Premiere mit Kiddusch

Leser der Jüdischen Allgemeinen werden bemerkt haben, dass es eine Layoutumstellung gab. Diese brachte auch ein paar neue Rubriken mit. Eine davon ist „Neulich beim Kiddusch“. Hier geht es um Erlebnisse, die man während des Kidduschs hatte oder Gespräche die man geführt hat. Natürlich in aufbereiteter Form, um andere Leser auch dafür zu begeistern, was so Woche für Woche passiert. Für mich eine Premiere etwas auf der Schabbat-Seite zu veröffentlichen, was nicht mit dem Wochenabschnitt zu tun hat....

25 Juni 2009 · 1 Minute

Ein Mammutprojekt?

Es gibt Neuigkeiten vom neuen deutschsprachigen Siddur für liberale Gemeinden! Das erste Mal angekündigt im Jahr 2006 für das Jahr 2008, dann nicht ausgeliefert, dann im Monatsrhytmus nach vorn verschoben. Die Produktbeschreibung des Gütersloher Verlagshauses zeigte stets einen Monat im Voraus an. Dann machte man einen Sprung von April auf Juli (siehe hier). Weil dieser unmittelbar bevorsteht lohnte es sich, erneut die Produktseite zu überprüfen und siehe da: Das Buch gibt es nicht, jedenfalls nicht vor September 2009....

24 Juni 2009 · 1 Minute

Torahtreue Juden in Brandenburg

In einem Kommentar zum Artikel »Wann ist Religion erfolgreich« wurde von der erfolgreichen Klage einer Gruppe aus Potsdam berichtet, die sich Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde im Land Brandenburg nennt und gewissermaßen in Konkurrenz zur Jüdischen Gemeinde Potsdam steht, die ebenfalls orthodox ist und unter der Ägide von Chabad steht. Es wurde, zurecht, gefragt, wer oder was sich hinter dieser Selbstbezeichnung verbirgt (hier). Als erster Anlaufpunkt bot sich die Internetseite an. toratreu....

22 Juni 2009 · 2 Minuten

Avraham Radbil zu seiner Smichah

Lassen wir doch, abseits der schlagwortartigen Medienaufmerksamkeit, den frischgebackenen Rabbiner Avraham Radbil selber zu Wort kommen: Als aller erstes würde ich mich gerne, für die einmalige Gelegenheit, ein paar Worte an euch richten zu dürfen bedanken, aber auch für die Möglichkeit mich bei allen, die gemeinsam diesen Tag möglich gemacht haben bedanken zu dürfen. -Es ist sehr schwer die passenden Worte zu finden, um den Dank an Euch auszudrücken, doch vielleicht kann mir eine kleine Idee, die mit dem vor kurzem stattgefundenem Schawuotfest zu tun hat dabei helfen....

02 Juni 2009 · 3 Minuten

Heute gibt es die orthodoxe Smicha

Zsolt Balla und Avraham Radbill werden heute ihre orthodoxe Smicha in München erhalten. Damit sind sie die ersten Rabbiner, die nach der Schoah in Deutschland für eine Tätigkeit in Deutschland ausgebildet und ordiniert worden sind. Unterstützt wird das Rabbinerseminar (Jeschivat Beit Zijon) in Berlin durch den Zentralrat und die Ronald S. Lauder Foundation. Unter anderem berichtet das Bayerische Fernsehen aus der Münchner Synagoge. Berichte darüber gibt es auch auf den Internetseiten der Welt und der Orthodox Union....

02 Juni 2009 · 1 Minute

Die Vertreibung begann 1933

Gerne gebe ich an dieser Stelle einen Aufruf weiter, der sich mit dem „Zentrum gegen Vertreibung“ beschäftigt: die Vertreibung fing 1933 an. Und zwar mit den Intellektuellen, den Künstlern, kritischen Schriftstellern, Journalisten und vielen jüdischen Bürgern. Das Schicksal der Else Lasker-Schüler ist hierfür exemplarisch. Wenn die Bundesrepublik Deutschland ein “Zentrum gegen Vertreibung” unterstützt und mit Steuergeldern ausstattet, so darf diese erste Vertreibung nicht ausgeklammert werden. Die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft hat des halb eine Online-Petition beim Deutschen Bundestag einrichten lassen....

26 Mai 2009 · 2 Minuten

Limmudberichterstattung

Eine kleine Ankündigung: Auch hier wird es wahrscheinlich den einen oder anderen Beitrag zu/von Limmud geben. Naomi wird höchstwahrscheinlich an dieser Stelle aus Berlin berichten.

29 Apr. 2009 · 1 Minute

Limmud ist die neue Jahrestagung

„Früher“ war die Jahrestagung der Union Progressiver Juden ein Event, dass man eigentlich nicht verpassen durfte, wenn man wissen wollte was in Deutschland an aktuellen Entwicklungen passiert. Wer zuhause blieb hatte möglicherweise sogar das Gefühl etwas verpasst zu haben. Da kamen Einladungsmails, man verabredete sich locker, man traf sich, man diskutierte, man knüpfte Kontakte und man hatte Spaß. Heute weiß ich nicht einmal mehr, wann die Veranstaltung ist. Tatsächlich ist sie immer zum gleichen Termin....

28 Apr. 2009 · 2 Minuten

Der Blick in die Unbeugsam Kritiken

„Unbeugsam“ startet heute in Deutschland und das Medienecho ist groß und die Kritiken doch sehr unterschiedlich. Einige Kritiker scheinen beleidigt zu sein, dass Juden in einem Film über die Schoah keine passive Rolle spielen (SZ-Kritik). Besonders beliebt ist auch die Formulierung „Bielski, Tuvia Bielski“ (hier und hier, hier, hier etc. etc. etc. manchmal sollte man das naheliegende, ja simple, lieber nicht schreiben) einige übertreiben es maßlos und titeln: „James Bond bekämpft Hitler“, so wie die Bildzeitung....

23 Apr. 2009 · 2 Minuten

Zeichen und Wunder

Tatsächlich scheint sich etwas getan zu haben. Ende März noch wunderte ich mich laut, wie lange es wohl noch dauere, bis wir das neue Jüdische Gebetbuch in den Händen halten dürfen. Amazon behauptet heute es erscheine am 18. Mai und für diesen Fall habe ich mir gleich eines gesichert, auch wenn ich ein Rezensionsexemplar angefordert habe. Aber das war schon 2007. Gar nicht gut: Auf meine Anfrage an die Pressestelle des Gütersloher Verlagshauses, wann mit einer Publikation zu rechnen sei und was die Verzögerung verursacht habe, erhielt ich niemals eine Antwort....

23 Apr. 2009 · 1 Minute