Jude für beschränkte Zeit

Isaac Lewinson kam nach Ende des Krieges aus Theresienstadt nach Siegburg und war dort aktives Gemeindemitglied, denn damals gab es dort noch eine Gemeinde. Heute gehört dieser Bezirk zur Synagogengemeinde Bonn. Er lies sich sogar in den Vorstand der Gemeinde wählen, mit Anfang 30 schon beeindruckend. Bei Beschneidungen war er dabei, bei Versammlungen stets einer der Wortführer und sammelte eifrig Geld für andere Verfolgte des Nazi-Regimes. Isaac Lewinson war aber auch fleißig und betrieb einen Großhandel....

05 Jan. 2011 · 3 Minuten

Schnell und uninformiert

»Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit Hitler oder den Nazis dem Wert Eins an.« Mike Godwin - Übersetzung aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel Wer politisch motiviert ins Felde zieht, der nimmt gleich die Abkürzung und erspart sich die Diskussion vollständig und tweetet direkt: So kommentiert der Kreistagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Main-Kinzig-Kreis, Daniel Mack, die aufkeimende Diskussion um Profiling an deutschen Flughäfen. Eine Praxis, die auch in Israel seit längerer Zeit angewendet wird (siehe etwa hier)....

30 Dez. 2010 · 1 Minute

HaModia - digital

Beginn des Jahres zeigte ich hier, dass HaModia (der Ansager), einen Internetauftritt vorgelegt hätte und nur zwölf Monate später haben die Herausgeber riesige Schritte gemacht. Seit einigen Tagen stellen sie eine digitale Version der täglichen Ausgabe (derzeit kostenlos) ins Netz: Die Ausgabe kann man über die Website von HaModia hamodia.com erreichen. Hier kann man tagesaktuell die Ausgabe lesen und durchblättern. Ein kleines Fenster in die charejdische Welt.

28 Dez. 2010 · 1 Minute

Wikileaks

Wikileaks war als Schlagwort in den letzten Wochen immer wieder zu hören und dabei waren die Inhalte in den Medien weitaus weniger diskutiert, als die Begleiterscheinungen um Sprecher Assange oder der (zu erwartende) Druck auf Wikileaks durch Regierungen und die Privatwirtschaft. Meine ausführliche Einschätzung zu Wikileaks findet man in der aktuellen Jüdischen Allgemeinen, hier.

22 Dez. 2010 · 1 Minute

Anatevka in Gelsenkirchen

Noch vor der Premiere durfte ich eine Probe sehen und mir ein eigenes Urteil bilden Die Aufführung des Musicals »Anatevka« hat ihn Deutschland ihr ganz eigenes Spannungsfeld und das scheint mögliche Produzenten zu verunsichern. Immerhin behandelt der Stoff Juden im russischen Reich - also ein Gebiet, welches heute zur Ukraine und Polen gehört und das Leben im Schtetl. Ungefähr um das Jahr 1905. Also nur 35 Jahre bevor deutsche Truppen die Juden der Region zusammenfassen und ermorden....

15 Dez. 2010 · 2 Minuten

Die Angst betet mit

Als ich Uri kennenlernte, hätte er als Double für den jungen Franz Kafka arbeiten können. Ein wenig zu dünn, besser gesagt, viel zu dünn, große Ohren, runde Brille. Sein Passfoto hätte man in einem Lexikon unter dem Stichwort »Junger Intellektueller« abbilden können. Früher interessierten wir uns beide außerordentlich für die verschiedenen Bräuche des Gebets und alles, was damit zusammenhängt. Themen, die uns in der Beliebtheit beim anderen Geschlecht nicht auf Rang eins katapultierten....

09 Dez. 2010 · 1 Minute

Der neue Zentralrat

Am vergangenen Sonntag (28. November 2010) fand in Frankfurt am Main die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland statt. Wenngleich noch andere Themen auf der Agenda standen, so stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ganz offensichtlich die Neuwahl des Direktoriums und des Präsidiums. Dass Dieter (David) Graumann gewählt werden würde, stand für die beobachtenden Medien schon fest und so war es auch keine Überraschung, dass er auch Zentralratsvorsitzender wurde. Vizepräsidenten sind Dr....

29 Nov. 2010 · 3 Minuten

Haschisch und Halacha

Eine bessere Alliteration kann einem ja zu dem Thema gar nicht einfallen. Judentum und Drogen sind ein interessantes Spannungsfeld, weil es kaum aktuelle und bekannte Stellungnahmen zu diesem Thema gibt. Für die Jüdische Allgemeine habe ich versucht, den gegenwärtigen Stand zu Cannabis zusammenzufassen. Den Artikel gibt es hier.

17 Nov. 2010 · 1 Minute

Neue Torah in Düsseldorf

In Düsseldorf wurde eine neue Torahrolle eingeführt.Chabad Düsseldorf hat am Sonntag die letzten Buchstaben durch die Spenderfamilie Tugendhaft in die Torahrolle schreiben lassen und sie dann in das Chabad-Bildungszentrum gebracht. Die Großeltern bzw. Vorfahren der Familie Tugendhaft war eine in Düsseldorf ansässige Familie, die es nur zum Teil geschafft hat, der Schoah zu entrinnen. 50 Nachkommen der Familie nahmen an den Feierlichkeiten teil und widmeten sowohl Torah, als auch die Veranstaltungen Schaul Dov haKohen und Paka Tugendhaft....

15 Nov. 2010 · 3 Minuten

Gedenken an jüdische Soldaten in Frankfurt

Eine Veranstaltung, über die kaum eine deutsche Zeitung berichtete. In Frankfurt gedachten jüdische Bundeswehrsoldaten den gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Während des Krieges fielen ungefähr 12 000 deutsche Juden und 50 000 schlossen sich später dem Reichsbund jüdischer Frontsoldaten an. Die Veranstaltung wurde durchgeführt vom Bund jüdischer Soldaten (umfangreiche Webpräsenz) , dieses Jahr unter Beteiligung der jüdischen Gemeinde Frankfurt und politischen Vertretern. Die New York Times hat einen recht langen Artikel dazu veröffentlicht:...

08 Nov. 2010 · 1 Minute