Neue Klezmerwelten

In Gelsenkirchen begann am 13. Okotober das Klezmerfestival Klezmerwelten. Im Rahmen dieses Festivals spielten am Sonntag die Gruppen Forshpil und Yiddish Princess. Das Doppelkonzert erzählte einiges über die Wahrnehmung, sagen wir mal, jiddischsprachiger Musik und die entsprechende Erwartungshaltung des Publikums. Offenbar erwarteten einige Zuschauer, die ins Kleine Haus des Musiktheaters Gelsenkirchen kamen, einen gemütlichen Bus, der sie in den Musikantenstadel (Musikantenschtetl?) bringt und sie bei jiddischen Texten wohlig einlullt. Was tatsächlich vorfuhr, war ein musikalischer Merkavah-Panzer, der erstmal über das hölzerne Wartehäuschen rollte....

14 Okt. 2012 · 2 Minuten

Tiefpunkte

Man kann nur hoffen, dass wir den absoluten Tiefpunkt nun tatsächlich erreicht haben: Auf der einen Seite die Diskussion um die Beschneidung und Strafanzeigen gegen zwei Rabbiner. Auf der anderen Seite wird in Berlin ein Rabbiner von arabischstämmigen Jugendlichen verprügelt, wie es formuliert wird. Geschnappt haben sich die Schläger Rabbiner Alter, weil er eine Kippah trug, nicht wegen seiner Profession. Es reicht also aus, als Jude erkennbar zu sein, um sich Sorgen um seine Gesundheit machen zu müssen....

03 Sept. 2012 · 2 Minuten

Nichts Neues unter der Sonne

Eigentlich hätte man hoffen können, dass die Beschneidungsdebatte irgendwann durch den Gesetzgeber mit einem klaren Anerkenntnis der jüdischen Praxis schon längst beendet sei. Schließlich hat man das Judentum ja als Bestandteil des kulturellen Erbes häufig genug beschworen. Währenddessen drehen sich die Diskussionen darüber weiter im Kreis. Unter immer und immer wieder gibt es einen Spaßvogel der den Finger hebt und sagt: »Ja, wenn G-tt gewollt hätte, dass Männer keine Vorhäute haben, hätte er sie wohl kaum mit ihnen ausgestattet....

28 Aug. 2012 · 3 Minuten

Der britische Oberrabbiner zum Beschneidungsurteil

By ruling that religious Jews performing their most ancient sacred ritual are abusing the rights of the child, a German court has just invented a new form of Blood Libel perfectly designed for the twenty-first century. Der britische Oberrabbiner Lord Jonathan Sacks zum Kölner Beschneidungsurteil

09 Juli 2012 · 1 Minute

Schnipp Schnapp – ab

Nach etwas mehr als einer Woche nach den ersten Reaktionen auf ein Urteil, welches die Beschneidung als Körperverletzung qualifiziert, ist außer einer zustimmenden und einer ablehnenden Empörungswelle nicht viel konkretes passiert. Jedenfalls wurde keine Rechtssicherheit für Juden in Deutschland hergestellt. Statt dessen fliegen einem die Links um die Ohren. Viele Blogger und Kommentatoren schreiben wortreich um das Thema herum und begründen ausführlichst, warum das simple Abtrennen der Vorhaut so furchtbar sei....

05 Juli 2012 · 1 Minute

Das kommt in die Dose

Mit Dingen die vielen nicht so ganz klar sind, kann man ein ganz gutes Geschäft machen. Etwa mit koscherem Toilettenpapier für Pessach, oder auch mit kleinen Beuteln gefüllt mit wohlriechenden Gewürzen für die Hawdalah. Natürlich ganz koscher und nach einem traditionellem Rezept gemischt. Es kommt vor, dass mich verschämte Anfragen erreichen, danach, was eigentlich in die Besamim-Dose gehört. Die Antwort ist meistens nicht befriedigend. Man möchte mehr Hintergrund und mehr Vorschriften....

02 Juli 2012 · 1 Minute

Klares Signal

Klarer können Signale nicht sein: Das Landgericht Köln wertet die Beschneidung von Jungen als Körperverletzung und kriminalisiert somit offenbar die Brit Milah (oder siehe hier). Das meldeten am 26.06. mehrere Zeitungen (siehe etwa hier und hier). Man kann nun lange darüber philosophieren und medizinische Vorteile hinterfragen und feststellen, dass (jüdische) Beschneidungen hierzulande nur von Personen durchgeführt werden, welche die medizinische Befähigung besitzen. Wir könnten auch darüber diskutieren, dass das Verbot der Beschneidung in den letzten Jahrtausenden immer eine Maßnahme war, um gegen das Judentum anzugehen – nicht aber für das Wohl der Kinder....

26 Juni 2012 · 1 Minute

Was vermutlich im Tauchboot-Artikel steht

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe den Leitartikel des Spiegels nicht gelesen. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Spiegel die Politik dafür lobt, dass der Merkel-Satz »Israels Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson« hier eine praktische Umsetzung findet. Sicher wird anerkennend darüber berichtet, dass Israel (das vielleicht Atomwaffen besitzt und dieses vielleicht sicher eine Lebensversicherung ist) einer der wenigen Staaten in der Region mit einer funktionierenden Demokratie ist....

04 Juni 2012 · 1 Minute

Freiheit, Urheberrecht und wir

In der letzten Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen schrieb Autor Benjamin Stein seine Meinung zur Urheberrechtsdebatte auf und zeigte erneut, dass es in der Diskussion tatsächlich nur Schwarz und Weiß gibt, oder nur Gut und Böse. Oder, um in der Sprache der Verfechter einer totalen Freiheit zu bleiben Nutzer und Verwerter. Im Steinschen Artikel haben wir noch die Wahl zwischen Freiheit (»Aufgabe des GEMA-Cents«) und »chinesischen Netzverhältnissen«.In der aktuellen Ausgabe argumentiert Doron Rabinovici übrigens dagegen....

24 Mai 2012 · 4 Minuten

Ein neuer Landesverband

Die Mitgliedsgemeinden der Union für Progressives Judentum in Nordrhein-Westfalen (Köln, Oberhausen und Unna) haben am 4. Mai einen eigenen Landesverband gegründet. Der neue Landesverband soll die Aufgabe haben, die Mitgliedsgemeinden etwa gegenüber der Landesregierung zu vertreten und am Staatsvertrag beteiligt zu werden (der auch finanzielle Förderungen vorsieht). Der Vorstand des Landesverbandes setzt sich (überraschenderweise) zusammen aus dem Vorstand der drei beteiligten Gemeinden: Sonja Guentner aus Köln, Alexandra Khariakova aus Unna und Lev Schwarzmann aus Oberhausen....

05 Mai 2012 · 1 Minute