Ein Mann wehrt sich gegen den Vorwurf jüdisch zu sein

Richard Herzinger beschreibt in seinem Text Wie ich im Internet zum Juden erklärt wurde darüber, dass ihn jemand bei der Wikipedia zum Juden erklärt hatte (siehe hier). Dort war er über Nacht ein jüdischer Literaturwissenschaftler. Bei der deutschen Wikipedia ist man aber vorsichtig geworden und listet Juden nur in einer speziellen Kategorie auf, wenn ihr Judentum einen Einfluss auf ihr Werk hatten oder sonst von Wichtigkeit für sie war. Die englische Version führt dagegen einfach eine Liste von Juden, auch speziell von deutschen Juden bei denen die Religionszugehörigkeit eigentlich keine Rolle spielen sollte (hier)....

27 Mai 2009 · 3 Minuten

Kommentare komfortabel

Einer der wenigen Beiträge in eigener Sache: Die Kommentarfunktion hier läßt nun auch zu, dass man seine Kommentare nachträglich noch bearbeiten kann. Fünf Minuten Zeit habt Ihr nun für Änderungen an den Texten. Cookies müssen natürlich zugelassen werden… Viel Spaß damit!

22 Apr. 2009 · 1 Minute

Pessach, Sonne und langes Wochenende

Pessach, die Sonne (der warme Punkt am Himmel) und ein langes Wochenende haben meine Tätigkeiten hier auf ein Minimum zusammengedampft. Nun geht es, unterbrochen nur durch das Ende von Pessach, weiter…

14 Apr. 2009 · 1 Minute

Website von Kadima angeblich gehacked

Heute Abend wurde die Kadimah-Website gehacked - angeblich. Von einer Gruppe die sich Gaza-Hacker-Team nennt. Tatsächlich handelt es sich um die Adresse kadimah.co.il, die Partei ist jedoch (nach wie vor) unter kadima.org.il erreichbar. Danke für die Hinweise an AlSharq

16 Feb. 2009 · 1 Minute

Jetzt mit twitter Update

In eigener Sache: Nachdem mein Twitterkonto ein Jahr lang auf eine Eingabe wartete, habe ich es nun aktiviert und nutze nun auch diesen Kanal für ein paar kurze Worte und Meldungen. Auf der rechten Seite findet man nun unter den „Letzten Kommentaren“ nun auch „Twitter Updates”.

13 Feb. 2009 · 1 Minute

Zusammenfassung

Daniel Erk war so freundlich (wenn man das so sagen kann), die Beiträge aus den jüdischen Blogs nochmals zusammenzufassen (diesen hier oder hier und diesen hier. Oder hier, oder hier. Das hat er für den spreeblick getan. Viele Tage später. Aber als echter Experte ist er da sicher selber und vollkommen unabhängig drauf gestoßen… und benötigt deshalb keine Links zu anderen Bloggern…

02 Feb. 2009 · 1 Minute

Alles über Gaza und Israel

Alles über Gaza und Israel ist nicht Thema meines Eintrags hier, sondern von Lisa Goldmann in ihrem Blogeintrag Haniyeh and his Israeli sisters: wartime tales from Gaza and Israel. Sie dreht und wendet den Konflikt und beschreibt beide Seiten ohne ausschließlich schwarz oder weiß zu sehen: Which is probably why the Hamas leadership, holed up in cozy bunkers, thinks it’s a good strategy to keep launching rockets at Israel while the people of Gaza sit in the dark, terrified, freezing and hungry, not knowing when the next bomb or tank shell will come and where it will land, with nowhere to run and no way to protect their children....

07 Jan. 2009 · 3 Minuten

In eigener Sache: Abstimmen kann man

Chajms Sicht wurde für die BOBs der Deutschen Welle nominiert, als eines von Neun in der Kategorie „Best Weblog Deutsch” und nun wäre es natürlich nicht uncharmant, wenn es nicht ganz ohne Stimmen durch die letzte Runde dieses Wettbewerbs ginge. Abstimmen kann man hier.

27 Okt. 2008 · 1 Minute

Mal ne Zeit nach Jeruschalajim?

So fängt das neue Jahr doch schon ganz gut an. Jemand der ganz spontan Zeit und Interesse hat für einige Zeit nach Jeruschalajim zu ziehen, kann das machen. Die Reisekosten werden übernommen, ein Taschengeld gibt es auch und eine Wohnung. Natürlich nicht vollständig ohne Gegenleistung: Das Beit Ben Yehuda sucht ab 5. Oktober 2008 einen Mann/eine Frau, der/die Gäste abends und nachts sowie am Wochenende empfängt, betreut und kleine hausmeisterliche Tätigkeiten übernimmt....

01 Okt. 2008 · 1 Minute

In der Schweiz singt man die erste Strophe

Einer der wenigen Beiträge zur EM Für Fernsehzuschauer, die nicht besonders textfest sind, wird gerne mal der Text der Nationalhymnen eingeblendet. In der Schweiz nimmt man diese Aufgabe offensichtlich nicht besonders genau und blendet einfach die erste Strophe ein. Das hat die Schweizer Zeitung Blick entdeckt. Wollten die vielleicht irgendetwas damit sagen?

18 Juni 2008 · 1 Minute