Runde Teffilin?

Menachem Mendel berichtet in seinem Blog über einen Artikel von Daniel Sperber (der häufiger für das Edah-Magazin schreibt): Among the seemingly endless topics which Daniel Sperber touches upon in his Minhagei Yisrael, tefillin is discussed twice. First in vol. 4 he writes about ?????? ?????? (“round tefillin”) [pp. 137-142], and then in vol. 6 he discusses how the tefillin strap is wrapped around the hand and fingers (pp. 9-22, including a section by Shnuer [Sid] Leiman)....

14 Juni 2006 · 1 Minute

Das Judentum in China als Religion anerkennen

N-TV berichtet auf der Webseite über den Besuch des sefardischen Oberrabbiners Israels in China und drängte auf Anerkennung des Judentums als Religionsgemeinschaft; mittlerweile leben auch wieder Juden in den chinesischen Städten: Der sephardische Oberrabbiner Israels, Schlomo Amar, hat China zur Anerkennung des Judentums als eine Religion im Land aufgefordert. Zugleich bat er die Regierung bei einem Besuch in Schanghai, eine ehemalige Synagoge in der Metropole zu restaurieren und wieder ihrem ehemaligen Zweck zuzuführen....

13 Juni 2006 · 2 Minuten

Rabbinerin im Ruhestand

Sally Priesand, die erste tatsächlich amtierende Rabbinerin (Rabbinerin Jonas hat ja nie amtiert) der jüdischen Welt, geht nach über 30 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand. Zuletzt (seit 1981) war sie Rabbiner des Monmouth Reform Temple in Tinton Falls (New Jersey). Unter anderem war sie dort an der Gründung der „Interfaith Neighbors” beteiligt, einer Vereinigung zahlreicher Gemeinden verschiedener Religionen. Nach einer schweren Krebserkrankung beschloss sie, sich zur Ruhe zu setzen und damit tritt eine Frau in den Ruhestand, die Vorbild für viele nachfolgende Frauen ist....

12 Juni 2006 · 2 Minuten

Alles vom Stoi-Bär zum Problembär

Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung verdanke ich den wertvollen Hinweis auf die gesammelten Werke Stoibers: Edmund Stoiber: Gestammelte Werke - Sammlung der schönsten Stilblüten Natürlich ist auch der Problembär dabei, aber auch die legendäre Rede zum Transrapid („Mit Zehn Minuten”). Übrigens meist im mp3 Format; selbst wenn man es nur liest, ist es ja schon absurd: „Äh, natürlich freuen wir uns, das ist gar keine Frage, freuen wir uns, und die Reaktion war völlig richtig, einen, äh, sich normal verhaltenden Bär in Bayern zu haben, äh, ja das ist gar net zum Lachen....

11 Juni 2006 · 2 Minuten

Israel als neuer BinLaden?

DIE Neuentdeckung jüdischer Magazine in dieser Hälfte des Jahres ist für mich „Guilt and Pleasure”; ein Magazin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass „Juden mehr reden”. „Guilt and Pleasure” ist daher seit einigen Tagen mein Begleiter für die U-Bahn. In der aktuellen Ausgabe ist unter anderem auch ein Bericht über die Neturej Karta (die auch in diesem Blog schon Thema war) . Hier ist der Bericht online zu lesen....

11 Juni 2006 · 2 Minuten

Bereit für die WM!?

In wenigen Stunden beginnt die Fußball-WM auch in meiner Stadt, selten habe ich derartig viele Deutschlandfahnen gesehen: auf Autos, an Häusern, in Häusern, in Supermärkten - praktisch überall. Sicherlich wird der Wettbewerb einige Überraschungen, wohl auch politischer Art (Iran) bieten und noch sicherer, werden die nächsten vier Wochen ganz im Zeichen dieser Veranstaltung stehen. Übrigens: Auch auf talmud.de gibt es die Möglichkeit zu einem Tippspiel, die URL dafür gibt es sehr sehr gerne nach Anfrage an meine Mailadresse - dort gibt es nichts zu gewinnen, es ist nur eine kleine private Tipprunde und damit sie es bleibt, versende ich die URL auch nur per Mail… Zur Einstimmung auf die WM, siehe hier und hier: Michel Friedmann hat auch bereits angekündigt, Ahmadinedschad anzeigen zu wollen....

09 Juni 2006 · 1 Minute

Hippe Juden bei Polylux ?

Das möchtegernhippeundstylishesupergroovige „Hauptstadt”-Magazin Polylux hat nun auch endlich („endlich”, weil: hier hier und hier) auch Matisyahu entdeckt und macht daraus wieder einen Trend (Polylux - Orthodoxe Juden erobern die Popkultur) - der gar keiner ist. Der Beitrag wurde an Schawuot gesendet, aber man kann ihn sich auf obigen Link online anschauen (Dank für den Link an die talmud.de e-mailgruppe judaismus). In dem Beitrag wird dann gleich die ganze Orthodoxie als „Hipp” erklärt, ohne groß auf Inhalte einzugehen....

06 Juni 2006 · 1 Minute

Paraschot in Israel, der Reformwelt und der orthodoxen Welt

Wie vermutlich viele der Leser wissen (und bestimmt gerne darüber debattieren oder diskutieren), dauert das herannahende Schawuot-Fest in der orthodoxen Diaspora zwei Tage, in den meisten liberalen oder Reformgemeinden, sowie einigen konservativen nur einen Tag (gemäß der Vorschrift in der Torah). In der Regel bringt das auch keine Schwierigkeiten mit sich, nur ab kommenden Schabbat, verabschieden sich also die gerade genannten Gruppen für einige Wochen von den Paraschot der orthodoxen Welt....

01 Juni 2006 · 2 Minuten

Brief aus Oxford

Zuerst habe ich es in Lilas Blog gelesen: Tut mir leid, [Letters from Rungholt]: Britische Professoren haben wahrhaftig und wirklich einen Boykott Israels beschlossen: Israeli leaders and academics Monday slammed a vote by the largest university and college lecturers’ union in Britain in favor of a motion recommending that its members boycott Israeli academics and institutions that do not publicly declare their opposition to Israeli policy in the territories. The motion passed with 106 in favor and 71 against....

30 Mai 2006 · 2 Minuten

Zu komplexe Geschichte um die FDP in Berlin

Wer hat Recht und wer hat Unrecht frage ich mich, seitdem ich eine Geschichte über die FDP Reinickendorf im Internet lesen durfte. Report München berichtete über Udo Hagemann, den Betreiber der Website www.synagoge-reinickendorf.de, (die wohl eine fiktive Gemeinschaft vertritt) der anscheinend erfolgreicher Geschäfts- und Werbemann ist und dessen Wunsch in einen Berliner FDP-Ortsverband zu gelangen bzw. dort Mitglied zu werden: Der deutsche Jude Hans B. – so wollen wir ihn nennen - wird Ende letzten Jahres gebeten, in den FDP-Ortsverband Hermsdorf-Tegel einzutreten....

30 Mai 2006 · 2 Minuten