Hinweis

Dieser Kommentar eines Kommentators der eigentlich gesperrt wurde, eben wegen seiner massiven Ausfälle hier und an anderen Orten des Internets, wurde von mir wieder freigeschaltet. Er erschien mir bemerkenswert genug, um hier darauf hinzuweisen.

28 Sept. 2010 · 1 Minute

Zum jüdisch-islamischen Dialog

Der jüdisch-islamische Dialog ist, ausgerechnet in diesen Zeiten, nicht das leichteste Unterfangen, aber er findet statt (auch in dieser Mailingliste). Für diejenigen, die sich erst langsam auf dieses Terrain wagen wollen, habe ich einige Eckpunkte zusammengestellt. Den Beitrag verfasste ich für das famose Blog des Österreichischen Jüdischen Museums. Er ist hier zu finden. Falls Ihr Anregungen oder Fragen dazu habt, gerne in den Kommentarbereich im Blog des OJM.

14 Juli 2010 · 1 Minute

Blog mobil

Ein Hinweis in eigener Sache. Nicht viele, aber immer mehr Besucher dieses Blogs greifen auch unterwegs auf die Inhalte zu. Wer seit gestern den Browser auf dem iPhoneTM, iPod touchTM, oder einem Android TM Mobiltelefon, oder dem BlackBerry StormTM verwendet, muss sich nun nicht mehr mit der Zoomfunktion herumquälen. Für diese Systeme wird ab sofort eine spezielle Version dieser Seite angeboten. Sie lässt ebenfalls Kommentare zu (Trackbacks werden jedoch nicht angezeigt), allerdings angepasst an die Darstellung von Anwendungen auf den Mobiltelefonen....

14 Mai 2010 · 1 Minute

Was machen die da im Internet?

»Was machen die da im Internet?« fragt vielleicht der Leser der Jüdischen Allgemeinen, oder der FAZ, der noch nicht so recht weiß, was das Medium bringen soll. Obwohl: Gibt es tatsächlich noch jemanden, der noch nichts damit anfangen kann? Letztendlich hat es sich herumgesprochen, dass sich hier leicht Öffentlichkeit organisieren lässt - wenn man mit seinen Inhalten Öffentlichkeit erreichen kann. Natürlich gibt es auch Netzangebote die niemanden interessieren. Für Gruppen oder Organisationen die Outreach/Kiruv betreiben (müssen) ist das Internet mittlerweile der beste und günstigste Weg, mögliche Interessenten zu erreichen....

22 Apr. 2010 · 3 Minuten

Kommentare (in eigener Sache)

Eigentlich mag ich Beiträge in eigener Sache, also praktisch Metabeiträge nicht besonders, aber es soll an dieser Stelle noch einmal extra auf die Vereinbarung zu Kommentaren hier im Blog hingewiesen werden, vielleicht hat es der ein oder andere ja schon bemerkt, dass es oben einen Reiter namens Kommentare gibt. Die Inspiration davon kommt von Cem Basmans Kommentarregeln. Auch für diesen Text von meiner Seite gilt natürlich, dass ihn jeder auch ohne Referenz weiterverwenden darf....

12 Feb. 2010 · 1 Minute

Kommentarfunktionen hier

In eigener Sache: Die Kommentarfunktion hier läßt zu, dass man seine Beiträge korrigieren kann. Sieben Minuten Zeit habt Ihr von nun an für Änderungen an den Texten Zeit. Sogar löschen kann man seine eigenen Kommentare, wenn man unzufrieden damit ist. Auf der rechten Seite des Blogs sieht man die aktuellsten Beiträge, darunter die neuesten Kommentare und nun auch die 3 meistkommentierten Beiträge (neu) Die neueste Übersicht ist ein nettes Spielzeug um zu sehen, was einmal heftigst diskutiert wurde....

18 Nov. 2009 · 1 Minute

Amos Oz - Bilder aus dem Dorfleben

Die knappe Beschreibung der Lesung von Amos Oz in der Bochumer Jahrhunderthalle (noch knapper und uninformativer schaffte es nur die Lokalpresse) enthielt einige Elemente nicht. Zum einen meine Verwunderung darüber, dass ich es für selbstverständlich hielt, dass Amos Oz in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur erhält. Sein literarisches Werk ist breit gefächert und sein Vermögen, mit Sprache umzugehen, spiegelt sich sogar in den deutschen und englischen Übersetzungen wieder. Sein politisches Engagement, welches nicht immer und überall in gleichen Maßen geschätzt wird, ist bekannt und wird in Deutschland häufig von den falschen Personen beklatscht, weil sie nur einzelne Ausschnitte betrachten....

12 Okt. 2009 · 3 Minuten

Rosch haShanah 5770

Rosch haShanah 5770, ursprünglich hochgeladen von Chajm Rosch haSchanah ist vorüber. Wir schauen auf den nächsten Punkt - Jom Kippur. Wie man sehen kann, gab es im Hause des Ba’al ha Blog natürlich gefillte Fisch und jede Menge interessanter Dinge und ein recht aufschlussreiches Schacharit am ersten Tag Rosch haSchanah (nicht im Hause natürlich). Zugleich möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Mechilah zu erbitten für den Einsatz der falschen Worte oder gar Taten!...

21 Sept. 2009 · 1 Minute

Jüdische Blogs gespammt und nun beleidigt

Andere Blogger kennen das Phänomen vielleicht: Gelegentlich erhält man Besuch von anderen Blogbetreibern die nicht einmal einen Pseudokommentar verfassen, sondern direkt einfach nur einen Link zu ihrem Blog in das Kommentarfeld packen. Eine andere Variante ist das Setzen von so genannten Trackbacks ohne tatsächlich auf die jeweiligen Blogs zu verweisen. Ziel ist es, auf sich selbst aufmerksam zu machen. Ähnliches hat ein Aktiver einer christlichen Seite gemacht. Zufällig besuchte er die Seiten, die in meinem Artikel über jüdische Blogs erwähnt wurden (zumindest einige von ihnen) inklusive meines eigenen Blogeintrages darüber und parkte einen Link drunter....

20 Aug. 2009 · 2 Minuten

Jüdische Blogs in deutscher Sprache

Im Juli erschien in der Jüdischen Allgemeinen der Artikel Digitale Freistilringer in dem eine ganze Reihe proisralischer Blogs kurzerhand zu jüdischen Blogs erklärt wurden. Wie Jüdisches Berlin feststellte, wurde auch jemand zum Geburtshelfer der deutschsprachigen jüdischen Blogosphäre erklärt, der damit zunächst überhaupt nichts zu tun hatte. Dementsprechend wurde nun nachgelegt und ein kurzer Gang durch die deutschsprachige jüdische Blogosphäre unternommen. Ach ja, der Artikel ist von mir… und hier abrufbar.

13 Aug. 2009 · 1 Minute