Schon wieder anders

Im Januar 2008 änderte sich das Layout dieses Blogs und jetzt ist es schon wieder anders! Ich hoffe, damit komme ich denjenigen entgegen, die berichteten, der Hintergrund habe fast epileptische Anfälle ausgelöst… es ist jedenfalls etwas konservativer. Der Kalender ist weg, falls ihn jemand vermisst, kann er sich gerne melden. Ich vermute, er wird ohnehin kaum verwendet. Feedback ist natürlich auch in diesem Falle durchaus erwünscht… Kleines Update zur Bilderfrage Da ich Bilder nicht umständlich in die Kommentare basteln will, also hier die Frage an Adi....

03 März 2009 · 1 Minute

Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin in Berlin

Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin ist der neue liberale Rabbiner der Synagoge Pestalozzistraße in Berlin, so vermeldete es Jüdisches Berlin. Damit gewinnt Berlin einen traditionsorientierten liberalen Rabbiner. Ab dem 1. April wird der dort amtieren.

01 März 2009 · 1 Minute

The Survivor's Talmud

“From Darkness into Light” - The Survivor’s Talmud, ursprünglich hochgeladen von rosewithoutathorn84 Mir war nicht klar, dass auf deutschem Boden nach 1945 noch jemals wieder eine Talmudausgabe gedruckt worden ist. Auf flickr jedoch entdeckte ich das Titelblatt dieser Ausgabe, die wohl 1948 in München und Heidelberg gedruckt wurde.

01 März 2009 · 1 Minute

Sie haben nichts gelernt - Österreich und Haider

„Österreich? Nee, dann lieber Südamerika. Da gibt’s auch alte Nazis, aber das Wetter ist besser.” - Georg Schramm Die aufwendige Beerdigung des Rechtspopulisten Jörg Haider hat nicht nur in Israel verwundert, aber dort wurde das in den Medien auch thematisiert. Jemand der vor (ehemaligen) Angehörigen der Waffen-SS folgende Rede hielt Dass es in dieser regen Zeit, wo es noch anständige Menschen gibt, die einen Charakter haben und die auch bei größtem Gegenwind zu ihrer Überzeugung stehen und ihrer Überzeugung bis heute treu geblieben sind....

20 Okt. 2008 · 3 Minuten

Mal ne Zeit nach Jeruschalajim?

So fängt das neue Jahr doch schon ganz gut an. Jemand der ganz spontan Zeit und Interesse hat für einige Zeit nach Jeruschalajim zu ziehen, kann das machen. Die Reisekosten werden übernommen, ein Taschengeld gibt es auch und eine Wohnung. Natürlich nicht vollständig ohne Gegenleistung: Das Beit Ben Yehuda sucht ab 5. Oktober 2008 einen Mann/eine Frau, der/die Gäste abends und nachts sowie am Wochenende empfängt, betreut und kleine hausmeisterliche Tätigkeiten übernimmt....

01 Okt. 2008 · 1 Minute

Gegen Eisbären und für Kreationismus

Nur mal kurz angemerkt, wer da f?r wen ins Rennen geht: F?r Obama geht Joe Biden ins Rennen, der ?ber sich selber sagt, er sei Zionist und f?r McCain geht Sarah Palin ins Rennen. Sie mag offenbar keine Eisb?ren, ist aber ganz offenkundig f?r den Kreationismus (siehe hier). Das Furchtbare daran ist vielleicht, dass es genau daf?r eine Klientel gibt…

03 Sept. 2008 · 1 Minute

Wer hat das Feuer entzündet?

Dieser Tage ist es nicht besonder politisch korrekt zu hinterfragen, was eigentlich die Tibet-Aktivisten erreichen wollen (siehe meinen Beitrag hier). In diesem Zusammenhang geht es immer wieder um das „olympische Feuer” und dessen Schutz. Wenn man betrachtet, wer es zum ersten Mal entzündet hat, dann widerspricht das in interessanterweise dem, was da heute zum olympischen Gedanken erklärt wird. In den deutschen Medien ist das Thema nicht besonders beliebt, deshalb zitiere ich die New York Times....

14 Apr. 2008 · 1 Minute

Die Zeit: Juden Jena Sprüche sind ein Skandal!

Endlich ist das seltsame Verhalten einiger Fußballfans in den Medien angekommen. Zeit Kolumnist Steffen Dobbert hat einen Kommentar zu den Verhältnissen in deutschen Stadien verfasst: Einen schwerwiegenderen, leider auch nicht einmaligen Skandal, gab es aber tatsächlich vor Kurzem im deutschen Fußball. Vor etwa einer Woche kam es in der Oberliga im Spiel zwischen dem Halleschen FC (HFC) und dem FC Carl Zeiss Jena II allerdings zu keinem Spielabbruch. HFC-Fans hatten immer wieder antisemitische Parolen gebrüllt....

07 Apr. 2008 · 1 Minute

Stolper- und Schmunzelsteine

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig sind mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Gedenkkultur, auch wenn sie nicht unkritisch beäugt werden. Charlotte Knobloch empfindet es beispielsweise als „unerträglich“, die Namen ermordeter Juden auf Tafeln zu lesen, die in den Boden eingelassen sind und auf denen mit Füßen „herumgetreten“ werde (siehe hier). Was auch immer man davon hält, die Stolpersteine sind nun synonym für das Gedenken an Verfolgte der Nationalsozialisten. Die ZEIT berichtet nun in der aktuellen Ausgabe von einem Projekt in Leichlingen (von der Existenz dieses Ortes habe ich bis zu dem kurzen Artikel nicht einmal etwas geahnt), bei dem ein ganz besonders engagierter Karnevalist die Idee aufnahm und sie auch karnevalistisch aufarbeitete....

07 März 2008 · 1 Minute

Facebook in deutscher Sprache

Für diejenigen, die es interessiert - es gibt ja auch Gegner der sozialen Netzwerke: Facebook gibt es nun auch in deutscher Sprache. Im Gegensatz zum StudiVZ ist es einigermaßen benutzbar. Werden einem Nachrichten gesendet, dann wird man nicht nur per e-mail darüber informiert, man erhält auch den Inhalt der Mitteilung. Leider gibt es dort (noch) all die jüdischen Gruppen nicht, die es auch im StudiVz gibt. Es gibt dort sogar Gruppen für das jüdische Ruhrgebiet… eine Gruppe, die Gruppe für muslimisch-jüdischen Dialog hat es aber nun auch zu einem Blog gebracht und vielleicht sollte man die Gruppen im Facebook neu eröffnen ;-) Hier bin ich im Facebook....

02 März 2008 · 1 Minute