Gemeindeliste mit Durchblick

Die Gemeindeliste von talmud.de ist von Beginn an Teil der Seite. Sie wurde oft kopiert, weiterverbreitet und bot leider auch Adresssammlern eine beliebte Anlaufstelle. Gemeinden haben sich aber auch mit Änderungswünschen gemeldet. Ein gutes Zeichen dafür, dass die Liste auch ernst genommen wird. In Listenform bot sie natürlich nur begrenzte Möglichkeiten und in letzter Zeit wurde der Ruf nach zusätzlichen Informationen laut. Gemeinden werden in Zukunft die Möglichkeit haben, ihre Daten selber zu pflegen - oder auch sonstige vertrauenswürdige Helferinnen und Helfer....

20 Apr. 2009 · 1 Minute

Unappetitlicheres Hamburg

Im September 2008 waren die Vorgänge in Hamburg unappetitlich, nun sind sie noch etwas unappetitlicher. Wie das Hamburger Abendblatt heute berichtete, hat man nun auch den ehemaligen Gemeindechef vor die Tür gesetzt. Das Argument ein ähnliches wie bei Rabbiner Barsilay. Dieser soll ja kein Rabbiner gewesen sein. Wankum soll dann angeblich kein Jude sein: Herzberg: “Andreas Wankum ist kein Jude. Wir sind davon überzeugt, dass er unter falscher Flagge gesegelt ist....

06 Apr. 2009 · 1 Minute

Je früher desto besser

Mann kann gar nicht frühzeitig mit dem Pessachputz beginnen und als besonders vorsichtig gilt man schon, wenn man direkt nach Purim Maßnahmen trifft. Lion of Zion trieb ein Buch über die Juden Süddeutschlands auf und darin berichtet Hugo Mandelbaum darüber, dass die Frauen des Örtchens Geroda, oder in einem Dorf in der Nähe davon, bereits nach Chanukkah mit dem Beseitigen von Chametz begannen! Er zeigt dazu zwei Auszüge aus dem biographischen Buch Mandelbaums „Jewish Life in the Village Communities of Southern Germany“....

03 Apr. 2009 · 1 Minute

Mit dem Maschiach kommt ein Siddur

Im Dezember 2006 wurde in der „Jüdischen Zeitung“ ein neuer deutschsprachiger Siddur angekündigt (mein Bericht hier). Herausgegeben von den Rabbiner Sievers und Nachama. Dieser soll, wie der Siddur von EtzAmi (hier die Details), am „Liberalen Einheitsgebetbuch“ orientieren, dem „Tfilot lechol haSchanah - Gebetbuch für das ganze Jahr; im Auftrag des Liberalen Kultus-Aussschusses des Preußischen Landesverbandes jüdischer Gemeinden” von Seligmann, Elbogen und Vogelstein. Auf der Website der Gütersloher Verlagsanstalt wird die Auflage auch als „1....

30 März 2009 · 2 Minuten

Keine abstrusen Vergleiche

Irgendwann erzählte mir jemand voller Überzeugung, er esse nur Obst, welches von selbst auf den Boden gefallen sei und schon gar nichts, was irgendwo gezüchtet worden sei. Heute weiß ich, dass diese Menschen sich wohl Frutarier (wird zusammen gesprochen, also nicht Frut-Arier) nennen. Es soll nichts verzehrt werden, was die Zerstörung einer Pflanze beinhaltet. Fand ich seltsam, war aber bis dahin in Ordnung. Das Konzept fand ich seltsam, aber nicht verwerflich....

26 März 2009 · 2 Minuten

Nächstes jüdisches Printmedium wird eingestellt

Mit der letzten Ausgabe der „Jüdischen Zeitung“ (Domain zur Zeit noch erreichbar) informierte der Verleger und Verlagseigner der herausgebenden Werner Media, Nicholas Werner, die Leser darüber, dass die „Jüdischen Zeitung“ im Frühjahr „zunächst“ auf Eis gelegt wird. Die Rede ist von zwei Monaten Pause (ähnlich der kreativen Pause von Harald Schmidt?). Begründet wurde das mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Autoren und Redakteure schauen einstweilen in die Röhre. Der „Jüdischen Allgemeinen“ zu der sie inoffiziell in Konkurrenz stand, konnte sie den Rang im Bezug auf die Verbreitung nicht ablaufen....

16 März 2009 · 1 Minute

Veranstaltung: Fest des jüdischen Buches

Seit 2006 gibt es in Duisburg das Fest des Jüdischen Buches in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen. In diesem Jahr ist es am 15. März und beginnt ab 11.00 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier. Mit dabei sind unter anderem bekannte Namen wie Ellen Presser, Noemi Staszewski, Assaf Gavron. Mit dabei auch, unvermeidlich, Lena Gorelik, noch immer hoch gehandelt. Was eigentlich viel über den Zustand jüdischer Literatur in Deutschland aussagt....

08 März 2009 · 1 Minute

Ausgemistete Fotokiste

Erinnern wir uns an das Thema in dem es um Fotografien von Schoahopfern mit den lächelnden Soldaten ging (Opas Fotokiste ausmisten)? Das Thema war nicht unwichtig, denn in diesem Monat hat sich auch das ARD Magazin Titel Thesen Temperamente diesem angenommen und darüber berichtet. Das Thema bekam also eine angemessene Aufmerksamkeit. Erst danach erreichte das Thema ebay und wird dort nun im Sicherheitsforum diskutiert. Dabei wurde ich auf einen anderen Zusammenhang aufmerksam....

26 Feb. 2009 · 2 Minuten

Gebete für Israeliten - Update

Das Buch „Gebete für Israeliten” (siehe meinen Beitrag hier) ist nun auch über die google Buchsuche verfügbar und lässt sich dort über große Teile einsehen und durchblättern. Wer dann Interesse hat, kann das Buch immer noch hier kaufen.

23 Feb. 2009 · 1 Minute

Wann ist Religion erfolgreich?

In den Kommentaren zu den neuesten Entwicklungen um den früheren Rabbiner Baruch Rabinowitz habe ich die Frage gestellt, was eine Gemeinde oder religiöse Vereinigung erfolgreich macht. Die Antwort darauf hat Kommentator und Blogger Roman indirekt auch schon beantwortet: Ja, das kann man kopieren und wir bieten in der Gemeinde u.a. auch Jugend- und vor allem Familienarbeit an. Die Resonanz ist aber relativ deprimierend. Denn uns fehlt ein - aus meiner Sicht wesentliches - Element, wir versuchen keine Parallelgesellschaft zu bilden....

17 Feb. 2009 · 3 Minuten