und Herr ihre Herzen erleuchte, damit sie Jesus Christus erkennen, den Heiland aller Menschen....

09 März 2008 · 3 Minuten

Wir haben Post!

Einen offenen Brief an die jüdische Welt haben die muslimischen Gelehrten des Zentrums für das Studium jüdisch-muslimischer Beziehungen (Centre for the Study of Muslim-Jewish Relations). In dem Schreiben heißt es „die Zeit gekommen, um Brücken zu bauen, statt Waffen sprechen zu lassen“. Präsentiert wurde der Brief von Tariq Ramadan, von dem man sagen kann, dass er einen Islam europäischer Prägung fordert. Er hat durch sein smartes Auftreten durchaus auch Gehör bei den jungen Muslimen mit akademischer Ausbildung (siehe auch den Artikel im Time-Magazine)....

27 Feb. 2008 · 3 Minuten

Jüdisch-islamischer Dialog in der Wikipedia

Kürzlich habe ich entdeckt, dass es einen sehr bruchstückhaften Text zum jüdisch-islamischen Dialog gibt. Er bezog sich in erster Linie auf jüdisch-islamische Koexistenz. Ich wollte beginnen ihn zu ändern, aber die Leser dieses Blogs einladen, sich vielleicht auch daran zu beteiligen. Manchmal findet ja jemand hierher, der am Dialog interessiert ist. Der Artikel Jüdisch-islamischer Dialog könnte etwas Text ganz gut gebrauchen…

23 Feb. 2008 · 1 Minute