Nix wert - was dann?

Wenn »Du« bestimmst, wie viel ein Mensch wert ist - was passiert, wenn »Deine« Einschätzung ist, dass der Wert nicht so hoch ist? Das ist keine Frage, die fern liegt, denn die haben sich auf deutschem Boden schon Menschen gestellt und beschlossen, dass es durchaus wertloses Leben gibt. Dementsprechend war der Weg nicht weit, dieses Leben dann auch zu verhindern, oder Menschen das Leben zu nehmen und sie umzubringen. Für die Architekten dieses System dann letztendlich eine »rationale Entscheidung«....

12 Feb. 2020 · 2 Minuten · Chajm Guski

Festhalten an der Antisemitismus-Sau

Einblattdruck mit Darstellung der Wittenberger »Judensau« Dass es noch keine andere Bezeichnung als »Judensau« für eines der öffentlichsten Zeugnisse des mittelalterlichen Antisemitismus gibt, ist ein kleinerer Skandal. Dass man immer Anführungszeichen benötigt, um die Uneigentlichkeit zu betonen, ist schon Hinweis genug auf eine Schräglage. Warum heißen diese Dinger nicht »Antisemitismus-Säue«? Denn das ist ja deren eigentlicher Zweck. Sie bilden Antisemitismus ab und sprechen über denjenigen, der die »Antisemitismus-Sau« an seinem Gebäude befestigt hat: »Wir sind Antisemiten« wird einem da architektonisch mitgeteilt....

05 Feb. 2020 · 3 Minuten · Chajm Guski

Mit dem Vorschlaghammer gegen den Vorschlaghammer

[caption id=“attachment_10372” align=“aligncenter” width=“800”] Der Vorschlaghammer kommt zum Einsatz gegen die »Kunst« des »ZPS«. Foto: Enno Lenze | Bestimmte Rechte vorbehalten (Lizenz: Namensnennung-Keine Bearbeitung 2.0 Generic CC BY-ND 2.0)[/caption] Um 12 Uhr am Mittag des 5. Januar 2020 zog das »Aktionskünstler-Komitee« (kurz AKK) vor der Säule auf, die das »Zentrum für politische Schönheit« (ZPS) in Sichtweite des Reichstags aufgestellt hatte. Übrigens hatte das ZPS den Betonsockel bei »Nacht und Nebel« gegossen....

06 Jan. 2020 · 3 Minuten · Chajm Guski

Über den Verlust der Mitglieder reden

[caption id=“attachment_10327” align=“aligncenter” width=“996”] von links nach rechts: Marat Schlafstein, Chajm Guski, Laura Cazés, Anja Olejnik und Marc Grünbaum.[/caption] Der Gemeindetag des Zentralrates fand am Wochenende direkt vor Chanukkah in Berlin statt. In zahlreichen Sessions wurde viel über die große Politik und die Gemeinden diskutiert. Eine Diskussionsrunde widmete sich dem Thema »Die Gemeinde, ein Platz für alle? #claimyourspace« und stellte die Frage, wie man Gemeinden zu Orten machen könnte, an denen sich alle Generationen und Gruppen wohlfühlen....

23 Dez. 2019 · 5 Minuten · Chajm Guski

Buch aktuell – oder doch nicht so neu?

Rufus Beck ist ein ziemlich genialer Vorleser. Seine eingelesenen Fassungen von »Harry Potter« oder »Der kleine Nick« sind empfehlenswert. Jetzt hat Rufus Beck die »Bibel« eingelesen, also die christliche Bibel, also »Altes« und neues Testament - in der Übersetzung von Martin Luther. Die Teile die man hören kann, sind gut eingelesen. Ganze 98 Stunden kamen da zusammen. Natürlich wird diese Ausgabe nun auch beworben und so ist es klar, dass das Buchmagazin »Buch Aktuell«, mit welchem die Buchhandlungen auf Neuerscheinungen hinweisen (erreicht nach eigenen Angaben 750....

19 Nov. 2019 · 2 Minuten

Erste große Umfrage zum jüdischen Deutschland

Wie sehen die Gemeindemitglieder ihre Gemeinden heute? Wie sehen potentielle Gemeindemitglieder die Gemeinden und warum kommen sie nicht in die Gemeinden? Gibt es eine Entwicklung in irgendeine Richtung? Dazu haben viele Menschen, verschiedene Meinungen. Hört man einigen Gemeindevorsitzenden zu, sind alle ganz glücklich und alles läuft gut. Fragt man jemanden von der »Opposition«, dann ist alles ganz furchtbar und alle sind unglücklich. Irgendwo dazwischen bewegen sich die Meinungen der Mitglieder - den Anspruch, die »Realität« abzubilden, kann man nicht mehr ernsthaft erheben wollen, wenn jemand Dinge sagt wie »er habe den Eindruck«, oder »für mich sieht es so aus«....

24 Sept. 2019 · 3 Minuten

Nachtrag zum Read-On Skandal

Ein Nachtrag zum »Read-On Skandal«. Die Dame um die es ging, Sophie Hingst, ist am 17.Juli (2019) gestorben. Ein Selbstmord wurde angedeutet, ob dieser die Ursache war, ist jedoch nicht ganz klar. Für die »Irish Times« hat Derek Scally einen sehr beeindruckenden Text zu den neuen Entwicklungen verfasst (hier zu finden). Tragisch.

27 Juli 2019 · 1 Minute · Chajm Guski

Ratsentscheidung gegen Antisemitismus

Natürlich ist jeder irgendwie gegen Antisemitismus. Selten begegnet man jemandem, der sagt, er würde einen gepflegten Antisemitismus schon schätzen. Vielmehr würde man auf jemanden treffen, der Sachen sagt, wie »Den Antisemitismus haben die Juden erfunden um die Menschen zu kontrollieren.« Aber das ist natürlich nur hypothetisch. Nach einigen Vorfällen in Gelsenkirchen, hat nun die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Gelsenkirchen) eine »Erklärung zum Antisemitismus« geschrieben, die von der Stadt Gelsenkirchen unterstützt werden sollte....

11 Juli 2019 · 2 Minuten · Chajm Guski

Podcast

Podcast-App Eurer Wahl öffnen – nach »Anti und Semitisch« suchen… Erstaunt sein, ein besseres Leben führen…

03 Juli 2019 · 1 Minute

Mittelmeer und Rettung

Wer einen einzigen Menschen rettet, dann ist es, als würde er eine Welt erretten. Dieses Zitat aus dem Talmud (Sanhedrin 37a) wird in diesen Tagen viel zitiert, wenn es um Carola Rackete, die deutsche Kapitänin, geht, die den Hafen von Lampedusa ohne Erlaubnis der italienischen Behörden anlief - mit Flüchtlingen, die sie aus dem Mittelmeer gerettet hat. Carola Rackete verstieß mit ihrer Entscheidung, in den Hafen mit den Passagieren einzulaufen, gegen Seerecht....

01 Juli 2019 · 4 Minuten