Reaktionen auf den Terror-Anschlag in Netanja

Die Reaktionen in Deutschland folgen dem altbewährten Muster, es ist erschreckend, wenn man gerade in dieser Sache Recht behält (siehe hier Kleine Anleitung für Journalisten: Über den Nahostkonflikt schreiben). Israellycool stellte einige internationale Reaktionen zusammen:Terror Attack in Netanya Und ich einige nationale, die offensichtlich meiner Anleitung folgen: Israel fliegt Vergeltungsangriffe auf Gaza-Stadt - Netzzeitung Israel bombardiert Gaza-Stadt - N24; auch hier heißt es wieder: „Stadt Netanja am Montag hatte Israel Vergeltungsaktionen angekündigt” - Bombardieren zu schreiben, wenn eine (in Zahlen 1) - ja genau EINE, Rakete abgefeuert wird - naja…

06 Dez. 2005 · 1 Minute

Alles was ich...

„Alles was ich an Euch liebe” kam ohne jedes Gepolter daher, soweit ich das bisher beurteilen kann - ein Film der plötzlich in den Kinos lief (und den ich noch nicht gesehen habe) und der den Eindruck macht, er sehenswert: Leni Dalinsky (Marian Aguilera) und ihr Verlobter Rafi (Guillermo Toledo) sehen aufgeregt dem ersten Zusammentreffen Rafis mit Lenis Familie entgegen. Ein an sich harmloses Unterfangen, wäre da nicht der erwähnenswerte Umstand, dass Leni Jüdin und Rafi Palästinenser ist....

05 Dez. 2005 · 2 Minuten

Neue Talmud Yerushalmi Ausgabe von Artscroll

Die Artscroll-Ausgabe des Talmud-Bavli, kann mittlerweile als Standardwerk bezeichnet werden (über den Einfluß der Artscroll-Siddurim muß ich später auch einmal sprechen). Kaum eine andere Übersetzung nebst Kommentar erschien in dieser Ausstattung (der Vollständigkeit halber lasse ich die Steinsaltz-Edition nicht unerwähnt) und fand in kürzester Zeit viele Anhänger. Die 73 Bände der Ausgabe des Talmud Bavli sind mittlerweile auch vollständig und können sogar komplett bestellt werden (mein Geburtstag kommt bald, also schaut Euch das schon einmal an)....

05 Dez. 2005 · 2 Minuten

Matisyahu in Europa...

Den ersten Bericht über ein europäisches Matisyahu-Konzert findet man im “Bloghead. Die Bloggerin Miriam wundert sich ein wenig über den bombastischen Erfolg (800 Leute waren bei dem Livekonzert, viele Juden aller Ausrichtungen, wie sie schreibt und ein paar Nichtjuden welche die Musik toll finden aber nicht wissen, was „HaSchem“ bedeutet). Die nächsten Stationen sind Amsterdam und Berlin und auch hier sind die Konzerte schon ausverkauft. Ich möchte wissen, wie die Besucherzusammensetzung in Berlin ausschaut… Kleines Update: Video von “Chop ’em down” hier

29 Nov. 2005 · 1 Minute

Aleppo-Codex online

Das älteste Manuskript eines Tanachs ist der Aleppo-Codex. Er gilt als Autorität für den masoretischen Text, der Text wurde von Schlomo Ben Buja’a in Israel im 10. Jahrhundert kopiert. Es wird angenommen,Maimonides (1135-1204), verwendete den Aleppo-Codex, als er seine Hilchot Sefer Torah - Die Regeln für das Schreiben einer Torahrolle verfasste. Das Manuskript kann man nun online einsehen: Unter http://www.aleppocodex.org/ kann man durch das Dokument navigieren, es mit einer virtuellen Lupe lesen und sich über die Geschichte des Manuskriptes informieren....

28 Nov. 2005 · 1 Minute

Mach den Kippah-Turban-Test

Was der Kippah/Turban-Test ist? Der Schriftsteller Navid Kermani präsentiert ihn in der ZEIT und beschwert sich nebenher über das Regime in Teheran “Unser peinlicher Präsident”: Der Kippa/Turban-Test? Ja, stellt euch mit einer Kippa auf dem Kopf an eine Straße in Teheran und haltet Ausschau nach einem Taxi. Ihr werdet kein Problem haben, eins zu finden, im Gegenteil: Seid nicht überrascht, wenn der Fahrer euch zum Essen einlädt, und sei es, um euch nach einem Visum zu fragen....

28 Nov. 2005 · 2 Minuten

Neue Gemeinde in Magdeburg

Wie die neue „Jüdische Zeitung" schon in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, hat sich in Magdeburg eine neue „Liberale jüdische Gemeinde zu Magdeburg“ gebildet (siehe auch einen Bericht aus der Magdeburger Zeitung Volksstimme Magdeburg. Wie die russischsprachige Zeitung „Jewrejskaja Gazeta" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, definiert man dort Liberal als Judentum, das ganz ohne Kaschrut auskommt und bei dem man am Schabbat arbeiten darf. Es ist als positiv zu bewerten, wenn sich endlich nicht-orthodoxe Initiativen bilden, doch wird es bei all denen schwierig, die in erster Linie aus politischen Gründen ihr Heil in einer liberalen Gemeinde suchen, denn darunter leidet doch als erstes das Ansehen der liberalen Bewegung....

28 Nov. 2005 · 1 Minute

Du bist... reingefallen

In einem früheren Posting hier erklärte ich ja bereits meine Unentschlossenheit dieser Kampagne gegenüber und nun wurde aus dem Bauchgefühl Gewissheit: Neu ist der Slogan nicht und es hat sich wohl auch niemand wirklich Gedanken darüber gemacht. In dem Buch “Ludwigshafen - Ein Jahrhundert in Bildern” zeigt eine Photographie den Spruch ebenfalls - nur älter: Dummer Zufall? Lückenhaftes historisches Gedächtnis? Vielleicht hat sich aber auch nur einer aus der Zielgruppe an den Spruch erinnert…

24 Nov. 2005 · 1 Minute

Neue Zahlen zur jüdischen Bevölkerung in Deutschland

Die Statistik der ZWST enthält genaue Angaben über die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den jüdischen Gemeinden seit der Gründung des Zentralrats der Juden 1950. Die Juden, die ausschließlich in Gemeinden organisiert sind, die nicht dem Zentralrat angehören; heute meist liberale Gemeinden und Vereinigungen, aber auch einige wenige orthodoxe Gemeinschaften, wie etwa Adass Jisroel in Berlin. Zusätzlich gibt es Jüdinnen und Juden die, aus ganz verschiedenen Gründen, nicht in einer jüdischen Gemeinde angehören....

18 Nov. 2005 · 2 Minuten

Grundsteinlegung in Bochum

Heute, am Morgen, ist der Grundstein für die neue Synagoge der Gemeinde gelegt worden. Zugegen war das übliche „Grundsteinlegeteam” bestehend aus Dr. hc. Paul Spiegel (den seine Arbeit offenbar schnell altern lässt) und Ilan Mor, Gesandter der israelischen Botschaft (der in seiner Rede an die Ermdordung von Jitzchak Rabin (????) erinnerte. Dr. Jürgen Rüttgers lies sich persönlich nicht blicken, wurde doch aber die Veranstaltung wegen ihm vom 9. November auf den 14....

14 Nov. 2005 · 2 Minuten