Das Buch Tanja - Sehr feine Ausgabe

Das ist etwas für die bibliophilen Seelen unter uns. Das kann man getrost behaupten, auch wenn man von dem Buch zuvor niemals etwas gehört hat. Obwohl in letzter Zeit wieder einige jüdische Bücher (also jüdische jüdische Bücher, nicht Bücher über das Judentum) neu gedruckt werden, so sticht die Ausstattung des Buches »Tanja« doch deutlich heraus. 930 Seiten, Goldschnitt, Leineneinband, Lesebändchen und Schutzumschlag. Im Innenteil wurde ähnlich sorgfältig gearbeitet. Die deutsche Typographie stammt von Professor Ralf de Jong, die hebräische wurde von Dr....

25 Jan. 2012 · 3 Minuten

Wuppertal hat einen neuen Rabbiner

Im November hieß es hier, der Wuppertaler Rabbiner ginge nach Düsseldorf. Das tut er tatsächlich auch und hinterlässt so einen freien Platz für einen nachrückenden Kandidaten. Dieser steht offenbar nun fest. Es ist Rabbiner Dr. David Vinitz, Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, der bisher im Landesverband Westfalen-Lippe, unter anderem, die Gemeinden Bochum und Recklinghausen als »Wanderrabbiner« betreut hat. Dr. Vinitz stammt aus Sibirien, hat in Irkutsk zunächst Geschichte studiert und sich dann später in Israel dazu entschlossen Rabbiner zu werden....

23 Jan. 2012 · 1 Minute

Münster hat einen neuen Rabbiner

Seit letztem Schabbat hat Münster in Westfalen einen neuen Rabbiner und der neue Rabbiner der Stadt kommt aus Münster. Efraim Yehoud-Desel ist jedenfalls bereits so lange in Münster, dass man behaupten kann, er ist nicht neu in der Stadt. Wie die Westfälischen Nachrichten berichteten, kommt Yehoud-Desel zwar ursprünglich aus Rischon Le-Zion, ist aber schon länger für den Religionsunterricht in der Stadt verantwortlich und amtiert dort als Vorbeter. Zudem hat er mit alefbet....

17 Jan. 2012 · 1 Minute

Vorsicht Kulturkampf!

Anfang Dezember ging es los. In Israel, so hörte man, gibt es Streit zwischen der Orthodoxie und den säkularen Juden. »Kulturkampf!« hieß die Parole (siehe etwa hier und hier) in den Print und Onlinemedien. In der Berichterstattung wird dann alles durcheinander geworfen. Die antizionistische Neturej-Karta ist mal stellvertretend für Israel, dann bauen die plötzlich doch Siedlungen auf Land, das ihnen nicht gehört. Frauenfeindlich sind sowieso alle und hinter dem Mond leben auch alle....

14 Jan. 2012 · 2 Minuten

Jewish Voice from Germany an den Start gegangen

Jewish Voice of Germany – muss man gleich vorausschicken, dass ist keine Casting-Show, bei der nur Juden auftreten, sondern ein neues Zeitungs-Projekt. Wie hier im November angekündigt, ging mit Jahreswechsel die Jewish Voice from Germany an den Start – bisher scheint (noch?) kein Blogger ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben, es war noch kein Blattbesprechung zu lesen, deshalb muss man sich zunächst am Internetauftritt orientieren, um die Richtung zu erkennen, die das Blatt einschlägt....

04 Jan. 2012 · 2 Minuten

Die Gäste der Bar Mitzwah

»Hilfe, Bar-Mitzwah« heißt der Text, der sich mit der Gästeliste einer kleinen Bar Mitzwah beschäftigt – der neueste Beitrag in der Kolumne »Neulich beim Kiddusch«. Den Text gibt es hier online.

08 Dez. 2011 · 1 Minute

Jüdisches im Radio oder als Podcast

Für Gib a k(l)ick habe ich eine Reihe von deutschsprachigen jüdischen Radiosendungen gesammelt, die es auch als Podcast gibt. Eine Art virtueller Hörpreis. Der Beitrag ist hier, auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen.

08 Dez. 2011 · 1 Minute

Rabbinerordination und Normalität

Das ist ein Stück jüdischer Infrastruktur. Rabbinerseminare, orthodoxe und liberale, die nun regelmäßig Absolventen in die Welt aussenden. Am 23. November wird das Abraham Geiger Kolleg seinen Absolventen wieder feierlich die Smicha überreichen. 2006 gingen die ersten frischen Rabbiner in ihre Gemeinden. Im vergangenen Jahr war erstmals eine Frau dabei, die beachtliches Medienecho fand. Nähmen wir einen Augenblick an, es gäbe so etwas wie eine deutsch-jüdische Normalität, dann bliebe es bei einer Nachricht hier im Blog und einer kleinen Hintergrundinformation in der Jüdischen Allgemeinen oder in der Lokalzeitung der Region aus der einer der Absolventen stammt....

21 Nov. 2011 · 3 Minuten

Düsseldorf hat einen neuen Rabbiner

Es ist, als würde man mit dem Auto von der Einfahrt an die Straße heranrollen. Man schaut nach Links, man schaut nach Rechts und sieht ein Fahrzeug kommen. Dann wartet man, bis es vorbeigefahren ist, fährt raus und dann kracht von der anderen Seite der LKW ins Auto. Ich war vollkommen auf die Vermutung fixiert, dass das Hamburger Modell sich in Düsseldorf durchsetzt und der bereits vorhandene Rabbiner von Chabad Rabbiner der Stadt Düsseldorf wird....

16 Nov. 2011 · 1 Minute

Ein neues koscheres Hotel im Münsterland

Fast eine lokale Geschichte für mich. In Raesfeld (Münsterland) hat ein neues, koscheres, Hotel eröffnet. Jedenfalls fast. Das Hotel »Landhaus Keller« (Website für jüdische Gäste) hat nämlich eine koschere Küche eröffnet und einen Raum bereitgestellt, der als Synagoge dienen könnte. Die Öffentlichkeitsarbeit begann vor einigen Wochen im Vorlauf zum 9. November, denn am 10. November übergab Rabbiner Tuvia Hod-Hochwald eine gekascherte Küche. »Rahmenprogramm« war eine Gedenkveranstaltung zum 9. November (Fotostrecke hier)....

14 Nov. 2011 · 1 Minute