Nie gehört: Antisemitismus in Deutschland

Der Eurovision Song Contest in Oslo endete mit dem Sieg Deutschlands. Rekordeinschaltquote, Rekordaufmerksamkeit, Rekordergebnis. Der israelische Kandidat Harel Skaat war auch nicht schlecht und sammelte von vielen Ländern ein paar Punkte ein. Nun ist einigen aufmerksamen Zuschauern aufgefallen, dass Deutschland von Israel keine Punkte erhalten hat (wie übrigens viele andere Länder auch nicht, weil es nur 10 Möglichkeiten zur Punktevergabe gibt). Diejenigen, die am wenigsten über politische Zusammenhänge nachdenken, haben entsprechend gehandelt und das getwittert und gefacebooked....

30 Mai 2010 · 1 Minute

Die Frau von Mosche

In der Sarajevo Haggadah sehen wir einen Sedertisch und unten links sitzt eine schwarze Frau. Zeigt der Sedertisch das Abendessen vor dem Aufbruch aus Ägypten? Dann haben die Künstler sich genauestens mit der Torah beschäftigt. In einem Nebensatz wird nämlich Mosches schwarze Frau erwähnt - im aktuellen Wochenabschnitt. Meinen ganzen Artikel dazu findet man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen, also hier.

26 Mai 2010 · 1 Minute

Botschaft von Worms

Ein Brandanschlag auf eine Synagoge ist ein besonders perfides Verbrechen, weil es in Deutschland in einer gewissen Tradition steht, aber das benötigt hier keiner weiteren Erklärung. In Worms hat man versucht, an mehreren Stellen die Synagoge in Brand zu stecken. Zudem wurde ein Bekennerschreiben gefunden (dessen Echtheit noch nicht zweifelsfrei geklärt ist): Sobald ihr nicht den Palästinensern Ruhe gibt, geben wir euch keine Ruhe. Mit anderen Worten: Da hat jemand gleich in mehreren Schulfächern massiv seinen Schlafmangel ausgeglichen....

17 Mai 2010 · 1 Minute

Integration und Speck

Die Frage lautet: »Bin ich integriert?« Bin ich schlecht integriert? Fühle ich mich als Teil der Gemeinschaft oder fühle ich mich nur als Gast? Sollte ich mich gesellschaftlich etwas mehr einbringen? Werde ich überhaupt akzeptiert? Das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Heute habe ich habe ich einen dicken Strich unter die Sache gezogen und bin zu folgendem Entschluss gekommen: Ich bin vollkommen integriert, jedenfalls zu einem großen Teil....

12 Mai 2010 · 1 Minute

Stolpersteine in Gelsenkirchen?

In Gelsenkirchen sind Stolpersteine verlegt worden - weitere sollen folgen. Anfänglich gehörte ich zu den Unterstützern. Manchmal kommt es jedoch anders. Eine Art offener Brief: In Gelsenkirchen habe ich die Verlegung der Stolpersteine unterstützt. Als demokratische, dezentrale Form der Erinnerung an die Menschen, die eine Stadt nicht in ihrer Mitte haben wollte. Diese Erinnerung im öffentlichen Raum war nie unumstritten. Stimmen wandten sich gegen diese Form des Erinnerns, weil über die verlegten Steine Menschen herüberlaufen und man den Eindruck haben könnte, sie würden die Namen der Opfer „mit Füßen treten“....

10 Mai 2010 · 4 Minuten

Harte Kerle

Auch sehr sehr harte Kerle, wie beispielsweise der Baal haBlog hier, werden zwischendurch leicht eingeschränkt durch extreme Rahmenbedingungen. Wie man damit umgeht, habe ich für die aktuelle Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen aufgeschrieben - für die Kolumne Neulich beim Kiddusch. Híer online verfügbar.

29 Apr. 2010 · 1 Minute

Ein Land sieht Marek zu

Ab morgen Abend kann das ganze Land zuschauen, wie Marek Gorsky, Sohn baltisch-jüdischer Einwanderer, in Berlin den Kampf gegen die russische Mafia in Berlin führt. Natürlich sind auch darunter einige Juden. arte Der Medienrummel ist enorm (Jüdische Allgemeine, FAZ, Die Welt, Der Tagesspiegel, Die Zeit, WAZ), selbst im Radio wurde für die Krimiserie geworben, die bereits auf der Berlinale gezeigt wurde und dort anscheinend gut ankam. Wie viele Zuschauer arte auf ihren Fernsehgeräten finden werden, ist unklar, aber bisher sieht es so aus, als würde mehr als eine Hand voller Zuschauer dem jüdischen Polizisten aus Berlin am Dienstagabend zusehen....

26 Apr. 2010 · 2 Minuten

Anzahl schrumpft schneller

Die Jüdische Gemeinschaft in Deutschland schrumpft weiter und das mit erhöhter Geschwindigkeit. Schrumpfte die Gesamtzahl der Gemeindemitglieder vom Jahr 2008 auf das Jahr 2009 um 1 Prozent, so schrumpfte die Zahl von 2009 auf Anfang 2010 um 2 Prozent. Jährlich gehen so viele Menschen verloren, wie eine recht große Gemeinde in Deutschland Mitglieder hat. Der Trend setzt sich also fort. Die neue Mitgliederstatistik für das Jahr 2009 der ZWST unterstützen die Thesen, die ich im vergangenen Jahr (hier) aufstellte....

15 Apr. 2010 · 1 Minute

Der Schabbesgoj

Benjamin Stein liest aus seinem Roman »Die Leinwand«. Lesenswert sein Porträt in der aktuellen Printausgabe der ZEIT. Erfreulicherweise hat Stein bereits ein paar Zeilen aus dem Artikel wiedergegeben (der gesamte Text hier) Die Leinwand […] erzählt auch davon, wie sich Wissen und Glauben, Moderne und Ritus, Wissenschaft und Religion aneinander reiben. Und wer nun glaubt, dass ein orthodoxer Jude naheliegenderweise einer konservativen Ästhetik folgt, muss umdenken: Die Leinwand ist ein formal höchst avancierter Roman....

09 Apr. 2010 · 1 Minute

Heeb auf Deutsch?

Überraschung für die Leser der Zeit! Nachdem die Juden in Deutschland vor einiger Zeit Titelthema waren, hat nun das Zeit Magazin eine komplette Ausgabe monothematisch gestaltet - einzige Ausnahme sind die Partnerschaftsanzeigen. Typisch jüdisch? lautet der Titel dieser Ausgabe. Am Ende herausgekommen ist fast (!) eine deutschsprachige Ausgabe des Heeb Magazins. So berichtet Harald Martenstein darüber (hier), wie er damit umgeht, wenn Leser ihn für einen Juden halten. Vermutlich weil er intelligent ist und Humor hat und zuweilen auch recht frech....

31 März 2010 · 2 Minuten